greenhorn
Guten Tag, ich bin seit wenigen Tagen schwanger- habe einen Test gemacht, der positiv war. Nächste Woche bin ich im Begriff einen neuen Arbeitsvertrag per Arbeitnehmerüberlassung zu unterzeichnen- wegen Corona leider nur eine befristete Stelle von 1,5 Jahren mit Option auf Übernahme. Ich plane schon lange eine Schwangerschaft weil ich 35 Jahre alt bin und mein Mann ich endlich Eltern werden wollten. Leider verlor ich meine letzte Anstellung vor 10 Monaten wegen Corona. Der neue Job ist eine super Gelegenheit für mich und das Baby möchte ich in jedem Fall auch bekommen. Zwischen Vertragsunterschrift und Arbeitsbeginn liegen rund 3,5 Wochen. Wann ist es arbeitsrechtlich sinnvoll, die Schwangerschaft durch den Frauenarzt bestätigen zu lassen, damit ich die neue Stelle nicht verliere und der Kündigungsschutz greift? (Bitte keine Kommentare über moralische Verwerflichkeit etc. ). Muss ich trotzdem dem Arbeitgeber erst nach Ablauf des dritten Monats über meine Schwangerschaft informieren? oder bereits früher? Vielen Dank schon mal für Ihre Rückmeldung. Christina
Hallo, Sie unterschreibend en Vertrag und teilen es dann mit. Liebe Grüße NB
Felica
Einfach unterschreiben, dann erst sagen. Kommt zwar nicht gut und dir Verlängerung wirst du wohl vergessen können aber bei einem personaler wohl verschmerzbar. Die locken eh oft und dann kommt doch nichts. Wann dein Arzt dir die Schwangerschaft bestätigt ist egal. Der AG darf auch gar nicht danach fragen. Nur die schwangerschaftsbestätigung in Schriftform würde ich erst vom Arzt ausstellen lassen wenn der AG sie einfordert, dann muss dieser die Kosten dafür ersetzen.
Berlin!
Es gibt keine Frist, binnen der Du Deine Schwangerschaft mitteilen musst. Sinnvoll ist natürlich, wenn Du die berühmten 12 Wochen abwartest. Und wenn Du gekündigt werden solltest und schwanger bist, mußt Du das auch umgehend, wenigstens aber innerhalb von 14 Tagen mitteilen. Du unterschreibst den Vertrag und fängst an, zu arbeiten. Dann irgendwann kannst Du mitteilen, dass Du schwanger bist. Sobald der vertrag geschlossen ist, bist Du safe :-) Alles Gute
greenhorn
Besten Dank für Ihre Antwort. Ich unterschreibe und teile es dann nach Ablauf der 3 Monate dem AG mit, oder direkt nach Arbeitsbeginn? Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner