lola2018
Guten Tag, wir bekommen im mai unser zweites kind und sind seit februar verheiratet. zuerst gehe ich von mai an für ein jahr in elternzeit und beziehe elterngeld,während mein mann arbeitet. nach einem jahr gehe ich wieder arbeiten und mein mann geht für ein jahr in elternzeit und bezieht (teilweise) elterngeld. ist es sinnvoll von steuerklasse 4&4 zu 5&3 zu wechseln? ich verstehe es laienhaft so: bei 4&4 ist eine steuerrückzahlung an uns wahrscheinlich,aber man hat im monat weniger geld zur verfügung.bei 5&3 ist eine steuernachzahlung von uns wahrscheinlich,aber man hat im monat mehr geld zur verfügung. es kommt also aufs gleiche raus und einen steuerklassenwechsel mit erneutem wechsel beim elternzeittausch könnten wir uns sparen? Vielen herzlichen Dank!
Hallo, das geht nur, wenn beide Elterngeldplus bekommen. Und selbst dann kommen sie nicht auf 24 Monate, da das Mutterschaftsgeld angerechnet wird. Die steuerliche Frage kann ich so pauschal nicht beantworten. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wenn du ein Jahr Elterngeld bekommst, kann dein Mann kein Jahr Elterngeld mehr beziehen. EG gibt es nur 14 Monate insgesamt
Felica
Stimmt nicht ganz. Basis-EG gibt es längstens 14 Monate. EG Plus ist ja gesplittet, also die Hälfte und dafür doppelt so lang. Sie könnte also Theoretisch die ersten beiden Monate Mutterschutzgeld beziehen, dann 10 Monate EG Plus beziehen, dadurch blieben dem Vater noch 7 Monate die er nutzen kann. Entweder als Basis-EG oder auch als EG Plus. Mit nur EG Plus hätte er sogar mehr wie ein Jahr. Noch mehr kann man spielen wenn die beiden auch noch die 4 Partnerschaftsbonusmonate nutzen.
lola2018
Danke für die Antworten. Ich habe allerdings keine Frage zum Elterngeld gestellt,sondern zum Steuerklassenwechsel. Zum Elterngeld habe ich keine Fragen. Wie bei Kind 1 auch beziehe ich Elterngeld Plus bis zum 12 Lebensmonat und mein Partner dann Elterngeld Plus bis zum 24 Lebensmonat. Wenn beide Elterngeld Plus beziehen hat man außer den zwei Monaten mit Mutterschaftsgeld noch 14 Elterngeld Plus Monate zur Verfügung. Man bekommt also bis zum 24 Lebensmonat Elterngeld Plus. Dies nur zur Info,für alle Interessierten.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, mein Mann und ich sind aktuell bei der Steuerklasse 4, da wir vor der Geburt ca. gleich viel verdient hatten. Ich bin seit 6 Monaten in Elternzeit. Wir sind am überlegen, ob sich ein Steuerklassenwechsel während der Elternzeit lohnt oder ob dies überhaupt möglich ist. Ich würde dann die Klasse 5 und mein Mann die 3 nehmen ...
Hallo, ich bräuchte Hilfe zum Thema Berechnung des AG-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld für mein 2. Kind - leider etwas komplexerer Fall. Seit 2013 bin ich beim selben Arbeitgeber. Bis zum Beginn meiner Mutterschutzfrist für mein 1. Kind (Mitte Februar 2021) war ich in Vollzeit tätig. Berechnungsgrundlage des Muschaftsgeldes für Kind 1 w ...
Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben vor die Steuerklasse zu dem Monat zu wechseln in dem der Mutterschutz beginnt. Oder wäre es besser die Steuerklasse erst später wie zum Beispiel nach der Geburt zu wechseln ? Beispiel: Beginn Mutterschutz 15.02.2023 Wechsel in die schlechtere Steuerklasse (V) zum 01.02.2023 Die Monate Novembe ...
Liebe Frau Bader, Ich bin aktuell in der 9. SSW mit voraussichtlichem ET Ende Februar- eher früher eingeleitet aufgrund einer Vorerkrankungen bei mir. Mein Mann und ich haben dieses Jahr im Mai geheiratet und waren erst in Steuerklasse IV. Nun waren wir beim Finanzamt und haben den Wechsel III/V beantragt- rückwirkend zur Heirat. Auf dem Lohn ...
Hallo, ich bin jetzt im 7. Monat schwanger und arbeite in der Steuerklasse 3, um das Elterngeld zu optimieren. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Zeitpunkt der richtige ist, um die Steuerklasse zu tauschen, sodass ich für ein Jahr Elternzeit in Steuerklasse 5 gehe und mein Mann in die 3. Macht es Sinn, bereits 6 Wochen vor Geburt, also zum E ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Der ET ist am 10.01.2025 und der Mutterschutz würde am 30.11.2024 beginnen. Wir möchten nun die Steuerklassen wechseln (ab Juni), damit ich mehr elterngeld bekomme. Wird der November noch als bemessungszeitraum berechnet? Ich müsste ja 6 Monate in der günstige ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...
Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind. Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung