Mitglied inaktiv
hallo! ich wuerde gerne fuer 7 h die woche von einer freundin den sohn betreuen. alles offizell uebers jugendamt. meine frage, kriege ich dieses geld was ich vom jugendamt dafuer bekommen auf mein elterngeld angerechnet?
Hallo, alles über die 300 € wird angerechnet. Rechnen Sie soch mal bei www.bmfsfj.de Liebe Grüsse, Nb
Ähnliche Fragen
Ich möchte heute auch mal eine Frage loswerden. Und z war beabsichtige ich als Tagesmutter zu arbeiten. Da diese Tätigkeit jedoch vom Jugendamt bezahlt wird, tut sich mir die Frage auf, ob ich dadurch später Anspruch auf Elterngeld oberhalb des Sockelbetrages habe oder bleiben mir mit der Geburt eines weiteren Kindes nur die 300€ wie gehabt? Sol ...
guten tag können sie mir vielleicht sagen wie sich das Elterngeld zusammensetzt wenn ich vorher als tagespflegeperson gearbeitet habe? Im Schnitt habe ich die ganze zeit 4-5 Tageskinder betreut. Werden mir auch nur die 300euro angerechnet oder bekomme ich mehr? vielen dank schon mal amy
Hallo, vielleicht können Sie mir weiter helfen. Ich arbeite als Tagesmutter, betreue 2 Kinder und bin ja quasi selbständig. Mein Geld bekomme ich aber vom Jugendamt. Es ist aber mit den Abzügen so wenig, daß ich es nicht versteuern muß. Muß ich das trotzdem beim Finanzamt abgeben? Ich bin schwanger, bekomme ich nach der Geburt Elterngeld? Ich werde ...
Hallo Frau Bader, Ich beziehe seit der Geburt unseres Kindes am 1.1.2013 Elterngeld für ein Jahr und bin in Elternzeit, arbeite derzeit also nicht. Für die Monate September und Oktober hat mein Mann nun ebenfalls Elternzeit und bezieht Elterngeld. Steht ihm das auch zu, wenn wir unser Kind von nächster Woche bis Ende Oktober zu einer Tagesmutte ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Fragen: 1.) darf man in Elternzeit gehen obwohl man offiziell bereits einen Vertrag mit einer Tagesmutter über eine Ganztagesbetreuung geschlossen hat? (Hintergrund: mein Mann möchte gerne zwei Monate in Elternzeit gehen (arbeitet sonst Vollzeit) wenn unsere Tochter 10 Monate alt ist (im Februar 2014). Wi ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes