Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Tagesmutter schließt immer mal wieder einfach - muss ich das bezahlen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Tagesmutter schließt immer mal wieder einfach - muss ich das bezahlen?

Meyla

Beitrag melden

Es tut mir leid, dass ich damit schon wieder nerve... Wir suchen auch schon einen neuen Platz, aber für August wird das nichts. Meine Tagesmutter schließt immer mal wieder wegen privater Gründe die Betreuung. Eines ihrer Kinder ist krank (nichts Schlimmes, Ausschlag.....) und erst ein halbes Jahr alt. Sie selber betreut aktuell nicht sondern ihr Mann (staatlich geprüft, beide gemeinsam selbstständig). Nun kann sie die Betreuung nicht mehr aufrecht erhalten, weil BEIDE Eltern sich um ihn kümmern müssen. Dann wird eben einfach an Tagen mit Arzttermin die komplette Einrichtung dicht gemacht. Darf sie das so einfach? Muss ich wirklich ihre private Terminlage finanzieren? Wegen Ausschlag wohlgemerkt....


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, beide arbeiten und stehen auch in Ihrem Vertrag? Ein Kind ist harmlos krank und beide wollen zum Arzt? Da kann ich keine Notlage erkennen (anders, wenn das Kind lebensbedrohlich verletzt wäre). Wenn eines unserer Kinder krank ist kann ich auch nicht die Kanzlei schließen und mit meinem Mann zusammen zum KiArzt gehen. Nein, das würde ich nicht zahlen. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Wenn sie gar nicht anders kann, dann ja. Allerdings bekommt sie auch nicht beliebig viel gezahlt. Hier die Gemeinde jedenfalls zahlt der TM dann nichts für diese Tage. Die Eltern müssen aber die Elternbeiträge normal an die Gemeinde weiterzahlen. Dort würde ich es auch mal melden wenn ständig dann beide ausfallen. Wenn sie nicht betreut kann sie ja das eigene Kinde beaufsichtigen und ihr Mann seiner Tätigkeit normal weitergehen. Der wird ja wohl auch als Betreuungsperson offiziell geführt sein wenn sie aktuell gar nicht betreut. Frage wäre halt wegen Ansteckung. kann ja sein das sie es damit gegenüber der Gemeinde begründet, besser gesagt er. Aber, ehrlich, für mich hört es sich so an als wenn offiziell er als Betreuer geführt wird, in Wirklichkeit aber sie die Kinder betreut. Wenn das der Fall wäre, dann wäre das rechtlich und versicherungstechnisch schon ein Problem. Nur, wie wäre euch damit geholfen denn ihr benötigt doch die Betreuung. Ansonsten würde ich das durchaus mal stecken.


Meyla

Beitrag melden

Sie sind beide in der Ausbildung gleichwertig und arbeiten gemeinsam in ihrer eigenen Kita. Dazu kommt noch eine dritte, die aber aktuell nicht arbeiten darf aufgrund der Einschränkungen. Tagesmütter haben hier strenge Regeln. Es darf nur eine Person arbeiten. Das ist hier einfach so Vorschrift, bis nächste Woche. Es arbeitet auch nur er. SIE darf nicht und betreut in dieser Zeit den Sohn. Der ausschlag ist schon wochenalt. Am ehesten eine Unverträglichkeit oder Neurodermitis.... Ich bezahle sie privat, weil ich und mein Freund "zu viel verdienen". Heist ich zahle die eine Hälfte des Stundenlohns, das Land die andere. Sind immerhin 700€ pro Monat nur für meinen Anteil.


Felica

Beitrag melden

Heftig, dann gibt es noch weniger eine Begründung. Also wenn er eh nur arbeiten darf. Wie gesagt, ich würde da mal ganz blöde bei der Gemeinde anfragen. Denn es ist doch eine Notbetreuung bei euch wenn ich mich nicht irre. Und was nutzt die wenn sie ständig ausfällt?


Meyla

Beitrag melden

Das ist eben auch mein Gedanke.... Auch für die Zeit danach eben. Wir haben die Betreuung ja nicht, weil wir das kind so selten wie möglich sehen wollen, sondern damit wir arbeiten gehen können. Für jeden Schnupfen des Kindes der Betreuuer kann ich bei aller Liebe nicht finanziell aufkommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wir haben unsere Tagesmutter zum 27.10.2022 fristlos aufgrund von Kindeswohlgefährdung gekündigt. Unser Sohn (ein Jahr) zeigte psycho-somatische Beschwerden. Laut Aussagen der Tagesmutter sei das Kind „nicht normal“, weil es in der Betreuung (8:30- 12:30 Uhr) „insgesamt eine halbe Stunde nicht weint, ja, brüllt. Er kann ja so ...

Sehr geehrte Frau Nicola Bader, meine Tochter war zwei Jahre in ein Tagesmutter/Erzieherin. Letzt Woche war die letzt Woche. Die Erzieherinne hat im Juni (ungefähr) das Handy verloren. Weil sie das Handy verloren hat, hat sie komplett aller Bilder von meine Tochter verloren. Ich habe ein Foto Album von meine Tochter nur mit Bilder von Septembe ...

ich habe zu unserem Betreuungsvertrag in dem ein 8 wöchiges Kündigungsfrist vertraglich vereinbart ist eine Zusatzvereinbarung in der eine 500 Euro „Verdienstausfall“ durch eine Kündigung vor Vertragende (wenn das kind 3 jähre ist) verlangt wird falls die Tagesmutter den Platz nicht besetzen kann. Da bei uns im Dorf mehr Kleinkinder als Betreuungs ...

Hallo Frau Bader, unsere Tochter wird seit letztem Jahr von einer Tagesmutter betreut. Nun hat sie uns Anfang der Woche eröffnet, dass sie in der 20. SSW ist und Anfang Juli ihr 3. Kind erwartet. Sie will die Betreuung bis zur Geburt weiterführen und "lediglich" 3 Wochen Urlaub vorher nehmen. Nun habe ich die Herausforderung, dass wir mindestens ...

Hallo Ich bin gerade am Boden zerstört. Und zwar geht es darum das ich Vater einer 4 jährigen Tochter bin und für meine Tochter alles tue und jeden Wunsch ihr erfülle. Jetzt habe ich das Problem das die Kita Erzieherin mit der tagesmutter spricht über meiner Tochter so zb. sie spricht nicht richtig und ach wenn man mit einem kind mehr machen wür ...

Sehr geehrte Frau Bader,    Ich stehen absolut auf den Schlauch und hoffe Sie können mir helfen.  Wie muss ich Tagesmutter/Kita-Platz kündigen, wenn ich für den Monat August nicht kündigen darf, aber mein Kind im August noch betreut werden soll?    Mit freundlichen Gruß Fr. Becker

Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und wir haben leider für dieses Jahr keinen Kitaplatz bekommen. Im November endet meine 2 jährige Elternzeit. Daher suchte ich jetzt eine Tagesmutter für dieses Jahr, welche ab August 24 sind. Ich möchte danach gerne zurück an meinen Arbeitsplatz allerdings erstmal Teilzeit. Jetzt habe ich einen Plat ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt:  Kündi ...

Sehr geehrte Frau Bader ,  nach lang Streit und Diskussion habe ich meine zwei Jungs , aus der GTP genommen .  Als ich die Kündigung schreiben wollte , wollte ich im Vertrag schauen wie viel die Kündigungsfrist beträgt . Dabei stellte ich fest , das ich scheinbar nie einen erhalten habe . Ich habe die Tagesmutter gefragt das ich sie scheinbar ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...