Regenbogenmutti
Guten Tag, Ich beginne theoretisch nach 12 Monaten EZ am 1.6.2021 wieder zu arbeiten. Nun ist mir die Situation etwas heikel; ich habe Zwillinge und deshalb Sorge viel Kindkrank zu sein im ersten Kitajahr, hinzu kommt die Unsicherheit zwecks Corona und Kitaschließung, außerdem braucht mich meine Tochter noch sehr, sie isst noch nicht wirklich, verweigert die Flasche...sodass es der Vater, der von 1.6.-1.8.+ dann folgender Kitaeingewöhnung schwer haben wird. Gefühlt ist es für meine Tochter noch zu früh. Des Weiteren hat mich die Schwangerschaft und Elternzeit weit über meine Grenzen gebracht, ich fühle mich der Arbeit mental gar nicht gewachsen und habe Sorge selbst krankheitsbedingt auszufallen. Ich überlege ob es Sinn macht meine EZ zu verlängern, ich müsste mich in den nächsten Tagen entscheiden wegen der 7 Wochen Frist. 1. Frage: Sollte ich die EZ nur für 1 Kind beanspruchen um den vollen Anspruch auf die EZ für beide Kinder voll ausschöpfen zu können? Oder sind es generell 6 Jahre bei Zwillingen? 2. Frage: ich sehe mich gezwungen trotzdem 30 Stunden zu arbeiten, weil es sonst finanziell nicht reicht, sehe aber noch nicht das ich das schaffe. Gibt es einen Unterschied zwischen krank in EZ Teilzeitbeschäftigt und krank nicht in Elternzeit? 3.Frage: angenommen der Vater fällt kurzfristig als Betreuer für die Kinder weg, ich muss einspringen. Geht das zu ändern in der bewilligten Elternzeit? Also wenn ich angegeben habe 30 Stunden die Woche flexibel zu arbeiten und plötzlich doch erst im September anfangen kann? Letzte Frage: gibt es noch weitere Vorteile besser in Elternzeit 30 Stunden Teilzeit zu arbeiten als wieder in mein normales Arbeitsverhältnis mit 30 Stunden zurück zu kehren? Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Ihr Engagement!
Hallo, 1. Am besten nur für ein Kind (wenn man es nicht angibt, ist die Zeit für beide verbraucht). Einen Anspruch gibt es nicht. 2. Nein. Man bekommt jeweils Krankengeld 3. Wesentlich ist, warum der Vater wegfällt. Liebe Grüße NB
mellomania
wenn du nur ein jahr elternzeit gemeldet hast und am 1.6. ohne elternzeit wieder arbeitest (das hatte ich nicht rausgelesen) hast du keinen anspruch auf verlängerung. da du dich für die ersten beiden jahre festlegen musstest. hast du jedoch zwei jahre gemeldet und wolltest tz IN ez arbeiten, kannst du die tz kündigen (aber nur diese!!!) und bleibst in elternzeit. du kannst zwar die verlängerung beantragen aber der aG muss dem nicht zustimmen. (wenn du nur 1 jahr hattest). um 6 jahre bei zwillingen nutzen zu können, musst du abwechselnd ez nehmen. ich hoffe, du hast namentlich für ein kind ez gemeldet. hast du nur ez gemeldet ohne den namen des kindes zu nennen, läuft die ez für beide kinder parallel und du verlierst jahre. optimalerweise nimmt man für kind1 ein jahr, kind2 ein jahr (und meldet dies direkt am anfang um das recht auf verlängerung zu haben) dann hast du für beide kinder noch jeweils 2 jahre übrig. wenn du ohne ez mit 30 h zurückkommst, ist dein vollzeitvertrag von vorher futsch. dann wird ein neuer tz vertrag gemacht, der basis aller kommenden dinge ist. schlechter plan. denn wenn du in der ez schwanger werden solltest und der mutterschutz in dieser ez beginnt kannst du sie auf einen tag vor dem neuen mutteschutz beenden um vollzeit bezahlt zu werden im mutterschutz. kündigungsschutz geht verloren wenn du ohne ez in tz kommst. du hast solange kündigungsschutz wie die ez im hintergrund mitläuft.
Mitglied inaktiv
Hast du genau angegeben für welches Kind du Elternzeit nimmst? Sonst sind 2 Jahre schon weg. 2. hast du kein Anspruch auf Verlängerung. Du hast in der erst Meldung nur ein Jahr gemeldet
Ähnliche Fragen
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€