Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sorgerecht Entzug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sorgerecht Entzug

Michelle9191

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wünsche Ihnen zunächst einmal ein schönes gesundes neues Jahr. Ich habe eine Frage die mich persönlich zwar nicht betrifft aber meinen Lebensgefährten. Mich belastet es schon sehr. Denn es geht sich um seinen 12 jährigen Sohn den er mit seiner Ex Partnerin hat. Bis vor einem Jahr hat der Sohn bei seiner Mutter gelebt. Dann hatten die beiden sich immer öfter gestritten so das der Sohn zu uns wollte. Dann hat die Mutter Sorgerecht eingeklagt für sich alleine. Das ging nun vor Gericht und die Entscheidung steht noch aus. Seit dieser Gerichtsverhandlung kümmert sich die Mutter aber überhaupt nicht mehr um ihren Sohn, sie sagt ständig die Wochenenden ab wo der Sohn eigentlich zu ihr soll, die Ferien Zeiten hält sie nicht für nötig sich Urlaub zu nehmen damit der junge eine Betreuung hat denn mein Lebensgefährte der sein Vater ist muss ja auch arbeiten. Noch bin ich zwar zuhause in elternzeit aber das wird sich auch ändern irgendwann. Nun wäre die frage wenn die mutter sich jeglichen Umgang mit dem kind verweigert , kann das Jugendamt ihr nicht das Sorgerecht dann entziehen selbst wenn das Gericht der Meinung ist das beide Eltern weiterhin das geteilte Sorgerecht behalten? Denn sie kümmert sich ja sowieso nicht mehr, der kleine war vor 2 Monaten das letzte mal bei ihr ab da an hat sie immer alle Wochenenden abgesagt. Vielen Dank im voraus Mit freundlichen Grüßen Michelle


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Umgang hat nichts mit dem Sorgerecht zu tun. Wenn sie aber das Kind lange (Monate) nicht gesehen hat, fällt es schwer, Entscheidungen in seinem Sinne zu treffen, sie kann es dann ja gar nicht beurteilen. Liebe Grüße NB


la-floe

Beitrag melden

Moin, das Jugendamt kann ar nichts. Das könnte nur ein Gericht. Und Abwesenheit ist kein Grund. Und außerdem: Was hättet der Vater denn für einen Vorteil wenn er das alleinige Sorgerecht hätte


Michelle9191

Beitrag melden

Es geht sich nicht um die Vorteile für den Vater. Aber die Mutter ist psychisch krank , der kleine hat schon Selbstmord versuche von ihr mitbekommen, die achtet nicht darauf das er in der Schule besser wird die unternimmt nichts mit ihm, eigentlich macht die gar nichts nur essen für den und Wäsche. Der junge hat so darunter gelitten das er zwangsstörungen hat und Verlustangst , selbst er braucht eigentlich mit 12 schon eine Therapie was sehr traurig ist. Und meiner Meinung nach hat das nix mit Vorteile für das jeweilige Elternteil zutun sondern um das wohl des Kindes. Er liebt seine Mutter trotzdem was keiner verstehen kann, und ist jedes mal am Boden zerstört wenn sie wieder Absagt oder sich nicht meldet.


la-floe

Beitrag melden

das ist natürlich unschön, aber um sich zu kümmern und all das in die Wege zu leoten braucht der Vater kein ASR


WonderWoman

Beitrag melden

das sr ist keine belohnung für wohlverhalten und der entzug keine strafe für fehlverhalten. zumal es für das kind ja egal ist. auch ohne sr liebt das kind seine mutter und weint wenn diese sich nicht meldet. auch das kind hat also keinen nutzen wenn die km das sr verliert. man könnte der km das sr entziehen wenn sie sich der angemessenen behandlung des kindes widersetzt und z.b. therapien nicht zustimmt. solange sie aber bei notwendigen entscheidungen kooperiert und im sinne des kindes mitentscheidet sehe ich wenig chancen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel.  Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...

Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem.  Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...