Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bäder, ich habe eine Frage zum sorgerecht. Hier unsere Situation. Wir sind nicht verheiratet haben aber das geteilte sorgerecht. Wenn ich sterben sollte, kann ich mein Teil des sorgerechts notariell auf meine Mutter übertragen lassen?! Meine sorge ist deshalb so groß, weil die Mutter meines Partners an unverantwortlichkeit nicht zu übertreffen ist und durch die Selbstständigkeit meines Freundes gehe ich davon aus das meine Tochter im Prinzip bei ihr aufwachsen muss. Sie hat zudem so gut wie keinen Kontakt zu ihr, Meine Mutter kümmert sich seit der Geburt sehr rührend mit um sie, meine Tochter liebt sie. Welche Möglichkeiten habe ich um diesen Fall zu verhindern? Danke im voraus und liebe grüße.
Hallo, das können Sie nicht verhindern. Mit dem KV reden. Liebe Grüße NB
Strudelteigteilchen
Kinder (beziehungsweise das Sorgerecht) kann man nicht vererben. Man kann nur Eigentum vererben, und Kinder sind kein Eigentum. Allerdings hat Deine Mutter auch nach Deinem Tod ein einklagbares Recht auf Kontakt zum Kind, wenn sie vorher regelmäßigen Umgang hatte und der Kontakt dem Kindeswohl dient. Warum hat man einen Partner, dem man nicht zutraut, Entscheidungen zu treffen, die dem Wohl des gemeinsamen Kindes dienen? Sag Deinem Partner doch, daß Du gerne möchtest, daß im Falle deines Todes Deine Mutter weiter die Betreuung übernimmt, während er arbeitet. Wenn seine Mutter eh kaum Kontakt zum Kind hat, dann ist ihr das vielleicht sogar ganz recht.
Sternenschnuppe
Nein, wie schon gesagt, Kinder sind nicht vererbbar. Stirbst Du, hat der Vater in Eurem Fall automatisch das alleinige Sorgerecht. Wieso sollte er die Betreuung seiner Mutter überlassen, wenn sie jetzt schon keine Bindung hat zu Lebzeiten? Dies solltest Du mit Deinem Partner besprechen, immerhin seid ihr ein Paar. Deine Mutter hat bei enger Bindung ein einklagbares Umgangsrecht.
Mitglied inaktiv
Die Mutter von ihm will ja Kontakt zu ihr, aber nachdem sie sich jetzt eigentlich jedes mal absolut rücksichtslos und verantwortungslos benommen hat geb ich sie ihr nicht mehr. Und sie soll es ruhig mal versuchen das Recht einzuklagen, dann werde ich dem zuständigen Richter schon erzählen was die macht. Mein Freund vergöttert natürlich seine Mama, also er würde niemals gegen sie sprechen, auch wenn er eigentlich weiß das ihr Verhalten gar nicht geht. Und da ist das Problem.
Sternenschnuppe
Es ist aber müßig sich darüber aufzuregen, Du wirst es im Falle Deines Todes nicht verhindern können. Was macht sie denn so unverantwortliches, dass sie das Enkelkind nicht sehen darf ?
Ähnliche Fragen
Hallo mich bewegt eine ganz große Frage was wird auch meinen beiden Töchtern wenn ich als Mutter versterbe aber mit einem anderen Mann verh. und auch Kinder habe .War nicht mit dem Vater der beiden Töchter verh. kann ich was schriftlich machen so das der Vater der Mädchen nicht anspuchmachen kan und die Kinder auseinander reist , sie möchten auch ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ,14, möchte zu mir ziehen. Sie und ihre Schwester, jetzt 15, wurden vor 5 Jahren nach einem Besuchs-Wochenende von meinem Exmann nicht zurück gebracht. Um ein unmögliches Hin-und Herreißen der Kinder zu verhindern habe ich die Beiden nicht direkt abgeholt sondern bin den Weg über Jugendamt und Gericht gegangen. Na ...
Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin hier kurz die eckdaten, Eltern geschieden gemeinsames Sorgerecht , zwei Kinder vorhanden, beide Kinder brauchen verschiedene Therapien und sind regelmäßig bei Ärzten, die Mutter braucht regelmäßig Unterschriften vom Vater. Dieser hat jetzt angeboten das Sorgerecht ihr zu geben ( er hat kein Intere ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Hallo Frau Bader, ich bin vom Vater unsere Sohnes getrennt. Unser Sohn ist bei mir gemeldet. Das Sorgerecht teilen wir. Der Junge ist zu ca. 40 Prozent der Zeit bei Vater (8 Tage/ 6 Tage im Wechsel). Wie verhält es sich rechtlich mit dem Bringen und Abholen, um den jeweiligen Umgang wahrzunehmen? Ist er der "Umgangsberechtigte" und mu ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz