MissRanya
Hallo! Ich ziehe in Erwägung, meinen Arbeitsvertrag im beiderseitigen Einverständnis aufheben zu lassen. Die mir zustehende Vollzeitstelle kann ich aufgrund der Arbeits+Fahrtzeit nicht annehmen, da ich sonst keine Kinderbetreuung habe. Eine Reduzierung der Stunden ist leider betriebsbedingt nicht möglich. Alternativ könnte mir eine Teilzeitstelle geboten werden von 20 Stunden. Das ist mir jedoch zu wenig. Wenn ich nun kündige bzw meinen Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen beende, kann mir aufgrunddessen eine Sperrfrist erpart bleiben,was ich oben geschildert habe?
Hallo, das gibt eine Sperre, wenn es nicht zumutbar ist - das entscheidet der Sachbearbeiter. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Das gibt eine Sperre. Sie bieten ja was an. Geht jetzt reduzieren oder nicht ?
MissRanya
ICH möchte aber Vollzeit und nicht halbtags. Bei DIESEM Arbeitgeber ist es aber nicht möglich. Bei anderen schon. Wenn ich beispielsweise 35Std nehmen könnte,wäre das ok. Aber 20 Stunden sind mir zu wenig
Sternenschnuppe
Dann möchtest Du nicht zurückkehren. Es liegt immer beim Sachbearbeiter. Du musst das vorher absprechen. Es kann durchaus zugemutet werden vorerst die 20 Stunden zu nehmen, Du kannst ja weitersuchen. Für den Fahrtweg kann keiner was, vorher ging es ja auch Vollzeit werden sie sagen. Es gibt keine pauschale Antwort, es liegt am SB
MissRanya
Das stimmt. Nur vorher war halt kein Kind da,was pünktlich gebracht/geholt werfen muss. Und das ist mit der Fahrtzeit in Verbindung mit Vollzeit nicht möglich. Naja,dann mache ich mich mal schlau. Danke ☺
Sternenschnuppe
Klar, verstehe ich alles. Aber das Arbetsamt sieht dass Du arbeiten könntest ( 20 Stunden ) und es nicht willst. Je nach SB fällt da die Beurteilung aus. Würde ja auch erst einmal besser als nix sein.
MissRanya
Die 20 Stunden könnte ich aber lediglich in einer anderen Einrichtungen bekommen. Diese haben ein ganz anderes Konzept als meine ursprüngliche Einrichtung. Ok. Wenn ich Pech habe und der/die SB meine Nase doof findet,bekomme ich eine 12 Wochen Sperre. Dann bin ich also auf die individuelle Entscheidung des SBs gespannt. Vielleicht habe ich bis dahin auch schon was neues. Dann kann mir der SB den Buckel runter rutschen ;)
Sternenschnuppe
Das wäre natürlich die beste Lösung. Denk an die Krankenkasse. Die müsste bei einer Sperre selbst bezahlt werden, oder ggf. wenn verheiratet in die Familienversicherung des Mannes wenn nicht privat versichert.
chrissicat
Nimm doch vorübergehend(!) die 20 Stunden und such dir was neues! Dann kannst du kündigen und eine Sperrfrist kann dir egal sein, weil du kein Arbeitslosengeld benötigst (aufgrund der neuen Stelle).
Ähnliche Fragen
sorry, muss nochmal verlinken, die Themen rutschen schneller durch als ich hier gucken kann... http://www.rund-ums-baby.de/recht/ALG-nach-Elternzeit_76916.htm danke FH
Liebe Fr.Bader, bin bis Nov ´11 in Elternzeit. Arbeite aber jetzt auf MINI JOB beim gl. AG. Möchte jetzt MINI Job und zum Ende der Elternzeit den regulären Vertrag kündigen, weil nicht mehr dort auszuhalten. Bekomme ich dann eine 3-monatige Sperrfrist, weil ich ja gekündigt habe? Bewerbe mich jetzt schon fleißig woanders.... Danke! LG Ka ...
Hallo frau Bader, ich bin noch in Elternzeit bis zum 27.10.2012 leider hat mein Betrieb damals meinen Arbeitsvertrag durch die Schwangerschaft nicht verlängert. Nun bin ich ab dem 28.10.2012 Arbeitslos, da ich keinen neuen Job habe bekomme ich keinen Kita Platz und ohne Kita Platz keinen neuen Job. Nun wurde mir gesagt das ich ohne Kita platz a ...
Momentan befinde ich mich in 18 monatigen Elternzeit, welche im November 2013 abläuft. Da sich auf absehbarer Zeit keine Perspektive bzw. Aufstiegsmöglichkeiten in meiner derzeitigen Firma bietet (schon mehrmals beworben und keine Antwort oder Zusage bekommen, trotz Weiterbildung), strebe ich ein Aufhebungsvertrag, bzw. eine Kündigung meinerseits a ...
Hallo Frau Bader, bin während meiner EZ in ein anderes Bundesland gezogen, die Firma hat auch da eine Niederlassung, kann aber mit 2 Kindern nicht die alte ausgeübte Tätigkeit fortsetzen u.habe ja auch keinen Anspruch darauf wegen neuem Standort. Jetzt bietet mir mein AG an,entweder EZ zu verlängern auf 3.Jahr (was aber aus finanziellen Gründen nic ...
Hallo Frau Bader, ich habe vor 11 Monaten meine Tochter zur Welt gebracht und habe nun meine Elternzeit beendet. Allerdings bin ich zeitgleich nun arbeitslos geworden (bin allerdings auf Jobsuche) . nun wollte ich heute mein Arbeitslosengeld 1 beantragen und habe eine Ablehnung bekommen . Der Grund: da mein Kind nur 4 Stunden in sie Krippe geht ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich fange nach 3 Jahren und knapp 3 Monaten Elternzeit einen neuen Job an, die alte unbefristete Stelle wird per Aufhebungsvertrag beendet .Ich habe vor der Geburt unserer Zwillinge über 2 Jahre Vollzeit gearbeitet. Wenn mir nun in dem neuen Job während der Probezeit oder auch in den ersten 12 Monaten gekündigt wird,habe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im JAhr 2014 und 2016 Kinder bekommen und war jeweils mit ihnen 1,5 bzw. bei meiner kleinen Tochter 1 Jahr in Elternzeit. Während der Schwangerschaften war ich knapp vier Monate arbeiten. Nach der zweiten Elternzeit bin ich, kurz nachdem ich begonnnen habe zu arbeiten, arbeitslos geworden. Das Arbeitsamt lehn ...
Liebe Frau Bader, momentan befinde ich mich in einer verzwickten Situation. Kurz zur Vorgeschichte: Am 30.06.21 habe ich meine Eigenkündigung bei meinem Arbeitgeber eingereicht, da ich für August nicht freinehmen bzw. die Stunden reduzieren konnte, um mit meinem Kind die Eingewöhnung im Kindergarten zu machen. Seit 2013 bin ich in dem Unterne ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Sperrfrist nach einer Kündigung. Bis heute bin ich offiziell im Urlaub, bevor ich morgen meine neue Stelle antreten sollte. Ich habe in den vergangenen fünf Wochen die Eingewöhnung mit meinem Sohn versucht. Leider ist diese aus verschiedenen Gründen nicht geglückt, sodass mein Sohn schreit, wenn er überhaupt in d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner