Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sperrfrist Rechtschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sperrfrist Rechtschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe zum 1. Februar eine Rechtschutzversicherung Privat/Beruf mit 3-monatiger Wartezeit abgeschlossen. Da ich mich inzwischen von meinem Partner getrennt habe, der bisher unsere gemeinsame Tochter betreut hat, muss ich nun bei meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit stellen. Das muss ich soviel ich weiss 3 Monate vorher machen. Meine Frage: Wenn mein Arbeitgeber ablehnt, aus wichtigen betrieblichen Gründen z.B. und ich gerichtlich dagegen vorgehen will, zahlt dann die Versicherung? Oder besser: zahlt die Versicherung, wenn ich den Antrag auf Teilzeit während der 3-monatigen Wartezeit stelle, aber erst nach den 3 Monaten die Absage bekomme und dann rechtliche Schritte gehen kann? Vielen Dank schon mal und Gruß


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, weiß ich nicht. Bin kein Versicherungsexperte.Mal in den Bedingungen lesen. Gruß, B


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein ANwalt sagte mir mal das die rechtsschutz ausgerechnet Arbeits u. familien rechtliche Fälle überhaupt gar nicht übernimmt :-( aber frag deinen ansprechpartner von deiner Versicherung mal. Die 3 Monate Wartezeit gilt glaub vor allem für Vertragliche Angelegenheiten. Z.B.: wenn du nun einen vertragsbruch feststellen würdest und deshalb zum anwalt gehst kann die übernimmt die rechtsschutzdas nicht wenn du noch in der 3monatsfrist bist :-( manchmal kommts sogar vor das die versicherung auch danach ablehnt > Grund: Der Vertag wurde abgeschlossen bevor die versicherung abgeschlossen war ... wieder :-( Ich weiß ist doof a. so hab ich das erlebt versicherungen und ihre Klauseln halt. :-/


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Elternzeit endet bald. Als Alleinerziehende kann ich die Vollzeitstelle nicht wieder antreten (Fahrzeit 1,5 Std. ein Weg). Muss ich bei meiner Kündigung oder Aufhebungsvertrag mit einer Sperre bei ALG 1 rechnen? Vielen Dank!

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe meine erste Frage vom 20.4., die Sie bereits beantwortet haben, hinten angehängt, damit Sie den kompletten Sachverhalt kennen. Mittlerweile habe ich mit meinem Arbeitgeber Kontakt aufgenommen und mitgeteilt, dass ich nur Teilzeit zurückkommen könnte und von mir aus angeboten, dass ich, falls das nicht möglich ...

Hallo, wenn ich einen Aufhebungsvertrag für einen unbefristeten Arbeitsvertrag gegen eine Abfindung und eine Kompensation für die Sperrfrist für ALG unterschreibe, wieviel Steuern muß ich auf die Abfindung zahlen und wird mir die Abfindung auf das ALG nach der Sperrfrist angerechnet? Vielen Dank!!!!

Also wenn wir ausm Vertrag zurücktreten, weil wir Haus nun doch selbst brauchen ?? LG kaba

Liebe Fr.Bader, bin bis Nov ´11 in Elternzeit. Arbeite aber jetzt auf MINI JOB beim gl. AG. Möchte jetzt MINI Job und zum Ende der Elternzeit den regulären Vertrag kündigen, weil nicht mehr dort auszuhalten. Bekomme ich dann eine 3-monatige Sperrfrist, weil ich ja gekündigt habe? Bewerbe mich jetzt schon fleißig woanders.... Danke! LG Ka ...

Hallo Frau Bader Ich hab eine Frage. Und zwar, welche Art von Rechtschutzversicherung können Sie empfehlen bzw. brauche ich wenn es evtl. in Zukunft mal zu Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Kindsvater und mir kommt? Ist das Thema unter Familienrecht abgedeckt? Waren nie verheiratet und Sorgerecht ist bei mir. Vaterschaft ist anerkannt. Vie ...

Momentan befinde ich mich in 18 monatigen Elternzeit, welche im November 2013 abläuft. Da sich auf absehbarer Zeit keine Perspektive bzw. Aufstiegsmöglichkeiten in meiner derzeitigen Firma bietet (schon mehrmals beworben und keine Antwort oder Zusage bekommen, trotz Weiterbildung), strebe ich ein Aufhebungsvertrag, bzw. eine Kündigung meinerseits a ...

Hallo Frau Bader, bin während meiner EZ in ein anderes Bundesland gezogen, die Firma hat auch da eine Niederlassung, kann aber mit 2 Kindern nicht die alte ausgeübte Tätigkeit fortsetzen u.habe ja auch keinen Anspruch darauf wegen neuem Standort. Jetzt bietet mir mein AG an,entweder EZ zu verlängern auf 3.Jahr (was aber aus finanziellen Gründen nic ...

Hallo! Ich ziehe in Erwägung, meinen Arbeitsvertrag im beiderseitigen Einverständnis aufheben zu lassen. Die mir zustehende Vollzeitstelle kann ich aufgrund der Arbeits+Fahrtzeit nicht annehmen, da ich sonst keine Kinderbetreuung habe. Eine Reduzierung der Stunden ist leider betriebsbedingt nicht möglich. Alternativ könnte mir eine Teilzeitstell ...

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Sperrfrist nach einer Kündigung. Bis heute bin ich offiziell im Urlaub, bevor ich morgen meine neue Stelle antreten sollte. Ich habe in den vergangenen fünf Wochen die Eingewöhnung mit meinem Sohn versucht. Leider ist diese aus verschiedenen Gründen nicht geglückt, sodass mein Sohn schreit, wenn er überhaupt in d ...