Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Spende an Schule

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Spende an Schule

pfefferkorn

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage und hoffe, dass sie hierher passt, obwohl sie nichts mit Schwangerschaft, Elternzeit etc. zu tun hat. An unserer Grundschule gibt es keinen Förderverein. Diverse Anschaffungen und Ausflüge werden durch Spenden finanziert, was lt. Aussage der Schulleitung ausreicht. Neben einigen Vereinen und Nachbarschaften spendet regelmäßig auch eine einzelne Familie, deren Kinder die Schule besucht. Die Spende erfolgen nicht an den Schulträger und nicht über den Elternbeirat, sondern direkt an die Schulleitung. Ist es erlaubt, dass auch einzelne Privatpersonen, deren Kinder die Schule besuchen, solche Spenden tätigen? Lg, Pfefferkorn


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich eknen mich da nicht aus, habe aber folgendes gefunden: http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/elternbeirat.htm Liebe Grüße NB


ALF0709

Beitrag melden

Na klar ist das erlaubt. An Montessori-Schulen Gang und Gebe. Die Kinder werden dann bevorzugt behandelt. So ist das heute leider.


CKEL0410

Beitrag melden

Klar geht das ohne Probleme.....bevorzugt wird hier deshalb aber niemamd...traurig wenn man Geld springen lassen muss um bevorzugt zu werden....schlechtes Vorbild würde ich das nennen.


ALF0709

Beitrag melden

Also hier ist das so. Ich gehöre nicht zu denjenigen die das können und wollen. Aber wenn du hier an der Montessorischule nicht jeden Monat 1000 € spendest, hat dein Kind verloren.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Ich hoffe, daß es in dieser Hinsicht dann doch noch Unterschiede zwischen staatlichen und privaten Schulen gibt. Und auch zwischen privaten und privaten. Mein Kind war 4 Jahre mit einem Stipendium auf einer Privatschule und wurde definitiv nicht benachteiligt. Hinter der Schule stand allerdings eine Stiftung. Rechtlich macht es übrigens auch einen Unterschied. Hinter einer Montessori-Schule steht meistens ein e.V., der ja quasi per definitionem von Spenden lebt. Ich weiß, daß die staatliche Grundschule meiner Kinder vor ca. 8 Jahren einen Förderverein gegründet hat, um Spendenquittungen ausstellen zu dürfen - das darf eine staatliche Schule nicht, da sie nicht gemeinnützig ist. Zumindest war das damals die Aussage des Schulleiters, der den e.V. initiierte. Geht Dein Kind auf die Montessori-Schule? Hat es verloren?


ALF0709

Beitrag melden

Ja, mein Kind geht auf eine Montessorischule. Hier gehört die Schule der ev. Kirche (die ja u.a. auch von Spenden lebt). Als es mir eine Mutter erzählt hat, habe ich noch gedacht: Red du nur. Aber als es mir die 10. Mutter und noch eine Mutter, die in einem völlig anderen Bundesland lebt, erzählt hat, dass dies bei Montessori völlig normal ist, also da muss ja was dran sein. Und genau so ist das auch. Wir haben zwar auch Geld, aber ich bin eben nur eine Fachwirtin Recht und keine Rechtsanwältin und nur meine Eltern sind Architekt und Lehrerin und ja, mein Kind wird völlig benachteiligt. Was alles gelaufen ist, möchte ich gar nicht erzählen. Das füllt Romane. Wenn du dem Schuldirektor drohst, zum Schulamt und zum Pfarrer zu gehen, sagt er gelassen: Machen Sie doch. Denn die interessiert das nicht. Bei uns gibt es sogar eine Lehrerin, die nimmt nur Kinder von Akademikern + 1 oder 2 Alibi-Kindern. Schulgeld beträgt max. 70 €/Monat (wird halt staatlich sehr stark gefördert) und Montessori wird an der Schule nicht praktiziert.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Und warum schickt man sein Kind dahin, wenn man die "Gebühr" nicht zahlen kann/will? Hier gibt es auch eine Privatschule, die für monatlich 1.000 Euro jeden Idioten durchs Abi trägt, das ist ein offenes Geheimnis. Wenn ich das Geld hätte, wurde ich mein Kind dort anmelden. Derzeit ist er an der staatlichen Schule und da muß ich das Kind selber tragen *seufz*. Die offizielle Schulgebühr könnte ich mir gerade eben so noch leisten, aber ich weiß, daß man für den "Full Service" noch was drauflegen muß. Also bleibt er halt auf der staatlichen. Das Geld, was ich dadurch spare, stecke ich dann in Nachhilfe. Die Privatschule des großen Kindes war da ganz anders. Aber das Kind war auch anders. Man muß halt schauen, was man für welches Kind braucht, und danach die geeignete Schule auswählen.


pfefferkorn

Beitrag melden

Danke schon mal für die Antworten. Noch ein paar Hintergrundinfos zu unserer Schule: Einen Förderverein lehnte die Schulleitung bisher ab (ich bin seit drei Jahren im Elternbeirat und hatte mal vorgeschlagen, einen solchen zu gründen), mit der Begründung, die eingehenden Spenden reichen aus. Die besagte Familie spendet nun seit 1,5 Jahren (seitdem die eigenen Kinder die Schule besuchen) und ich finde, das hat durchaus ein "Geschmäckle". Mein Vorschlag, eventuelle Spenden über den Elternbeirat laufen zu lassen(also, dass der Elternbeirat die Spenden bekommt und an die Schulleitung übergibt, ohne dass diese erfährt, welche Eltern wie viel gespendet haben), wurde ebenfalls abgelehnt. Ich befürchte tatsächlich eine Bevorzugung, zumal ich die Schulleitung aus diversen Zeugniskonferenzen kenne und man dort sehr genau merkt, dass bei ihr bestimmte Kinder aufgrund ihrer familiären Herkunft von vornherein verloren haben. In der letzten Konferenz wurde übrigens auch nochmal erwähnt, wie großzügig Familie xy wieder gespendet hätte. Unsere Schule ist eine sehr kleine Schule auf dem Dorf, man kennt sich hier. Die Schulleitung unterrichtet übrigens auch die Kinder dieser einen Familie. Mich würde jetzt halt nur mal interessieren, wie die rechtliche Lage aussieht. lg pfefferkorn


ALF0709

Beitrag melden

Selbstverständlich nehme ich ihn runter. Denn so geht das nicht mehr weiter. Mal ein Beispiel: Sohn kam nach Hause und berichtete stolz, dass er ein Gedicht lernen soll, weil er dies zum Neujahrskonzert in der Kirche vortragen soll. Wir haben geübt und geübt und er konnte das auch wirklich toll. Plötzlich trugen in der Kirche drei Mädchen (statt den einzigen drei Jungs der Klasse) das Gedicht vor. Mein Kind war enttäuscht und ich irritiert. Bis der Direktor ebenfalls vortrug, dass durch großzügige Spenden der Eltern der drei Mädchen dazu beigetragen wurde, dass das Neujahrskonzert so toll wird. Noch Fragen? Aber die Bevorzugung bzw. Benachteiligung bekommt er sonst in Unterricht zu spüren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Unsere Tochter möchte/soll zum neuen Schuljahr 2023/24 in ein staatliches Gymnasium übertreten. Dies scheint in unserem Fall jedoch nicht möglich, bzw. nicht im Rahmen des zumutbaren zu sein. Das nächste staatliche Gymnasium ist 16 km entfernt. Dorthin besteht ...

Liebe Fr. Bader, meiner Tochter (2. Klasse) wurde während einer Übernachtung in der Schule ein Kuscheltier geklaut. Sie machte gleich nach dem sie den Verlust bemerkte ihre Lehrerin darauf aufmerksam welche ihr versprach, sich am nächsten Morgen darum zu kümmern was leider vergessen wurde (da hatte das Kuscheltier die Schule definitiv noch nich ...

Guten Tag, können Sie mir sagen, ob die Gemeinde verpflichtet ist mir eine Schule ohne religiöse Bindung anzubieten? Oder können mir theoretisch auch drei katholische Schulen zur Wahl gestellt werden? (NRW). Man darf sich hier überall anmelden, bekommt aber in der Regel nur an den 3 vorgeschlagenen Schulen Plätze. Können Sie mir viell ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir sind eine Familie mit 4 Kindern im Alter von 6, 4, 3 und 2 Jahren und erwarten kommende Woche unser 5. Kind. Wir sind finanziell gut situiert, beide Ärzte und leben in einem Haus mit Garten. Letzte Woche hatten wir ein Elterngespräch mit der Klassenlehrerin unserer Tochter (1. Klasse), welches uns sehr schockiert ha ...

Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...

Ist es zulässig, dass eine Lehrerin mit ihrer 4. Klasse über Wochen ein Buch behandelt inkl. Benotung verschiedener Aufgaben zum Buch, wenn die offizielle Altersempfehlung von 10 Jahren bei einigen Schülern noch gar nicht erreicht ist (die Kinder sind 9 oder 10 Jahre alt)? Laut meiner Recherche wird dieses Buch scheinbar gerne in der Schule behand ...

Meine Tochter wurde in der Schule auf LRS getestet. Testmaterial war die HSP für Ende Klasse 1. Der Test wurde Mitte September gemacht. Da war das Kind zum zweiten Mal in der zweiten Klasse. Sie hat nach dem ersten Halbjahr in der 2. Die Ehrenrunde gedreht. Sie war also schon deutlich länger als 1 Schuljahr in der Schule. Der Test hat daher keine ...

Leider verweigert die Schule meines Kindes den Nachteilsausgleich und die Förderung für Legasthenie. Meinen Antrag dafür hat man per Mail abgelehnt und meinen Widerspruch ignoriert.  Wie finde ich jetzt einen Anwalt? Im Netz suchte ich verzweifelt aber ohne passendes Ergebnis. Niemand fühlt sich für den Bereich Schule (Verwaltungsrecht) zuständig! ...

Guten Tag Frau Bader, Ist folgende Situation rechtens : in einer Privatschule ist Smartphonegebrauch verboten. eine Lehrerin nimmt einer Schülerin, die vor Unterrichtsbeginn ihr Smartphone im Gebäude benutzt hat, weg. Sie gibt es ihr auch am Ende des Schultages und am nächsten Tag nicht zurück und verweist auf Nachfrage der Eltern auf die hau ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...