bellis123
Meine Tochter wird am 15.8. eingeschult. Es gibt noch keinerlei Informationen darüber, in welchem Umfang Schule stattfinden wird (Berlin). Sie ist für den Hort angemeldet. Es ergeben sich mehrere Fragen: 1. Welche Rechte / finanzielle Ausgleiche haben wir Eltern als Arbeitnehmer? Muss der AG freistellen oder kann er auch kündigen bzw. sogar auf Kündigung meinerseits bestehen wenn ich den Arbeitsvertrag nicht erfüllen kann? 2. Ich habe von einem Lohnausgleich in Höhe von 67% gelesen für 10 Wochen. Könnte man das auch tageweise abrechnen, wenn man sich mit seinem Partner die Tage aufteilt? 3. Steht mir der Lohnausgleich (von 2.) auch zu, wenn das Kind im Hort betreut wird? Hintergrund der Frage ist folgendes: Ich weiß dass im Hort unserer Schule keine Hausaufgabenbetreuung stattfindet. Also wird (im Falle es findet eine Betreuung im Hort statt) nur betreut und keine Schule gemacht. Ich halte es für einen Erstklässler nicht für zumutbar erst 16:30/17:00 Uhr, wenn man zuhause wäre, mit dem Tagespensum an Unterrichtsstoff zu beginnen. Vor allem in Anwesenheit jüngerer Geschwister, die nach dem Kitatag auch Aufmerksamkeit wollen.
Hallo, eine Freundin von mir ist Lehrerin in Berlin, allerdings an einem Gymnasium, dort steht fest, dass der Unterricht 14-täglich stattfindet. Ob das in der Grundschule auch so ist, weiß ich nicht. Aber 14 Tage vor Beginn müsste das jedoch mal allmählich geklärt sein. Zu den Fragen: 1. Laut Ministerium gibt es einen Entschädigungsanspruch. https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/Entschaedigung-Eltern/entschaedigung-eltern.html 2. s.o,. 3. Da ja eine Betreuung gewährleistet ist, gehe ich nicht davon aus. Liebe Grüße NB
mellomania
zu frage 3.; das ist euer privatproblem. das müsst ihr hinbekommen. wenn eine betreuung da ist und du sie nicht nimmst, musst du für dich selber unbezahlt freinehmen. war und ist hir genauso. wenn im hort nie hausaufgaben gemacht werden, wirst du ja immer diese mit dem kind danach machen. nicht nur jetzt. das geht dann vier jahre lang so. müsst ihr entscheiden in wieweit man das kind dann so lange dort lässt und danach hausaufgaben macht. ich würde das nicht wollen. dann arbeite ich lieber weniger, was ich auch tue und hole die kinder um 14 uhr im hort ab. danach hausaufgaben.
luvi
Hallo, Evtl. habt ihr Anspruch auf Notbetreuung. Da sich die Voraussetzungen dafür allerdings auch dauernd ändern, und auch abhängig sind vom Bundesland kann man dazu jetzt noch nichts genaues sagen. Aber wenn du mit Betreuung im Hort rechnest, müsste doch zu Schulzeiten Betreuung in der Schule möglich sein. Ob Homeschooling in der Notbetreuung erledigt wird, ist schulabhängig. LG luvi
bellis123
Es ist doch ein riesiger Unterschied ob man unter Normalbedingungen nachmittags zuhause Hausaufgaben macht, oder ob der komplette Schulstoff bewältigt werden muss. Das ist nicht vergleichbar. Außerdem gibt es noch keinerlei Informationen, wir erkundigen uns nur für den Fall dass überhaupt eine Hort Betreuung zur Verfügung steht.
cube
Du möchtest Lohnausgleich, obwohl dein Kind im Hort betreut würde, aber dort keine HA´s macht? Willst sie also früher abholen, was weniger Arbeitszeit hieße und dafür einen Lohnausgleich? Richtig verstanden? Wenn ja: nein, gibt es nicht. Das ist eure Privatsache. Ebenso, das ihr noch weiter Kinder habt und es daher bei euch zu laut oder was auch immer wäre für HA´s oder es eurer Meinung nach zu spät dafür ist. Wenn euch Betreuung angeboten wird und ihr diese ausschlagt - aus welchen Gründen auch immer - müsst ihr das selbst finanzieren/regeln. Diese Situation, das in einer Schule/OGS/Hort keine HA´s gemacht werden oder nicht wirklich darauf geachtet wird, gibt es auch ohne Corona und muss von vielen Eltern entsprechend eingeplant werden. Aber selbst mit guter HA-Betreuung ist es so: macht/schafft ein Kind die HA´s dort nicht fertig oder sonstige Gründe, muss man als Eltern eben auch zu Hause nacharbeiten. Das hat doch nichts mit Corona zu tun.
cube
Da steht doch aber alles drin? Ab 10.8. Regelunterricht im Sinne von Schule und Betreuung täglich. Also erst mal so, wie ihr auch zB Hort gebucht habt.
Felica
Da wir ja ein Grundschulkind haben und bereits ein paar Monate Corona hinter uns und den Vergleich zu vorher. So riesige Unterschiede gab es da nicht wirklich. Also den Umfang den wir Eltern dazu übernehmen mussten. Das ist in den weiterführenden Schulen, in den unteren Klassen denke ich deutlich schlimmer. Die andere Sache ist die Betreuung, aber da wärt ihr ja ziemlich sicher bei der Notbetreuung abgesichert. Wir mussten nur darauf achten das das Kind überhaut die Aufgaben macht. Ab und zu mal kleinere Hilfestellungen. Nachbarin wo das Kind erst eingeschult wurde, sagt das gleiche. Ich kann dir sagen, da wird in den Foren deutlich mehr Panik gemacht als das was für die Grundschüler wirklich Sache ist. Außerdem gehe ich davon aus, auch wenn es wieder zu Schließungen kommt, und damit rechne ich, es wird irgendwelche Lösungen geben. Ein weiteres halbes Jahr oder ganzes Jahr werden die sich nicht erlauben können. Das sieht man auch daran das nun, im Gegensatz zum letzten Halbjahr, die Hausarbeiten mit einfließen werden in die Benotung. Aber da werden die Schulen sicherlich keine Zauberei erwarten. Wenn dein Kind soweit normal entwickelt ist, wirst du das mit 1 Std Schule täglich, gemeinsam nachmittags, locker schaffen. Und das ist hoch gegriffen. Viel werdet ihr auch am Wochenende machen können. Im absoluten Zweifel, falls du meinst das dein Kind nachmittags zu fertig ist, würde ich eher mit dem AG sprechen ob du die Stunden reduzieren kannst.
luvi
Felica, So pauschal kann man das nicht sagen, wie groß der Umfang beim Homeschooling ist. Mein Sohn, 1. Klasse war täglich sicher zwischen 2 und 3 Stunden beschäftigt, wenn das überhaupt reicht. Dazu noch Pausen. In den vergangenen Monaten habe ich gefühlt nichts anderes gemacht, als Arbeiten und Homeschooling. Ich bin meist um 14 Uhr von der Arbeit nach Hause gekommen, dann Essen und Homeschooling... Um 17 Uhr mit Homeschooling anfangen wäre definitiv nicht gegangen. Umfang eines Homeschoolingtages war sicher das doppelte von einer normalen Hausaufgabe. Warum macht euer Hort keine Hausaufgaben? Ist das in Berlin so üblich? LG luvi
bellis123
@cube Was auf Berlin.de steht, hat leider nicht viel zu sagen. Da steht auch, dass die Kitas im Regelbetrieb wieder geöffnet haben, inkl. Früh- und Spätdienst. Unser städtischer (!) Träger bietet momentan weder Früh- noch Spätdienst an. Jeder Bezirk und jede Kita/Schule regelt das anders. Die letzte (mehrere Wochen alte) Information ist zwar tatsächlich, dass die Schule normal losgehen soll. Tatsächlich glaubt daran aber niemand wenn man sich die steigenden Fallzahlen ansieht. Es findet ja noch nicht mal eine Einschulungsfeier statt. Ich kann auch nicht nachvollziehen wie man den Umfang von normalen Hausaufgaben (20 Minuten vielleicht in der 1. Klasse ???) mit Unterricht zuhause gleichsetzen kann (4 Stunden?). Nein, in unserem Hort findet definitiv keine Hausaufgabenbetreuung statt. Das wurde uns bei der Anmeldung nochmal gesagt. Ich vermute, dass dies ein rechtliches Ding ist, weil es ja Erzieher sind und keine Lehrer und es potentiell Ärger geben könnte wenn etwas falsch erklärt wird.
Felica
ok, dann hat euer deutlich mehr aufgekommen. Das was hier kam war locker zu schaffen. Zumal ich, wie gesagt, nicht daneben sitzen musste.
mellomania
du weißt den umfang doch jetzt noch überhaupt nicht. wir haben never! 4 h pro tag was gemacht. eine halbe vielleicht, wenn überhaupt. und sind auch 1. klasse gewesen, jetzt 2. . Die Hausaufgaben sind eure privatsache. wenn das kind betreut ist, steht dir KEIN leohnausgleich zu. nur wenn du komplett daheim bist weil das kind nicht betreut ist, dann ja. hier werden im hort auch keine hausaufgaben gemacht. möchte ich auch gar nicht weil ich sehen möchte, was mein kind kann, wie es den stift hält etcpp. ich hatte meine arbeitszeit für zwei monate redziert um die hausaufgaben zu machen. wir hatten keine betreuung im hort. und als die betreuung wieder losging habe ich sie früher geholt und die aufgaben gemacht. es ist jan icht arbeitgebersache, wenn du die kinder bis 17 uhr im hort hast und danach probleme, die hausaufgaben zu machen weil noch andre kinder da sind. diese probleme werden ja immer da sein. nicht nur jetzt. willst du vier jahre lang kurzarbeitergeld? nicht übel nehmen, aber das ist ja mit ende der corona zeit nicht erledigt. wenn die kinder immer bis 17 uhr im hort sind. auch in den folgenden schuljahren.
luvi
Mellomania, Aber es ist doch ein Unterschied, ob Homeschooling - Aufgaben eines Schultag es noch nach dem Hort erledigt werden müssen oder nur die Hausaufgaben. Übrigens, auch normale Hausaufgaben waren bei uns bereits vor Corona deutlich umfangreicher als in 20 min zu erledigen. Ist ja toll, wenn dein Arbeitgeber es dir ermöglicht, früher heim zu gehen, Stunden nach Belieben zu kürzen o.ä. Dies ist aber nicht bei allen möglich oder finanziell machbar. Luvi
mellomania
trotz allem; wenn das kind im hort ist, ist es betreut und dir steht kein kurzarbeitergeld zu. was danach mit hausaufgaben ist, ist privatsaache. so hart das klingt.
bellis123
@mellomania Ich habe gar nicht von Kurzarbeit gesprochen. Ich meinte diese andere Entschädigung, von der ich nicht weiß wie sie heißt. Außerdem geht es in meiner Frage, wie schon mehrfach geschrieben, nicht um Hausaufgaben, sondern um Unterricht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man mit 20 min Unterricht am Tag, das Kind dauerhaft richtig fördern kann, dass es mithalten kann. Das würde ja bedeuten, dass regulärer Schulunterricht eigentlich überflüssig ist und in 20 min zuhause erledigt werden kann.
luvi
Bellis, Dieses Geld, von dem du sprichst, gibt es nur, wenn Eltern wegen fehlender Kinderbetreuung zu Hause bleiben müssen. Die Regierung überlässt das uns Eltern, wie wir gleichzeitig unserem Job nachgehen und den Homeschooling-Part übernehmen sollen. Noch schwieriger wird es, wenn die Kinder online-Unterricht haben. Die Arbeitsblätter könnten zur Not auch bei Oma ausgefüllt werden. Aber Team-Meetings werden dort sicher nicht klappen... Hast du schon mit der Schule gesprochen? Bei uns machen die Kinder in der Notbetreuung vormittags die Homeschooling - Materialien. Vielleicht ist das bei euch auch so? Oder ist euer Kind dann den ganzen Tag im Hort? Bei uns gab es auch einen Wochenplan. Evtl. kann man mit den Lehrern besprechen, dass die Aufgaben erst am Sonntag abgegeben werden müssen, so dass ihr am Wochenende Homeschooling machen könnt. LG luvi
bellis123
@luvie Das Problem ist ja, dass wir noch keine Informationen haben von der Schule. Die Lehrer sind erst in der Woche vor Schuljahresbeginn da und auch erst dann wird man jemanden erreichen. Alles ziemlich kurzfristig um Lösungen mit dem Arbeitgeber zu besprechen.
cube
ist bei uns in der OGS auch. Kein Lehrer. Die Erzieher achten darauf, dass die HA´s gemacht werden, helfen natürlich auch - und geben dem Lehrer Rückmeldung, wo Probleme liegen. Das kann eben Verständnis-Problem sein, unkonzentriert, keine Lust/demotiviert etc. Letztendlich nichts anderes, als wir Eltern auch tun würden bzw. zu in der Lage sind. Daneben wird es nun ab der 3. Klasse wohl so sein, dass der Umfang durchaus so sein kann, dass es eben nicht mehr komplett in der OGS geschafft werden kann. Da werden wir also auch das Thema haben, dass auf Dauer trotz OGS möglicherweise eben noch HA´s gemacht werden müssen. Das ist nichts, was man Schule oder AG als Grund nennen kann für Lohnausgleich. Ganz klar: der Staat bietet Betreuung an, damit Eltern arbeiten gehen können. Darauf müssen wir uns verlassen können. Alles können wir aber eben nicht auf andere Stellen wie Schule oder Staat abwälzen. Die grundsätzliche Entscheidung für Kinder und den damit evt. verbundenen Einschränkungen oder Prioritäten liegen eben bei den Eltern. Ihr habt euch doch bewusst für eine Hortbetreuung bis x Uhr entschieden und wusstest vorher schon, das dort keine HA´s gemacht werden. Und auch wenn eine HA-Betreuung angeboten wird muss man doch damit rechnen, das dennoch auch mal zu Hause noch etwas gemacht werden muss. zB weil Kind da eben keinen Bock hat, zu lange braucht oder sonst etwas. Dieses Thema, das es dann schon sehr spät nochmal lernen ist, hättet ihr doch so oder so also auch ohne Corona. Dann muss man dann eben doch schauen, ob man Stunden kürzen muss, wenn Kind mit dem Konstrukt Arbeit-Schule-Hort nicht so klar kommt, das es passt. Du musst unterscheiden zwischen Einschränkungen in der eigentlich zugesicherten Betreuung, die dich zu weniger Arbeitsstunden zwingen - dann gibt es Lohnausgleich. Oder eben Problemen, die bei euch persönlich auftauchen - dafür gibt es keinen Lohnausgleich.
luvi
Also ich kann bellis Frage schon nachvollziehen. Es ist ja eine völlig andere Voraussetzung Hort und danach Hausaufgaben, oder Hort und danach Homeschooling. Bei uns umfasst Homeschooling vom Umfang her einen Schultag + Hausaufgaben. Wie soll man das mit einem Kind ab 17 Uhr noch schaffen. Ich weiß ja nicht, wie bei euch Homeschooling in den letzten Monaten gelaufen ist, und seid wann ihr schon Ferien habt (und deshalb die Homeschooling - Zeit nicht so lange war). Wie es nächstes Schuljahr läuft, ist wahrscheinlich noch nicht klar. Die Anordnungen kommen immer wenige Tage vorher von der Regierung, die Schule muss dann irgendwie versuchen, die Anordnungen umzusetzen. Geplant ist aber erst mal ein normaler Schulstart. Wie es dann weiter geht, wird sich zeigen. LG luvi
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf