Elenanin
Hallo Frau Bader, Im Oktober 2020 habe ich meine erste Tochter geboren. 3 Jahre Elternzeit genommen aufgrund des Kündigungsschutzes. Elterngeld bekomme ich das erste Jahr. Also bis Oktober 2021. dann würde ich gerne teilzeit in der Elternzeit arbeiten...nun möchten wir gern zeitnah ein geschwisterchen. Mal angenommen ich werde im Juli schwanger. Ich hätte noch keine teilzeitvertrag in Elternzeit mit dem Arbeitgeber ausgemacht, könnte schwanger aber nicht arbeiten da ich direkt ein bv bekommen würde. Welche finanziellen Mittel stehen mir zu? Steht mir überhaupt etwas zu? Ich würde ja auch schwanger arbeiten wollen, jedoch bekomme ich ja direkt das bv. Danke für die Mühe und Lg Elena
Hallo, ein Beschäftigungsverbot spielt nur dann eine Rolle, wenn sie eigentlich arbeiten würden. D.h., die Elternzeit ist zu Ende oder sie arbeiten während der Elternzeit in Teilzeit. In diesem Fall bekommen Sie den Lohn, den Sie ohne Beschäftigungsverbot erhalten würden. Ansonsten spielt ein Beschäftigungsverbot während der Elternzeit keine Rolle. Liebe Grüße NB
mellomania
um ein bv zu erhalten musst du erstmal vereinbaren zu arbeiten. ohne arbeit, also in reiner elternzeit, kein bv, kein geld. eltergeld bekommst du wieder nach den 12 monaten verdienst vor der geburt. ob der AG ein bv erteilt oder nicht, wird erneut geprüft anhand der gefährdungsbeurteilung. du kannst aber nur so arbeiten in der elternzeit, wie dein 1. kind betreut ist. du kannst NICHT vollzeit anmelden mit der hoffnung auf ein bv. sondern eben nur das was du auch ohne bv arbeiten könntest. wenn du ein bv erhälst, erhälst du den lohn den du ohne bv bekommen würdest. sollte ein mutterschutz in der laufenden elterzeit beginnen kannst du diese auf einen tag vor dem neuen mutterschutz beenden um im mutterschutz so bezahlt zu werden, wie vor der ersten eltenrzeit. geschwisterbonus gibt es , bis kind 1 drei jahre alt ist. der vater des kindes ist für dich und das kind verantwortlich finanziell.
Elenanin
Danke für die Antwort. So hab ich es mir schon gedacht. Ab Oktober würde ich gerne 25-30 h pro Woche arbeiten. Kinderbetreuung ist schon sichergestellt. Kann ich also nun schon mit dem ag den Vertrag dazu unterschreiben? Und dann womöglich am 1. Arbeitstag zu sagen ich bin schwanger? Ob dann bv oder nicht ist außen vor. Lohn wäre dann doch die im tz Vertrag vereinbarte stundenanzahl. Richtig?
mellomania
jedes geld, was du vor einer erneuten geburt verdienst erhöht das elterngeld. du kannst bis zu 30 h in der elternzeit arbeiten. der tz vertrag ist dann auf die ez befristet und danach greift die vollzeit von vorher wieder, solltest du kein weiteres kind bekommen. du vereinbarst die tz in ez, und meldest die schwangerschaft, sobald du das möchtest. wenn sie vorher eintritt, direkt vorher, wenn sie danach eintritt, danach. im zweiten fall gehst du wie vereinbart arbeiten. wenn du arbeiten bist oder vorher schwanger wirst und ein wirksamer vertrag zur arbeit in ez unterzeichent wurde, erhälst du mit bv das was du ohne bekommst. sollte der AG aber ersatztätigekeiten haben musst du diese annehmen und ausführen.
Elenanin
Ja vielen Dank, so hab ich es mir schon gedacht- dann warten wir mit dem üben bis ich den tz Vertrag unterschrieben habe:) Vielen Dank nochmal
Felica
EG bekommst du auf jeden Fall. Mindestens 300 € basis-EG. Völlig egal ob du arbeitest oder nicht. Aber, je weiter die beiden Kinder auseinander sind,, desto weniger wird es im Vergleich zu dem was du aktuell bekommst. Denn jeden Monat nach dem ersten Geburtstag den du kein Einkommen hast, geht mit 0 € in die Berechnung des neuen EG ein. Arbeitest du dagegen in der EZ, fließt das TZ-Gehalt mit ein, es sinkt dann weniger schnell. Mein Rat, vorallen wenn ihr zeitnah ein zweites Kind wünscht, ändere die letzten beiden Basismonate in 4 EG plus Monate. Damit würden nicht 12 Monate EG ausgeklammert werden sondern die höchstmenge von 14 Monaten. Du kannst dann schauen ob du mit EG plus schon langsam mit TZ anfängst, denn bei EG plus darf man etwa bis zu 50% dessen zu verdienen ohbe das das EG gekürzt wird. Oder du bleibst bis zum 15ten Lebensmonat daheim und steigst dann erst ein. Solltest du dann schon schwanger sein und ein bv kommen, ist das so. Wenn nicht, fängt die Verlängerung des EG und das TZ-Gehalt einiges ab. Um das gleiche EG wie beim ersten Kind zu bekommen, müsstest du nun mindestens schon 14 Monate EG bekommen und der Mutterschutz müsste beginnen wenn das ältere Kind 15 Monate alt wird. Falls du nicht schon schwanger bist wird das nichts mehr. Allerdings gibt es bis zum 3ten Geburtstag des älteren Kindes geschwisterbonus, was mindestens 75 € jeden Monat sind. Das fängt etwas auf.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, nochmal eine konkrete Frage. Wenn ich 12 Monate Elterngeld während 3 Jahren Elternzeit nehme, verwirke ich dann meinen Aspruch auf TZ ab dem 13 Lebensmonat meines Kindes? So schrieb es der Anwalt meines AG? Weil es sichdabei um eine Unterbrechungg handelt... lg
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann und ich sind beide angestellt, verdienen ähnlich und sind privat versichert. Das Einkommen liegt zusammen über 300000€, so dass wir nach der Gesetzesänderung am 1.9. keinen Anspruch mehr auf Elterngeld haben. Die Steuerklasse haben wir nun schon in 3/5 gewechselt, damit zumindest das Mutterschaftsgeld höher ist. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita