Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, kann der Arbeitgeber einem Elternteil (Vater) in Teilzeit nach 85 a verwehren, nach Auslauf des Vertraes entweder NUR Vollzeit zu arbeiten oder bei der geringen Stundenzahl zu bleiben? Oder kann der Arbeitnehmer die Stundenzahl festlegen, die er arbeiten möchte (natrürlich mind. die Hälfte der Stunden)? Die Kinder sind 3 und 6 Jahre alt. Gruß, Silke
Hallo, welcher 85 a? Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin unbefristet bei meinem Arbeitgeber angestellt. Ich befand mich in Elternzeit (Arbeitszeit 30 Stunden), die nun vom Mutterschutz für mein zweites Kind abgelöst wurde. In meinem Antrag auf Teilzeitarbeit in der Elternzeit für Kind Nummer 2 habe ich angegeben, nach Ablauf eines Jahres 20-25 Stunden arbeiten zu wo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite als Sozialpädagogin in einer Beratungseinrichtung und habe hierbei sowohl Einzeltermine mit Kindern als auch Beratungsgespräche mit Eltern. Nun darf ich vom Betriebsarzt aus keinen Kontakt mehr zu Kindern haben, egal welchen Alters (unklarer Immunstatus). Ich würde aber gerne meine Schreibtischarbeiten sowie ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zur Teilzeitarbeit in Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber. Der alte Arbeitgeber will der neuen Tätigkeit nicht im Weg stehen. Ich möchte trotzdem alle Formalitäten richtig machen. Beim neuen Arbeitgeber starte ich mit 10 Stunden, möchte aber schon bald auf 15 aufstocken. Deshalb die Frage: Muss in der Bitt ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich benötige Ihren Rat: Ich bin seit 01.07 in Teilzeit in Elternzeit tätig. Ich arbeite 20 h, was mir aber aus vielerlei Gründen und geänderten Umständen nun doch zuviel ist. Ich würde meine Stundenzahl gerne reduzieren bzw. am liebsten, wieder für ca 6 Monate ganz zu Hause sein, d.h. ohne wieder zu arbeiten. Ich habe ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit