Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger in Elternzeit, Dienstausgleich bei Ärzten?

Frage: Schwanger in Elternzeit, Dienstausgleich bei Ärzten?

australienneuseeland

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mich würde folgendes interessieren: bei Ärzten ist es ja so, dass wir einen Dienstausgleich bekommen, wenn wir schwanger sind, da wir dann ja keine 24-Std-Dienste mehr machen dürfen und wenn das komplett wegfallen würde, könnte man von dem Gehalt ja kaum mehr leben - deshalb bekommt man dasselbe Einkommen weiter, das man durchschnittlich in den 3 Monaten bekommen hat, bevor man schwanger wurde. Das hat also absolut nichts mit Berufsverbot zu tun, man arbeitet dann eben "nur" 40 Std. pro Woche, statt vielleicht 60 Std. Mich würde nun interessieren, was passiert, wenn man in der Elternzeit schwanger wird, ich meine damit während der Zeit, in der man gar nicht arbeitet, sondern nur Elterngeld bezieht und dann nach 12 Monaten Elternzeit in derselben Klinik wieder anfängt, aber schon schwanger ist. Bekommt man dann trotzdem dasselbe Gehalt, das man VOR der Geburt des 1. Kindes erhalten hat, oder darf der Arbeitgeber sagen, dass man dann nur Grundgehalt bekommt??? Somit würde die Krankenschwester dann quasi mehr verdienen als der Arzt :-) Vielen Dank schonmal!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommen dann genau wie in der ersten Schwangerschaft den vollen Lohn bei 40 Std/ Wo. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

mit wievielen stunden kommst du nach 12 monaten EZ wieder?


australienneuseeland

Beitrag melden

Hallo Mellomania, um deine Frage zu beantworten. Ich komme zu 100% wieder, d.h. Vollzeit, in dem Fall aber eben "nur" 40 Std., da schwanger. Das ist vertraglich schon lange so abgesprochen mit der Klinik, die wissen eben nur noch nichts von der SS. Die Elternzeit habe ich auch gleich nur für 1 Jahr beantragt. Bist du auch Ärztin? Hast du Erfahrung damit? Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du würdest du ggf. das Gehalt einer vergleichbaren Ärztin bekommen. Die andere Frage ist natürlich, wärest du ohne eingetretene neue Schwangerschaft in der Lage wie die anderen Kollegen tatsächlich die vielen Überstunden zu leisten, würdest du ohne wieder schwanger geworden zu sein, 40 vertragliche und 20 Überstunden pro Woche leisten? Dann bist du zu Hause platt. Dein Haushalt, dein Kind ... das müssen andere für dich stemmen. Ein einjähriges Kind ist ja schon eine ordentliche Herausforderung - auch nachts noch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...