ensok
Hallo Frau Bader, meine Tochter war ende Dez 2012 geboren. Ich habe 7 monate elternzeit genommen. Ich sollte am kommenden Montag wieder arbeiten aber möchte meine elternzeit verlängern. Kann mein Chef mich kündigen?
Hallo, die Frist zur Verlängerung beträgt sieben Wochen und bedarf der Zustimmung des Arbeitgebers. Wenn Sie dennoch zur Arbeit nicht erscheinen, ist das ein Grund zur Kündigung. Liebe Grüße, NB
Strudelteigteilchen
Das fällt Dir aber früh ein. Du kannst um Verlängerung der Elternzeit bitten. Dein Chef ist nicht verpflichtet, dem stattzugeben. Wenn Du dennoch am Montag nicht bei der Arbeit aufkreuzt, kann er Dir kündigen.
Mitglied inaktiv
Nicht nur kündigen. Er kann auch Schadensersatzansprüche geltend machen, da du Arbeitsverweigerung machst wenn du nicht zur Arbeit erscheinst. Und verlängern muß er gar nichts. Also bist du gesetzlich vepflichtet ab Montag wieder zu arbeiten - und zwar in dem Umfang wie vor der Geburt. IMO dürfte das auch eine Speere beim Arbeitsamt mit sich ziehen - und das völlig zu Recht. Sowas fällt einem doch nicht 3 Tage vorher ein....
Sternenschnuppe
Ja, kündigen kann er, Schadenersatz gelten machen und Sperre vom Amt. Es ist Freitag Nachmittag, der rechnet mit Dir.
Colien07022004
Ist das eine ernstgemeinte Frage??? Unfassbar!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zunächst have ich 2 Jahre Elternzeit gemeldet und hatte vor nach 18 Monaten wieder arbeiten zu gehen. In diesem Fall hat man ja besonderen Kündigungsschutz und Max. 20-30 Wochenstunden a) kann der AG mir dies ablehnen? Wann muss ich mich fristgerecht melden? Nun löst sich die Abteilung gerade scheinbar auf bzw. es ist nicht ...
Hallo, ich habe für meinen 1. Zwilling 2 Jahre Elternzeit genommen. Währenddessen habe ich angefangen in Elternzeit-Teilzeit 30 Stunden zu arbeiten. In diesem Zeitabschnitt befinde ich mich jetzt. Nun möchte ich ab dem 2. Geburtstag für meinen 2. Zwilling Elternzeit beantragen (weiterhin in Teilzeit). Für den 1. Zwilling zu verlängern geht nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern? Vielen Dank und freundliche Grüße
Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt. Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...
Guten Tag zusammengefasst ich bin von 2023-2026 in Elternzeit. 2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch. somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit ! Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze? Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus