Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit nach Elternzeit plötzlich abgelehnt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Teilzeit nach Elternzeit plötzlich abgelehnt

Pernille2

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, Ich bin seit August 2000 in meiner Firma als Projektleiterin angestellt. Mit 40 Stunden wöchentlich. Ich arbeite in einer Niederlassung mit 12 Angestellten. In unserem Hauptsitz sind wir 2000 Mitarbeiter. Meine Tochter ist am 30.11.2017 geboren. Im August 2017 habe ich einen Antrag auf Elternzeit gestellt und auf Teilzeit nach der Elternzeit. Mein damaliger Chef (aus unserem Hauptsitz) hat diesen unterschrieben. Unter der Unterschrift stand allerdings noch. "Die Firma genehmigt die Teilzeit bzw oder nicht" Da beides nicht angekreuzt war, habe ich mit seiner Sekretärin telefoniert ob man genehmigt nicht noch ankreuzen könnte. Sie meinte daraufhin es sei nicht nötig mit seiner Unterschrift hätte er meinen Wunsch auf Teilzeit nach der Elternzeit genehmigt. Meine Chefin aus unserer Niederlassung hat mir dies auch mündlich bestätigt. Jetzt ist meine Tochter 8 Monate alt. Am 30.11. wäre mein erster Arbeitstag. Für das Jugendamt benötigte ich eine Arbeitszeiten Bestätigung. (Wegen der Tagesmutter) Plötzlich sagt mein Vorgesetzter aus unserem Hauptsitz, daß ich nur in Vollzeit zurück kehren darf, da ich vorher auch Vollzeit gearbeitet habe. Als Grund (mündlich): die Auftragslage sieht im Moment nicht gut aus. Und sie brauchen nur eine Vollzeit Kraft. Meine Firma ist ein gesundes Unternehmen und hat noch nie rote Zahlen geschrieben) Mir wurde quasi der Boden unter den Füßen weggerissen. Wie soll ich mit einem 1 Jahr altem Baby Vollzeit arbeiten gehen?! Zumal die Tagesmutter nur bis 15 Uhr geöffnet hat und ich bis 17 Uhr arbeiten müsste. Und ich alleinerziehend bin. Ich habe meiner Chefin gesagt, mehr als 30 Stunden schaffe ich definitiv nicht. Was soll ich jetzt machen? Kann meine Firma mir jetzt kündigen? Was ist wenn ich am 30.11.2018 nicht Vollzeit arbeiten kann?! Ich bin auf meinen Job angewiesen. Für eine schnellstmögliche Rückantwort wäre ich ihnen sehr dankbar. Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann, dann nichts angekreuzt war, nicht erkennen, dass die TZ genehmigt war. Deshalb stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber betriebswirtschaftliche wichtige Gründe benennt, um Ihren Antrag abzulehnen. Ich würde ihn schriftlich auffordern, dies nach den Regeln des BEEG zu tun. Gut wäre es, wenn Sie die EZ verlängern, darauf haben Sie aber keinen Anspruch. Wenn der Arbeitgeber das mitmacht, könnten Sie vielleicht in einer anderen Firma Teilzeit arbeiten. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Versuch die EZ zu verlängern. Du hättest eh gleich besser 2 Jahre EZ gemeldet mit dem Hinweis das du nach einem Jahr wiederkommst um im Rahmen der EZ in TZ zu arbeiten. Jetzt musst du VZ arbeiten oder deinen Vertrag dauerhaft auf TZ ändern. Warum du nicht dauerhaft auf TZ ändern kannst muss der AG aber genau begründen. da mehr wie 15 Mitarbeiter hast du einen rechtlichen Anspruch auf einen TZ-Platz egal ob du vorher VZ gearbeitet hast. Außer der AG kann schwerwiegende Gründe aufführen warum dein Job nicht in TZ möglich ist. Firma kann dich nicht kündigen, frühstens am ersten Arbeitstag. Aber du müsstest kündigen wenn du VZ nicht arbeiten kannst. 3 Monate vor Ende deiner EZ. Mit der Verlängerung der EZ hättest du aber die Möglichkeit mit Zustimmung deines AG solange du in EZ bist woanders zu arbeiten. Da er ja selbst keine TZ-Stelle anbieten kann, kann er das nicht wirklich verweigern. Auch anteilig ALG1-Anspruch bestünde dann bis du was gefunden hast. Würde ich dann auch nutzen um mich dauerhaft neu zu sortieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten.  Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG