Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

städt. Kinderkrippenplat - 1. Wohnsitz des Kindes

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: städt. Kinderkrippenplat - 1. Wohnsitz des Kindes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine etwas schwierige Frage. Nicht-Münchener können keine Münchener Kinderkrippenplätze in Anspruch nehmen. Bezieht sich das auf den Wohnort der Mutter, des Kindes oder der gesamten Familie? Ist der 1. Wohnsitz relevant oder der 2.? Wie wird das bei getrennt lebenden Ehepaaren mit verschiedenen Wohnsitzen und gemeinsamen Sorgenrecht (da eh noch nicht geschieden) gehandhabt? Wo sollte das Kind günstigerweise gemeldet sen, damit es die maximal möglichen Vorteile bzgl. Kinderkrippe ausnützen kann? Denn in beiden Orte gibt es Kinderkrippen, in beiden Orten ist es (wie überall) ziemlich schwierig einen KiTa-Platz zu bekommen. Danke Karin


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Karin, eine klare Antwort gibt es darauf nicht, ich würde folgenderweise vorgehen: lassen Sie sich von den in Betracht kommenden KiGä jeweils die Satzung schicken. Interessant ist dabei auch, wer der Träger ist (Stadt, Gemeinde, Kirche...). Wenn die Satzungen nicht eindeutig sind, wenden Sie sich schriftlich an den Träger, können ja sagen, Sie würden überlegen, umzuziehen und würden dabei gerne den KiGa - Aspekt berücksichtigen. Das ist ja nicht gelogen. Ja, und dann sehen Sie ja, was dabei raus kommt. Wohnsitz ist übrigens der Lebensmittelpunkt, also der Schwerpunkt des Aufenthaltes. Ich denke, der 2. Wohnsitz wird da nicht ausreichen. Aber, wie gesagt, daß kommt auf die Satzung an.Im Zweifel melden Sie Ihr Kind halt in mehreren KiGä an und schauen, was dabei herauslkommt (aber lesen Sie in der Satzung wegen Kündigung). Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader! Ich hätte folgende Frage zum Thema Elterngeld in Deutschland: Mein Partner und ich leben momentan in der Schweiz und ich erwarte ein Kind! Derzeit bin ich arbeitslos und erhalte in der Schweiz Arbeitslosengeld! Mein Partner hat ein Jobangebot für eine Stelle in Deutschland erhalten und wir überlegen, nach Deutschland zu zi ...

Hallo Frau Bader, wie ich Ihren vorherigen Antworten entnommen habe kann mein Partner nur Elterngeld beantragen wenn wir und das Kind den gemeinsamen Wohnsitz haben. Zunächst haben wir noch getrennte Wohnsitze und das Kind wird bei mir gemeldet. In einem Jahr wollen wir gern den Wohnsitz zusammenlegen. Können und müssen wir dann jetzt schon für ...

Guten Tag wir bekommen Anfang Februar nachwuchs sind aber noch getrennt lebend jetzt ist meine 1. frage reicht es aus meinen zweitwohnsitz bei meiner Freundin zu melden um Elterngeld beziehen zu können? und 2. meine Freundin hat schon ein Kind aus einer früheren Beziehung wenn ich meinen 2. Wohnsitz bei ihr gemeldet habe rutsch sie ja aus der ...

Hallo Frau Bader, mit einem sozialversicherungspflichtigen Job kann man ja als Grenzgänger (EU) mit Wohnsitz im Ausland und Beschäftigung in Deutschland Elterngeld beziehen. Wie sieht es als Beamtin aus? Kann ich die Antwort irgendwo nachlesen (eine Freundin ist Rechtsanwältin, kennt sich aber auf diesem Gebiet nicht aus)? VG

Guten Morgen Frau Bader, es besteht folgende Situation: Ich befinde mich noch bis 5. August 2018 in Elternzeit. Es besteht ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit meinem AG in München (seit 2007). Ich habe meinen Wohnsitz in einem Vorort von München, aufgrund vorübergehendem Umzugs (eigentlich nur ein ausgedehnter Auslandsurlaub) nach Italie ...

Lieber Frau Bader, Ich wohne und arbeite seit 5 Jahren in der Schweiz. Bin jetzt schwanger und würde gerne zurück nach Deutschland und dort mein Kind bekommen. Werde in mein Elternhaus zurück ziehen, könnte mich also jeden Moment ummelden. Nun stelle ich mir viele Fragen. 1. steht mir in Deutschland dann Elterngeld zu? Wenn ja, wird es mit ...

Wir sind neu zusammen gezogen, auf Grund des Nachwuchses. Allerdings behält jeder seine Wohnung und somit den gemeldeten Wohnsitz erstmal bei, wobei de facto eine Wohnung leer steht. Wie verhält sich das bei der Beantragung des EG, der Haken gemeinsam lebend ist gegeben, aber welche Adresse muss eingetragen werden? Bzw. stellt es ein Problem dar w ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage betrifft eher das Schulrecht, aber vielleicht können Sie mir helfen. Vielen Dank im Voraus! Es geht darum, dass wir überlegen unsere Tochter schon frühzeitig in unseren zukünftigen Wohnsitz, aktuell das Haus meiner Eltern, umzumelden. Denn aktuell steht die Anmeldung zur Einschulung an. Wir haben vor das Hau ...

Die Tochter von meinem Mann wohnt seit Mai 2019 jetzt bei uns laut Gericht. Also liegt der Aufenthalt bei uns. Sie geht alle 14 Tage das Wochenende hin. Wenn es geht. Jetzt meinte die Mutter sie hätte für die Tochter einen zweit Wohnsitz angemeldet. Nein mann hat aber dafür keine Zustimmung gegeben. Und auch keine Unterschrift geleistet. Geht das d ...

Hallo Frau Bader, da ich, mein Mann und mein Sohn umgezogen sind (Stadt Waiblingen nach Gemeinde Korb) muss mein Sohn (4j.), die Kita verlassen, da es eine andere Gemeinde ist. Die Entfernung von unseren neuen Wohnung ist näher, jedoch in einer anderen Gemeinde. Ich will aber nicht das mein Sohn, die Kita verlässt und habe überlegt mir ein 2. Wo ...