Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

schwanger mti befristeten Vertrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: schwanger mti befristeten Vertrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, folgendes ist mein Problem: 2005 kam ich in mein Unternehmen und seit dem wurde mein Vertrag 3mal verlängert. Ende 2008 läuft dieser aus. Nun bin ich schwanger. Ich habe von einer Kollegin gehört, dass sie in einem Ratgeber las, man müsste auch bei einem befristeten Vertrag übernommen werden, wenn man in dieser Zeit im Mutterschutz oder schwanger wird. Stimmt das? Was ist, wenn ich ab Juli in Elternzeit gehe? Der Mutterschutz ist ja nur 2 Monate nach der Geburt. Könnte man denn mir die Verlängerung des Vertrages verweigern, weil der Mutterschutz nur bis August geht? Oder müsste man mich trotzdem weiter beschäftigen bis ich aus meiner Elternzeit zurückkomme. Ich hoffe Sie können mir helfen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen C. Hänsel


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Schwangerschaft ändert nichts an der Befristung. Aber wegen der häufigen Verlängerung kann es sein, dass der Vertrag unbefristet geworden ist. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Grundsätzlich darf man wg. Schwangerschaft nicht benachteiligt werden, aber weise das mal nach... Dui kannst direkt nach dem muSchu wieder arbeiten gehen. Aber dein Vertrag läuft "ganz normal" Ende 2008 aus. Da muß nix gekündigt werden, das ist einfach so. OB sie ihn DANN verlängern sei mal dahingestellt. Wg. Elternzeit wird sicher NICHTS verlängert. (Dies gilt nicht für manche Stellen im ö. D. / Universitäten.) Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, bin ich da verkehrt? Ich dachte, wenn ein Zeitvertrag 3 mal verlängert wurde, "wandelt" dieser sich automatisch in einen "Vollvertrag" um... LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, ja ein bisschen verkehrt bist du da gg. Wenn sie ihr jetzt noch einmal einen befristeten Vertrag geben würden, dann wäre dies automatisch ein unbefristeter Vertrag. Aber der jetzige befristete Vertrag läuft bei Nichtverlängerung ganz normal zum Ende aus. LG Arlett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe mit meinem Mann gesprochen (der kennt sich so ein bisserle im Personalwesen aus), also der meinte normalerweise beim 3. mal uneingeschränkt oder 1,5 Jahre... Zum Beispiel... 1. Zeitvertrag lief 1 Jahr 2. Zeitvertrag 8 Monate, dann wäre schon der 2. Zeitvertrag ein "Vollvertrag".... LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi... google doch mal unter Zeitvertrag verlängerung... vielleicht hast Du gar keinen "Zeitvertrag" mehr... LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi... noch was... habe diesen Link gefunden... http://www.sakowski.de/arb-r/arb-r03.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es kommt auch immer darauf an, ob es einen Grund der Befristung gibt, habe ich noch vergessen zu sagen. Bei befristeten Verträgen mit Grund kann man so oft verlängern, wie man will. Ist natürlich doof für einen selbst, ist aber so. Ohne Grund ist nach zweimaliger Verlängerung Feierabend. Ist alles sehr arbeitgeberfreundlich. LG Arlett


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader Ich habe folgendes Problem Hab heute erfahren das ich schwanger bin müsste ca in der 5.ten Woche sein Nun mein Problem ich habe ein befristetest Arbeitsverhältnis bis Ende August 2018 Wenn mein Chef mir nun schon früher meinen festen Vertag zusagt bzw ich das schriftlich bekomm und ich meine Schwangerschaft noch nicht mitte ...

Hallo, ich bin seit dem 01.01.2017 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Ab dem 01.01.2019 wird dieser Vertrag in ein unbefristetes Verhältnis umgeschrieben. Die Entfristung ist bereits von AG und mir unterzeichnet. Was passiert wenn ich noch vor Ende des befristeten Vertrages schwanger werde? Gilt der unbefristete Vertrag dann als nichtig oder ...

Wenn man ein befristeten Vertrag hat und schwanger wird, darf man dann gekündigt werden auch bei Beschäftigungsverbot

Guten Tag Frau Bader, Ich habe einige komplexe Fragen an Sie. Seit 1. Oktober 2018 befinde ich mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Dieses würde zum 30. September auslaufen, würde mein Arbeitgeber meinen Vertrag nicht verlängern. Nun ist es so, dasss ich schwanger geworden bin. Mein AG weiss es noch nicht. Ich weiss, dass das Arbeitsve ...

Hallo Frau Bader, Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie hatten geschrieben, dass man sich nach dem Mutterschutz 3 Jahre von der Agentur für Arbeit freistellen lassen kann. Ich möchte nur ein Jahr mit dem Kind zuhause bleiben. Bekommt man da auch eine Bezahlung oder ist man dann komplett mittellos ? Und Krankenversichern könnte man sich ja dann ...

Hallo, ich weiss seit kurzem, dass ich in der 6SSW bin. Wir haben jetzt Ende August, zum 01.11. müsste ich meinen unbefristeten Vertrag bekommen. Ich arbeite als Reinigungskraft in einem Altenheim und müsste in diesem Fall ein Beschäftigungsverbot bekommen. Allerdings möchte ich meinem AG erst Bescheid geben, sobald ich den Vertrag unterschrieb ...

Hallo, ich habe einen Tag bevor ich meinen unbefristeten Vertrag bekommen habe, einen positiven Schwangerschaftstest gemacht und den Vertrag dann unterschrieben ohne mitzuteilen, dass ich schwanger bin. Jetzt habe ich Angst, dass das von mir nicht richtig war und ich einen unbefristeten Vertrag habe, der mir nicht zusteht. :-( Viele Grüße Juleec

Zurzeit befinde ich mich noch in Elternzeit , die ich bis 2024 verlängert habe. EG habe ich bis 6/22 empfangen. Da meine vorherige Frage bereits beantwortet worden ist, steht mir für das neue EG nur der Minimumsatz zu. Ab dem 15.11.22 hätte ich in TZ wieder arbeiten gehen können Nun bin ich erneut in der 5. Woche schwanger, mein AG wurde noch nicht ...

Wie ist das wenn man einen unbefristeten Vertrag unterschrieben hat und in der Probezeit schwanger wird. Gekündigt werden kann mir ja während der Schwangerschaft nicht aber wie sieht es nach dem Mutterschutz aus? Wird dann quasi meine Probezeit weitergeführt und ich kann dann gekündigt werden?

Hallo, ich habe eine Frage und zwar habe ich ein Probearbeiten beim Bäcker gehabt und mir wurde eine Festanstellung 30std die Woche unbefristet angeboten aber ich bin schon schwanger und habe das noch nicht gesagt, weil für mich grade wichtig ist die nächsten Wochen/ Monate einfach noch ein wenig zu arbeiten nach dem ich die letzten Monate arbei ...