Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schule macht komische Vorgaben zu Ranzen und Kleidung

Frage: Schule macht komische Vorgaben zu Ranzen und Kleidung

Anita-F-1977

Beitrag melden

Hallo, Frau Bader, meine Kleine kommt jetzt in die 1.KL Und es gab einige Termine für die Eltern zum Informieren. Bei dem letzen Termin war auch die Polizei da, ein Kinderarzt, eine Zahnärtzin und Lehrer und die Rektorin. Es ging um den Schulweg, Kindersitze, den Ranzen, diese Warnwesten wurden uns gegeben. (von ADAC) Dann die Schuluntersuchungen während der Schulzeiten. Zahnarzt und Augenarzt machen wohl Untersuchungen während der Schulzeiten. Dann wurde und erklärt, das die Schule es so haben will, das die Kinder diese Westen in gelb vom ADAC als Vorgabe von der Schule tragen müssen und wir Eltern müssen einen Ranzen nach der DIN58124 beschaffen, wegen der Sicherheit im Verkehr. Und der Polzist hat einen Vortrag gehalten über Kinder im Auto, das wir Eltern jetzt nicht die Kindersitze weglassen dürfen, nur weil die Kinder zur Schule gehen müssen. Und das wir Eltern diese Kissen ohne Kopf und Rückenschutz nicht kaufen dürfen/solllen, weil diese nicht sicher sind. Darf die Grundschule solche Anweisungen geben? Ist es rechtlich in Ordnung? Diese Sitzkissen sind ja auch zugelassen, wie kann dann gesagt werden, man darf es nicht verwenden? Danke, Liebe Grüße von Anita Fahrnschon.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ist doch schön, dass die Eltern so umfassend informiert werden - ich sehe Ihr Problem nicht. Zwingen kann Sie niemand. Liebe Grüße NB (deren 9 jähriger Sohn noch in eine richtigen Kindersitz sitzt u nicht in einer Erhöhung)


Felica

Beitrag melden

Die Sitzkissen sind zugelassen, ja. Wie so vieles. Aber nicht sicher. Die sorgen nur dafür das der Gurt sich im Falle einer Bremsung oder eines Unfalls nicht in den Hals schneidet, kein Seitenaufbrallschutz nichts. Muss man selbst wissen ob man die verwendet bei einer Erstklässler. Westen kann ich auch nur unterstützen. Machen hier auch die ersten Schulen. Man sieht die Kinder einfach besser. In die Richtung und auch wegen dessen was die Kinder alles tragen müssen, zielt auch die Din-Norm beim Ranzen. Ehrlich, ich kenne niemanden der nicht einen entsprechenden Ranzen zur Einschulung kauft für das Kind. Die meisten von uns Erwachsenen haben arge Rückenprobleme und wollen das für die eigenen Kinder möglichst verhindern. Ob die Schule das vorschreiben kann, eher nicht. Aber empfehlenswert sind die Dinge auf jeden Fall. es sterben einfach zu viele Kinder weil die Eltern da am falschen Ende meinen sparen zu müssen. wenn euch zudem noch ein teil davon kostenlos zur Verfügung gestellt wird, umso besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hätte beinahe mal ein Kind umgefahren, das in grauer Kleidung auf einer grauen Straße bei grau-nebligem Wetter in der Dämmerung einfach nicht zu sehen war. Bitte tragt diese gelben Westen vom ADAC oder kauft euch Anoraks in leuchtendgelb mit Leuchtstreifen.


kati1976

Beitrag melden

Ich verstehe dein Problem nicht. Solche Westen Kosten kaum was,wir haben die von ADAC sogar geschenkt bekommen. Bei den Ranzen sind die ganz normalen Ranzen mit Reflektoren gemeint. Sollte man sowieso kaufen,damit das Kinder gut sichtbar ist,es wird ja auch bald Herbst.


User-1753445573

Beitrag melden

Deine Frage hier ist jetzt das 3. Suchergebnis bei Google wen man nach deinem Namen googelt. Abgesehen davon finde ich es wichtig und richtig das die Schule aufklärt und Sicherheitshinweise gibt.


cube

Beitrag melden

Die AP hat nie gesagt, dass sie diese Dinge alle eh nicht machen will oder so - sie möchte nur wissen, ob die Schule es bestimmen darf. Ich persönlich hätte nichts gegen diese Tipps oder Vorschläge - aber ganz bestimmt will ich mir nicht vorschreiben lassen, welchen Ranzen ich kaufen muss oder welchen Kindersitz.


mellomania

Beitrag melden

ich verstehe dein problem nicht. ob die schule das darf oder nicht ist mal dahingestellt, es ist aber auf jeden fall sinnvoll. unsere kinder sitzen immer noch in den großen sitzen. warum sollte das nicht stimmen was die schule sagt? die sitzerhöhungen sind nicht sicher. ist so. du gefährdest DEIN kind, wenn du sitzerhöhung nimmst, weste weglässt und ranzen kaufst, der nicht der din norm entspricht, da es da um die reflektoren geht. wenn du jetzt schon so denkst..na was passiert dnn später? es geht um DEIN kind und DESSEN sicherheit. manman


malini

Beitrag melden

Hast du das vielleicht falsch verstanden und es sind nur Empfehlungen? Was soll die Schule machen, wenn sich Eltern (unverständlicherweise) gegen einen Kindersitz mit Kopf- und Rückenschutz entscheiden? Die werden ja wohl nicht alle Autos kontrollieren. Empfehlungen können sowohl die Schule als auch die Polizisten aussprechen. Aber sie können es nicht erzwingen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ich den Ausgangspost nochmal lese, würde ich es als Empfehlung oder Erwartung der Schule an die Eltern verstehen. Wenn es Vorgaben wären, dann wäre auch gesagt worden, was beim Regelverstoß droht. Also alles im grünen Bereich. Die Schule hat ihre langjährigen Erfahrungen mit diesen Dingen gemacht und informiert die Eltern vor der Einschulung wie es zu laufen hat.


cube

Beitrag melden

Ich denke auch, es ist mehr als Empfehlung gemeint. Frag doch einfach noch mal nach. Vielleicht haben sie sich unglücklich ausgedrückt, so dass es sich eben nach "Vorschriften" angehört hat, aber eigentlich nur als Empfehlung aus Erfahrung gemeint. Grundsätzlich ist es ja sehr gut von er Schule, auf diese Dinge hinzuweisen, da sie alle der Sicherheit der Kinder dienen. Insbesondere, da der Herbst naht und die Kinder, die zu Fuß gehen, bald im Dämmrigen/Dunklen hingehen werden. Bzgl. der Kindersitze kann ich auch nur sagen, dass ich einige Eltern kenne, die nur die Sitzerhöhung nehmen - ich selbst finde das zu gefährlich (insbesonder bei Kindern, die zu den eher Zierlicheren/Kleineren gehören. Die Kissen sind zugelassen, weil sie das absolute Minimum an Schutz gewährleisten - nicht, weil sie eine echte Alternative zu einem Kindersitz bieten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo; Keine Ahnung ob die Schule das mit den Westen vorschreiben darf ABER ich finde solche "übergriffigen" Schulen auch total daneben. Ich kenne solche Schulen aus beruflicher und privater Erfahrung und meistens sind das Schulen in kleinen Städten/Dörfern,die sich "sowas erlauben". Mir sind da auch ganz komische und zum Teil auch sinnlose Verbote und Regeln bekannt. Die Tipps deiner Schule sind ja noch ganz human und sinnvoll,obwohl hier in einer Großstadt wohl eher jeder froh wäre wenn jedes Kind überhaupt einen Kindersitz hätte... LG


Anita-F-1977

Beitrag melden

Hallo, es geht mir nicht darum, das wir es nicht machen wollen. Zitat aus den Infobrief Schulausstattung: - Es ist ein Ranzen nach der DIN 58124 zu beschaffen - Es ist ein Schreiblernfüller aus dem Hause Lamy zu beschaffen - Es ist ein Deckfarbkasten aus dem Hause Pelikan zu beschaffen. - Es sind Holzfarbstifte aus dem Hause Staedtler zu beschaffen ...usw. Die Schreibwarenladen haben gesagt, es darf so genau nicht verlangt werden. Es gibt ja noch gute Schulsachen von anderen Hersteller. Wegen dem Kindersitz, es war von der Polizei gesagt worden. Es gab ein Heft Kinder im Auto. "Geschnallt" Und einen Vortrag, wo es um Kindersitze, Mamataxi, Schulweg, und Verkehrszeichen ging. Soviel dazu. Gruß, A.


Felica

Beitrag melden

Ranzen ist hier frei, wird aber entsprechend auch der Din empfohlen Schreiblernfüller brauchen wir noch nicht, weil Einschulung Farbkasten auch von Pelikan - ist das einzige wo wriklich eine bestimmte Firma verlangt wird dreieckige dicke Holzstifte - dort wird keine Marke genannt, aber eben das sie von hochwertiger Qualität sind. Unter der Hand wurde auch da zu Staedtler oder Faber geraten Die Schule hier hat klar gesagt, außer beim Pelikan-Kasten schreiben sie keine Firma vor, aber die empfehlen klar nicht billig zu kaufen sondern hochwertiges. Weil man sonst doppelt kauft. Bei vielen Dingen ist es preislich auch kein riesen Unterschied. Erst recht nicht wenn man schnell wieder neu kaufen darf. Mich nervt eher das wenn man Ranzen, Stiftetui usw kauft, diese mit dem billigsten vom billigem bestückt sind und man das dann in den Müll schmeißen kann. Lieber wäre es mir wenn die Sachen leer wären. Zumal es wohl inzwischen auch die letzte Firma wisse sollte das eben die meisten Schulen klare Empfehlungen dazu geben was man kaufen soll. Meiner Meinung nach sollten die Schulen alles kaufen was zum neuen Schuljahr benötigt wird und man gibt dann eben der Schule den entsprechenden Beitrag. Dann hätten alle Kinder das gleiche, jedes Kind hätte das richtige und vor allen wäre es deutlich günstiger für die Eltern weil die Schulen ganz andere Preise bekommen. Und alles wäre zum Schulstart da. Du solltest dringend unterscheiden wo es um Sicherheit der Kinder geht. Im ersten Beitrag bemängelst du das nämlich. Das man dir vorschreiben will mehr auf Sicherheit zu achten. Die Schulliste bezüglich Schulmaterials ist da was ganz anderes. Da könnte man sich drüber aufregen, das im Anfangsposting aber sollte Selbstverständlich sein.


Tini_79

Beitrag melden

mehr oder weniger völlig egal. Mein Kind hatte eine einzige drei Meter breite Nebenstraße zu queren. Auch die Westen hat hier kein einziges Kind getragen. Vorschreiben kann die Schule diese Dinge ganz sicher nicht und die Polizei wird kaum zugelassene, zur Größe des Kindes passende Sitze verbieten. Bei den Arbeitsmaterialien denke ich, man möchte so eben einen gewissen Qualitätsstandard sichern, denn es gibt schon Stifte und Tuschkästen, die echt schlecht sind und mit denen die Kinder nicht vernünftig arbeiten können. Wenn ihr jetzt schon einiges angeschafft habt, von guter Qualität, dann würde ich es auch nutzen und ihr seid garantiert nicht die einzigen, die nicht alles nach Liste haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Unsere Tochter möchte/soll zum neuen Schuljahr 2023/24 in ein staatliches Gymnasium übertreten. Dies scheint in unserem Fall jedoch nicht möglich, bzw. nicht im Rahmen des zumutbaren zu sein. Das nächste staatliche Gymnasium ist 16 km entfernt. Dorthin besteht ...

Liebe Fr. Bader, meiner Tochter (2. Klasse) wurde während einer Übernachtung in der Schule ein Kuscheltier geklaut. Sie machte gleich nach dem sie den Verlust bemerkte ihre Lehrerin darauf aufmerksam welche ihr versprach, sich am nächsten Morgen darum zu kümmern was leider vergessen wurde (da hatte das Kuscheltier die Schule definitiv noch nich ...

Guten Tag, können Sie mir sagen, ob die Gemeinde verpflichtet ist mir eine Schule ohne religiöse Bindung anzubieten? Oder können mir theoretisch auch drei katholische Schulen zur Wahl gestellt werden? (NRW). Man darf sich hier überall anmelden, bekommt aber in der Regel nur an den 3 vorgeschlagenen Schulen Plätze. Können Sie mir viell ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir sind eine Familie mit 4 Kindern im Alter von 6, 4, 3 und 2 Jahren und erwarten kommende Woche unser 5. Kind. Wir sind finanziell gut situiert, beide Ärzte und leben in einem Haus mit Garten. Letzte Woche hatten wir ein Elterngespräch mit der Klassenlehrerin unserer Tochter (1. Klasse), welches uns sehr schockiert ha ...

Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...

Ist es zulässig, dass eine Lehrerin mit ihrer 4. Klasse über Wochen ein Buch behandelt inkl. Benotung verschiedener Aufgaben zum Buch, wenn die offizielle Altersempfehlung von 10 Jahren bei einigen Schülern noch gar nicht erreicht ist (die Kinder sind 9 oder 10 Jahre alt)? Laut meiner Recherche wird dieses Buch scheinbar gerne in der Schule behand ...

Meine Tochter wurde in der Schule auf LRS getestet. Testmaterial war die HSP für Ende Klasse 1. Der Test wurde Mitte September gemacht. Da war das Kind zum zweiten Mal in der zweiten Klasse. Sie hat nach dem ersten Halbjahr in der 2. Die Ehrenrunde gedreht. Sie war also schon deutlich länger als 1 Schuljahr in der Schule. Der Test hat daher keine ...

Leider verweigert die Schule meines Kindes den Nachteilsausgleich und die Förderung für Legasthenie. Meinen Antrag dafür hat man per Mail abgelehnt und meinen Widerspruch ignoriert.  Wie finde ich jetzt einen Anwalt? Im Netz suchte ich verzweifelt aber ohne passendes Ergebnis. Niemand fühlt sich für den Bereich Schule (Verwaltungsrecht) zuständig! ...

Guten Tag Frau Bader, Ist folgende Situation rechtens : in einer Privatschule ist Smartphonegebrauch verboten. eine Lehrerin nimmt einer Schülerin, die vor Unterrichtsbeginn ihr Smartphone im Gebäude benutzt hat, weg. Sie gibt es ihr auch am Ende des Schultages und am nächsten Tag nicht zurück und verweist auf Nachfrage der Eltern auf die hau ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...