FleurSchreiber
Meine Tochter ist am 12.4. 2019 geboren ich habe 12 Monate Elternzeit genommen sprich ich muss an ihrem Geburtstag wieder arbeiten bekomme in der Zeit halt das elterngeld. Jetzt würden wir gerne an einem Geschwisterchen basteln wenn ich in der Elternzeit wieder schwanger werden würde wie würden diese Monate bei einem elterngeld Antrag gezählt oder nimmt mn dann die monate vor der geburt des ersten Kindes? Würde im Falle einer erneuten Schwangerschaft direkt ins Beschäftigungsverbot kommen. LG
Hallo, es zählen die letzten 12 Mo vor der Geburt. Monate mit MG und EG ( bis zum 14 LM von KInd 1) werden ausgeklammert. Da werden dann entsprechend frühere Monate genommen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Sind im neuen Bezugszeitraum Monate mit Elterngeld werden diese wie Monate mit Mutterschutz Leistungen ausgeklammert. Fürs gleiche Elterngeld wäre optimal schnell schwanger zu werden, Kind 1 müsste ungefähr 14/15 Monate alt sein, wenn Kind 2 geboren wird. Geschwisterbonus gibt es noch zusätzlich. Nach der EZ kann erst ein mögliches BV greifen. Dann bekommst du den Lohn so als wenn du arbeitest.
Felica
Denke dran eine entsprechende Kinderbetreuung zu haben die du im Falle das es klappt für die zeit nach der EZ hast. Selbst dann wenn deiner Meinung nach da BV sicher ist. Den um ein BV zu bekommen musst du arbeitsfähig sein, was auch eine entsprechende Kinderbetreuung voraussetzt. Sollte es damit knapp werden und du kannst die EZ verlängern, dann würde ich Lebensmonate 11 und 12 in EG Plus wandeln lassen. In dem Falle würden nämlich 14 Monate ausgeklammert werden. Damit wärst du Safe wegen dem gleichen EG bis einschließlich 06.20. Heisst spätestens im Juli müsste dein neues Mutterschutz beginnen damit du auf das gleiche EG kommst. Das gilt selbst dann wenn du bis dahin nicht einen Tag arbeitest und mangels Kinderbetreuung die EZ verlängern musst. Allerdings muss dein AG zustimmen bei der Verlängerung weil du weniger wie 2 Jahre EZ eingereicht hast.
Ähnliche Fragen
Ich werde Vater und wechsle den Arbeitgeber während der beantragten Elternzeit bzw. des Elterngeldes (angepeilt ist der erste Monat direkt nach der Geburt des Kindes). 1. Muss der neue Arbeitgeber vorab einen Antrag auf Elternzeit erhalten, auch wenn die Elternzeit nur einen Tag in den neuen Monat bzw. das Beschäftigungsverhältnis fällt? 2. B ...
Guten Abend mir steht kein Elterngeld zu, da ich bereits vor der Schwangerschaft nicht mehr im Arbeitsverhältnis gestanden habe. Nun würde uns interessieren ob meinem Mann Elterngeld in der Elternzeit zu steht? Und falls ja, können Sie mir bitte sagen wieviel das sein wird? Und ob es zum Jahresende versteuert wird? Vielen Dank für die An ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld