Mitglied inaktiv
ich habe da mal eine allgemeine frage, wie steht es mit dem sorgerecht im ausland (usa). kann ich nach der trennung von meinem mann zurueck nach deutschland (mit kind). gegen ein gemeinsames sorgerecht habe ich nicht umbedingt etwas einzuwenden. nur haette ich gerne das das kind dann bei mir (in deutschland)aufwaechst. vielen dank
Mitglied inaktiv
hallo, nimm bitte dringend kontakt zu mir auf. ich war vor 3 jahren in der gleichen situation und habe schreckliche erfahrungen machen müssen (in USA gelebt; Kind weggenommen usw.) ich kann dir vielleicht ein paar wertvolle tips geben. felicitas_1@freenet.de gruß felicitas
Mitglied inaktiv
danke, ich habe dir ein email geschrieben. warte auf deine antwort :)
Ähnliche Fragen
hallo, mein mann ist amerikaner und wird naechstes jahr im maerz wieder nach usa zurueckgehen. unser sohn wird dann 2 jahre alt sein. ich moechte, dass mein sohn bei mir in deutschland bleibt und moechte das alleinige sorgerecht haben. wie stehen da meine chancen? gruss sylvia
Mein Mann kommt aus Lateinarmerika. Falls er nach unserer Trennung wieder in sein Heimatland geht, wie sieht dann die Regelung bzgl. der Kinder aus? - kann er ein gemeinsames Sorgerecht überhaupt ausüben? Bekomme ich das Sorgerecht? - habe ich ein Recht auf Unterhalt für die Kinder? Wie gehe ich damit um? - wie steht es mit dem Umgang? Mu ...
Hallo ich habe eine Frage zum Gemeinsamen Sorgerecht. Mein Mann und ich leben in den Niederlanden . Mein Mann ist Niederländer, ich Deutsche. Nun ist es so das wenn mein Mann und ich uns Streiten ich immer sage ich nehme unsere Tochter(2 Jahre) und gehe nach Deutschland zu meinen Eltern. Dann kommt von ihm der Satz: Ohne seine Genehmigung darf ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht für meine fast 3jährige Tochter. Ihr leiblicher Vater hat uns zum wiederholten Mal im November verlassen. Ich hätte die Gelegenheit in der Schweiz eine gute Arbeitsstelle anzunehmen und will in die Schweiz auswandern. Was passiert da mit seinem Umgangsrecht, was ich ihm bisher nur wegen dem Gesetz gewähren ...
Hallo Frau Bader, Folgende Situation: ich bin deutsch, lebe in Deutschland, bin mit einem Türken verheiratet, der noch in der Türkei lebt und bin im 7ten Monat schwanger. Vorgestern hat mein Mann das Visum beim Deutschen Konsulat beantragt (Familienzusammenführung zum ungeborenen Kind). Wir stehen kurz vor der Trennung. Heute hat er mir während ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes