Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwangerschaft Berufsverbot oder Krankengeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schwangerschaft Berufsverbot oder Krankengeld

Nynuk

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin seit 07.03.2019 krankgeschreiben wegen einer Depression und anderen Psychischen Problemen, ich bin noch bis zum 15.02.2020 angestellt in einer Kita, kann dort aber nicht wieder arbeiten auf grund meiner Erkrankung. Nun bin ich Schwanger und mein Arbeitgeber stellt normalerweise bei Schwangerschaft immer selber ein BV aus. Ich überlege jetzt ob ich meine Schwangerschaft mitteilen soll, oder ob ich besser im Krankengeldbezug bleibe weil das BV ja nur bis februar gelten würde und ich danach ja nicht wieder arbeitsfähig wäre auf grund meiner psyche oder wird dann nach ablauf des BV weil ich ja die gleiche Diagnose wie vor dem BV habe sowieso wieder Krankengeld gezahlt. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich geworden was mein Problem ist, leider gelingt es mir grade nicht so gut es in worte zu fassen. Beste Grüsse


mellomania

Beitrag melden

nein nein, das geht nicht. solange du krank bist ist egal ob du schwanger bist. um ein bv ausstellen zu können, musst du arbeitsfähig sein. und auch dann erhält man nicht automatisch ein bv. das wird und muss auch erst vom AG geprüft werden. du wirst weiterhin krankengeld erhalten. krankmeldung steht immer über einem bv. egal ob das von einem arzt oder vom AG ausgetellt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Verkünden der Schwangerschaft wird dir nicht nutzen, weil Krankheit immer vor Beschäftigungsverbot zählt. Für ein BV muss man arbeitsfähig sein. Und es würde wie du selbst schreibst nur bis Feb 20 gelten.


cube

Beitrag melden

Deine AU geht einem BV vor - aktuell kann der AG also gar kein BV aussprechen. Für ein BV muss man grundsätzlich arbeitsfähig sein. Aussuchen kannst du dir das also eh nicht. Nach Ende des Vertrages würde weiterhin Krankengeld gezahlt werden statt Arbeitslosengeld. Hier musst du aber aufpassen - entsteht eine Lücke in der Krankschreibung weil du ein neues Attest nicht nahtlos vorlegst, bist du raus aus dem KG. Dann wäre das Arbeitsamt mit ALG zuständig, wo du dich dann aber erst mal melden muss etc. KG wird längsten 78 Wochen langgezahlt (davon die ersten 6 Wochen als Gehalt vom AG) - rechne also schon mal aus, ob du überhaupt bis zum Mutterschutz noch KG bekommen würdest oder der Anspruch knapp vorher endet. Denk auch daran, dass du nach der Geburt nicht in Elternzeit bist - sondern Hausfrau mit Elterngeldbezug! (Ohne AG keine Elternzeit). Dass Elterngeld wird auch geringer ausfallen, da du die Erkrankung nicht ausklammern lassen kannst. Das geht nur bei schwangerschaftsbedingten Erkrankungen, welche bei dir ja nicht vorliegt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader. Ich bin von Beruf Zahntechnikerin. Mit Beginn der Schwangerschaft wurde mir ein Berufsverbot ausgesprochen. Ich wurde weiterhin vollbezahlt. Mittlerweile ist meine Tochter fast 9 Moante und ich befinde mich im Erzihungsurlaub der dieses Jahr im August ausläuft. Nun möchte ich bald möglich wieder schwanger werden. Steht mir be ...

Ich bin in der 16.SSW. Seit meiner Schwangerschaft wird das Arbeiten zum Spießroutenlauf für mich und ich habe Schlafprobleme, Magen- und Kopfschmerzen, weil es so unerträglich ist dort unter den Umständen zu arbeiten. Man ignoriert mich, tuschelt hinter meinem Rücken, teilt mir wichtige Informationen mit, schwärzt mich (fälschlicherweise) beim Che ...

Ich bin Erzieherin und schwanger. So werde ich wohl demnächst ein Berufsverbot erhalten. Meine Chefin meinte, dass mein genhmigter Urlaub (im Sommer + Herbst) verfällt, wenn ich jetzt, im April, ein BErufsverbot erhalte. Stimmt diese Aussage, wenn nicht auf welche Gesetzte kann ich mich bei einer Argumentation stützen. Vielen Dank

Sehr geehrte Frau Bader, im August ist mein Sohn zur Welt gekommen. Ich hatte als Tierärztin während der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot. Kurz vor der Geburt habe ich meinem Arbeitgeber eine Elternzeit von 2 Jahren angezeigt, weil ich nicht wusste, ob das Stillen klappen würde und man die Elternzeit ja 7 Wochen vor Beginn anzeigen muss. ...

19 Jährige ist schwanger und im ersten Jahr einer berufsbegleitenden Ausbildung (3 Jahre) zur Erzieherin. Schwangeren wird vom Träger generell verboten zu arbeiten. (Gesundheitsgründe) Sie würde gerne die Ausbildung fortsetzen. Im Falle es würde tatsächlich gehen, würde sie dann auch Gehalt beanspruchen können? Kann die vom Träger bezahlte Ausbi ...

Hallo. Meine Frau ist zurzeit Schwanger. Nun hat Sie ein Berufsverbot Ihrer Chefin Bekommen (irgendeine Gewerbeaufsich hat das verlangt, Sie ist Reinigungskraft in einem Altenheim auf 450€). Ihre Chefin meinte nun das Sie nur einen Durchschnitt des letzten Jahres weitergezahlt bekommt, welches laut Ihrer Aussage nur ca 80 Euro sein sollen. Kan ...

Hallo, aktuell befinde ich mich noch bis zum 05.08.2020 in Elternzeit für meine dann 2 Jährige Tochter und bin nun wieder schwanger (Entbindungstermin Anfang Dezember). Da ich in der ersten Schwangerschaft bei Bekanntgabe der Schwangerschaft direkt ein Berufsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich nun davon aus,das ich nach Beendigung der la ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage. Ich bin nun erneut Schwanger und habe meine Elternzeit die bis nächstes Jahr Mai auslaufen sollte vorzeitig beendet . Der Arbeitergeber hat diesem auch zugestimmt . Nun bin ich erneut in einem Berufsverbot da ich zum Betriebsarzt musste und dort eine Empfehlung ausgesprochen wurde das ich in der Pfl ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...