Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe zur Zeit ein Problem mit dem Jugendamt. Und wir sind sehr verunsichert, ob das, was uns dort erzählt wurde, auch so stimmt. Wir wohnen in Niedersachsen, falls das wichtig ist. Wir haben vom Jugendamt auf unseren Wunsch eine Tagesmutter vermittelt bekommen, das klappt auch alles super. Dann haben wir (alles sehr rechtzeitig im August 06) einen Antrag auf Förderung der Tagespflege für unsere Tochter beim Jugendamt gestellt. Wir waren nicht sicher, ob wir Unterstützung bekommen, aber wir dachten, mit einem Antrag schaden wir uns ja nicht, wir könnten höchsten einen ablehnenden Bescheid bekommen. Dann bekamen wir ein Schreiben, in dem mitgeteilt wurde, dass das JA 236 Euro im Monat übernimmt und direkt an die Tagesmutter überweist. Wir waren so froh, dass wir nicht weiter nachgefragt haben. Laut Auskunft vom JA sollte es so laufen: Das Amt bezahlt 236 Euro im Monat an die TaMu, wir bezahlen den Rest nach monatlicher Abrechnung. Die TaMu hat auch ein extra Geschäftskonto, also nachweisbar. Das haben wir auch so gemacht seit November, seit die Betreuung läuft. Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt nach 3 Monaten kam eine Rechnung vom JA, wir sollen für die ganzen 3 Monate die (inzwischen) 240 Euro pro Monat (also 720 Euro) überweisen, in einer Summe. Und ab sofort haben wir das Geld für die Tagesmutter direkt ans JA zu zahlen. Die würden das dann an die Tagesmutter überweisen. Eine Förderung bekommen wir aber nicht. Wir bezahlen also 100 %. Das ist an sich schon ärgerlich, aber rechtlich wohl richtig. Nun haben wir gesagt, dass wir dann direkt mit der TaMu abrechnen, weil wir die Förderung ja eh nicht bekommen. So sind wir flexibler und die Abrechnung ist realistischer. Und das will uns das Jugendamt nicht erlauben!!! Meine Frage: Ist das rechtlich okay? WARUM muss das über das Amt gehen, wenn wir beide (TaMu und wir) auch den direkten Weg gehen können? Eine Rechnung muss sie eh schreiben, da die Stunden jeden Monat variieren. Leider ist der entsprechende Mitarbeiter im Jugendamt sehr patzig und frech geworden, so dass wir nicht mehr mit ihm reden werden. Der nächste Weg wäre der Jugendamtsleiter, aber wir würden uns vorher gern informieren. Leider wissen wir nicht mehr, was wir glauben sollen. Vielleicht können Sie uns den Paragraphen im SGB nennen, der diesen Punkt festlegt!? (Hoffentlich war das nicht zu wirr, aber wir sind wirklich durcheinander und aufgeregt, um nicht zu sagen sauer!) Vielen Dank und viele Grüße Sylvia
Hallo, ich verstehe das nicht. Haben Sie jetzt einen positiven Bescheid oder nicht? Fassen Sie das genza doch bitte mal kurz + allgemein zusammen! Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ich bin mir natürlich bewusst, dass es sowohl Tagesmütter als auch Eltern gibt, die gern den Weg übers Jugendamt gehen bezüglich der Bezahlung, weil hier eine gewisse Verlässlichkeit gilt. Nur darf dies doch in meinen Augen kein Zwang sein. Außerdem muss ich so zwei Überweisungen tätigen anstatt einer - das ist sowohl Zeit- als auch Geldverschwendung. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, nochmal von unten hochgeholt: Nein, wir haben keinen konkreten Bescheid. Wir haben ein Schreiben in dem steht, dass das Jugendamt 236 Euro an die TaMu bezahlt, und das unser Eigenanteil davon 236 Euro beträgt, die wir ans JA zahlen sollen. D.h. wir bekommen 0% Förderung! Deshalb wollen wir ja auch direkt mit der TaMu abrechnen, aber ...
Hallo, nein, den Deal gibt es nicht. Das JA sagt: "Wir möchten das nicht!" Nun kann das JA mögen was es will, aber wenn ich Ihre Antwort richtig verstehe gibt es dafür keine rechtliche Grundlage, oder? P.S. Die TaMu ist mit einer direkten Abrechnung einverstanden! Viele Grüße Sylvia
Hallo Fr.Bader Nach langem Suchen und vielen Absagen wegen Überfüllung habe ich jetzt einen Platz bei einer Tagesmutter ab August bekommen. Mein Sohn ist im August erst 9 Monate alt und ich noch in Elternzeit bis November. Meine Frage ist jetzt ob das Jugendamt diesen Platz auch bezuschusst, obwohl ich ja noch zu hause bin. Würde ihn ja am liebste ...
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten. ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Liebe Frau Nikola Bader, darf das Jugendamt mir die Gabe meiner Muttermilch an mein Kind verbieten? Mein Kind ist gerade in der Obhut des Jugendamtes, es finden regelmäßige Umgänge zwischen mir und meinem Kind statt, eine Mutter-KindEinrichtung ist angedacht. Die Pflegemutter füttert mein Kind mit der Flasche. Das ist okay. Darf ich, auch gesetzl ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Hallöchen ich habe seit fast einem Jahr ein Kind. Ich war Suchtkrank und habe BPD weswegen das Jugendamt 9 Monate mich betreut hat und es nie Auffälligkeiten gab. Ich war seit 2023 clean, allerdings hatte ich einen Rückfall mit anschließender Krankenhaus Behandlung aus familiären Gründen. Das Kind war nicht bei mir an dem Abend sondern ein paar Ta ...
Hallo Frau Bader, Wir haben heute einen Brief vom Jugendamt bekommen, da sie auf einmal die Elternbeiträge für den offenen Ganztag für 2022 prüfen wollen. Wir hatte die elektrische Lohnsteuerbescheinigung eingereicht gehabt, die angeblich jetzt nicht mehr ausreicht . Jetzt wollen Sie auf einmal einen Einkommenssteuerbescheid. Wir h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt