greenhorn
Guten Tag, ich bin seit wenigen Tagen schwanger- habe einen Test gemacht, der positiv war. Nächste Woche bin ich im Begriff einen neuen Arbeitsvertrag per Arbeitnehmerüberlassung zu unterzeichnen- wegen Corona leider nur eine befristete Stelle von 1,5 Jahren mit Option auf Übernahme. Ich plane schon lange eine Schwangerschaft weil ich 35 Jahre alt bin und mein Mann ich endlich Eltern werden wollten. Leider verlor ich meine letzte Anstellung vor 10 Monaten wegen Corona. Der neue Job ist eine super Gelegenheit für mich und das Baby möchte ich in jedem Fall auch bekommen. Zwischen Vertragsunterschrift und Arbeitsbeginn liegen rund 3,5 Wochen. Wann ist es arbeitsrechtlich sinnvoll, die Schwangerschaft durch den Frauenarzt bestätigen zu lassen, damit ich die neue Stelle nicht verliere und der Kündigungsschutz greift? (Bitte keine Kommentare über moralische Verwerflichkeit etc. ). Muss ich trotzdem dem Arbeitgeber erst nach Ablauf des dritten Monats über meine Schwangerschaft informieren? oder bereits früher? Vielen Dank schon mal für Ihre Rückmeldung. Christina
Hallo, Sie unterschreibend en Vertrag und teilen es dann mit. Liebe Grüße NB
Felica
Einfach unterschreiben, dann erst sagen. Kommt zwar nicht gut und dir Verlängerung wirst du wohl vergessen können aber bei einem personaler wohl verschmerzbar. Die locken eh oft und dann kommt doch nichts. Wann dein Arzt dir die Schwangerschaft bestätigt ist egal. Der AG darf auch gar nicht danach fragen. Nur die schwangerschaftsbestätigung in Schriftform würde ich erst vom Arzt ausstellen lassen wenn der AG sie einfordert, dann muss dieser die Kosten dafür ersetzen.
Berlin!
Es gibt keine Frist, binnen der Du Deine Schwangerschaft mitteilen musst. Sinnvoll ist natürlich, wenn Du die berühmten 12 Wochen abwartest. Und wenn Du gekündigt werden solltest und schwanger bist, mußt Du das auch umgehend, wenigstens aber innerhalb von 14 Tagen mitteilen. Du unterschreibst den Vertrag und fängst an, zu arbeiten. Dann irgendwann kannst Du mitteilen, dass Du schwanger bist. Sobald der vertrag geschlossen ist, bist Du safe :-) Alles Gute
greenhorn
Besten Dank für Ihre Antwort. Ich unterschreibe und teile es dann nach Ablauf der 3 Monate dem AG mit, oder direkt nach Arbeitsbeginn? Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Ähnliche Fragen
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld