Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sonderzahlung öffentlicher Dienst TV L

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sonderzahlung öffentlicher Dienst TV L

honey2019

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin am 02.11.22 in elternzeit gegangen/ Habe ich Anspruch auf diese Sonderzahlung Inflation? Danke für Ihre Mühe. Sie machen das echt toll!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, vielen lieben Dank! In der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis und Sie haben keinen Anspruch auf Zahlungen. Liebe Grüße NB


Anni3

Beitrag melden

TVL ist nicht gleich TVöD! Die aktuellen Verhandlungen betreffen den TVöD.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin zur Zeit in der Elternzeit(im öffentlichen Fienst beschäftigt). Ich habe nächsten Monat eine sehr kostspielige Zahnbehandlung( Eigenanteil ca.1600,-). Ich habe gehört, dass man vom AG Beihilfe bekommen kann, auch wenn man gesetzlich KV ist. Stimmt das? Gilt das auch in der Elternzeit?Wenn ja, wieviel % trägt der AG? Gruß Nicki

Hallo! Gibt es im öffentlichen Dienst ( hier Niedersachsen, Krankenhaus) noch das Bekleidungsgeld / Einkleidungsgeld für neugeborene Kinder ? Wir sind verheiratet, "Normalverdiener", Kind wird allerdings schon 3 Jahre). Danke für eine Antwort! Gruß

Nach meiner 3-jährigen Elternzeit hatte ich einen 1-jährigen Sonderurlaub (öffentlicher Dienst). Nun überlege ich, im ersten Schuljahr meiner Tochter noch einmal 1 Jahr Sonderurlaub zu nehmen. Geht das überhaupt?

Hallo, ich bin im September mit meiner Beamtenausbildung fertig(mittlerer Dienst als Finanzwirt). Mein Mutterschutz würde erst Mitte Oktober anfangen. Inwieweit ist das dann mit den Übernahmen in das Beamtenverhältniss, da z.Z. noch nicht klar ist, wieviele von meinem Jahrgang übernommen werden können?! Muss ich übernommen werden, da man ja nor ...

Sehr geehrte Frau Bader, durch einen internen Stellenwechsel vor meiner Schwangerschaft musste ich eine 6 Monatelange Einarbeitungszeit absolovieren umd dann in eine höhere Entgeltgruppe zu kommen. Ich wurde schwanger und war nur 4 Monate in dieser ABteilung - dann wsar ich im Mutterschutz - habe die Einarbeitungszeit also nicht in voller Anwese ...

Hallo Frau Bader, ich bin beschäftigte des öffentlichen Dienstes (´Bauhofmitarbeiterin/Vollzeit/ Kommune). Mein Arbeitgeber hat mir bei Bekanntmachung der Schwangerschaft im Oktober 2012 ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Nun habe ich dazu ein paar Fragen: - Weihnachtgeld habe ich erhalten jedoch die Winterdienstpauschale die monatlic ...

Hallo Frau Bader, ich habe einen unbefristeten Vertrag im öffentlichen Dienst und möchte mich im Anschluss an meine Elternzeit für 5 Jahre beurlauben lassen. Dies wurde von meinem AG auch schon mündlich zugesichert. Nun meine Fragen: - kann ich während dieses Sonderurlaubs eine geringfügige Beschäftigung ausüben? - laut meinem AG würde ich na ...

Hi, Kind (nicht meines) kommt vorraussichtlich Sept. 2015. Die Mutter hat noch Urlaub aus 2014 und den ganzen Urlaub 2015 sowie diverse Überstunden. Die Mutter möchte 3 Jahre Elternzeit nehmen Würden die Urlaubstage dann verfallen, wenn Sie 2018 wieder arbeiten gehen würde? Wie würde es mit dem Urlaub aussehen, wenn sie eine Beschäftigungs ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Juni 2013 meinen Sohn auf die Welt gebracht, und war vorher in einer Vollzeitstelle bei der Sparkasse beschäftigt. Die Elternzeit habe ich nächträglich auf 3 Jahre verlängert, sodass ich im Juni 2016 wieder arbeiten gehen darf. Derweil verdiene ich mit einem Minijob noch knappe 300€ mtl. Nun bin ich aber z ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezügl. einer Höherstufung im Öffentlichen Dienst in einem Beschäftigungsverbot. Meine nächste Höherstufung würde im März diesen Jahres anstehen, derzeit befinde ich mich in einem Berufsverbot. Geburtstermin ist Ende März. Wird die Höherstufung dennoch wie geplant im März erfolgen oder verschobe ...