Yaz999
Frage: Thema Still-beschäftigungsverbot Guten Tag, Sorry für den langen Text Ich bin jetzt aktuell in der 14 SSW. Ich arbeite im Büro und im Minijob. Minijob seit November,da wir auf ein bisschen mehr Geld angewiesen sind, da wir uns zwischen der Elterngeldzeit und Kindergartenalter von meinem 1.Kind befinden. Im Minijob klebe ich Einzelteile zusammen mit Sekundenkleber in Heimarbeit. (Bestandteil :cyanacrylat und hydrochinon). Am Anfang hab ich mir keine Gedanken gemacht. Hab auch nicht viel im Internet gefunden. Hatte oft Husten Schnupfen und manchmal Juckreiz trotz lüften, Handschuh und Maske. Immer wieder. Und dachte es ist Zufall und wg der Winterzeit. Aber kommt vom Sekundenkleber. Im Internet steht nicht viel. Nun hab ich das Datenblatt vor 2 Monaten entdeckt. Und mal auch die andere Bezeichnungen für die Stoffe eingeben.... cyanacrylat=Ethyl -2-cyanacrylat Hydrochinon =hydroquinone dihydroxybenzone Hinweise siehe Foto ua. : Verursacht Reizungen, schwere Augenschäden Kann vermutlich Krebs erzeugen, kann Genetische Defekt verursachen....Seit 1 Woche bin ich im Beschäftigungsverbot deswegen. Mein Chef findet es nicht OK und kann es nicht verstehen. Solle Lüften, Maske, augenschutz und Handschuhe tragen. Fertig. Nun ja das tute ich. Es verbesserte sich nur ein wenig und mir wird von der Maske schwindelig. Mein Frauenarzt war gleich für ein BV. Dumme Situation, wusste am Anfang nicht das ich mit einen Sekundenkleber arbeite der so einen Geruch hat und Dämpfe abgibt und das es solche Hinweise gibt sonst hätte ich mir was anderes gesucht. Wollte eigentlich nach der Schwangerschaft in beiden Jobs jeweils zusammen bis Minijobgrenze arbeiten ab 3. Monat,da wir auch auf mein Gehalt angewiesen sind. Was soll ich jetzt machen? Gibt es die Möglichkeit eines Still-beschäftigungsverbot in diesem Bereich ? Es gibt zwar keinen Hinweis wie beispielsweise geht in die Muttermilch über, aber mach mir meine Gedanken wg meinen Kids. Hab dann auch kein eigenen Raum mehr, da es das 2.kind bekommt. Ich möchte in den Monaten in dem ich voll Stille nicht in Kontakt kommen. Wir haben im Geschäft keinen Betriebsrat. Ich würde damals gefragt im Vorstellungsgespräch ob ich noch Stille wg dem Kleber Danke
Hallo, Sie teilen dem AG die Schwangerschaft mit, er prüft. Wenn Sie meinen, dass ein BV ausgesprochen werden muss, er es aber nicht tut, müssen Sie das Gewerbeaufsichtsamt einschalten. Bei einem BV bekommen Sie den Minijob-Lohn weiter. Liebe Grüße NB
User-1722183313
Hallo, wenn du deine Schwangerschaft bekannt gibst, muss dein Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung machen. Tut er dies nicht oder deiner Meinung nach nicht richtig, kannst du dich an das Gewerbeaufsichtsamt wenden. Ist die Arbeit nicht konform mit dem Mutterschutzgesetz, kannst du umgesetzt werden oder ein BV bekommen. Das ist Aufgabe deines Arbeitgebers- vor und nach der Geburt. Der/die Gyn ist für das medizinische BV zuständig, wenn du aus medizinischen Gründen gar nicht arbeiten darfst (z. B. weil du wegen anhaltender Blutungen viel ruhen/liegen sollst.)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner