Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, als erstes möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass ich Ihre Hilfe in Anspruch nehmen kann. Wir wohnne nun seit Oktober 05 in dieser tollen Wohnung. Desweiteren wohnen in diesem Haus weitere 11 Parteien. In den letzten Wochen bekommen wir immer mehr Beschwerden von diversen Nachbar. Angenfangen an dem Dreck, welcher der Kinderwagen macht. Wodurch wir das ganze Hausverdrecken würden. Weiter würde unsere Tochter zuviel Lärm verursachen. Sie ist eben morgens schon um 6 Uhr wach und ist ein sehr lebhaftes und lautes Kind. Weil Sie auch sehr viel anstellt, werde ich desöfteren laut uns ermahne sie oder schreie auch. Da unsere Nachbarin im Nachdienst arbeitet, schläft Sie wenn unsere Tochter wach ist und würde so ständig wach werden, da Sie jedes Wort verstehen würde. Weiter stören sich unsere Nachbar an unserem Waschverhalten. Da wir leider viel Wäsche verbrauchen müssen wir auch öfters Waschen. Nun fühle ich mich doch schon sehr eingeschrenkt in meinem Alltag. Ständig werden unsere Nachbarn aggressiv uns gegenüber. Mache mir ständig nur sorgen ob ich oder meine Tochter wieder zu laut waren... Welches Recht haben wir und müssen wir mit Sanktionen rechnen? Vielen Dank!!! Mit freundlichen Grüßen Daniela K.
Hallo, Kinder dürfen Lärm machen, ohne das die Nachbarn etwas tun können. Auf der anderen Seite mussman bei so vielen Parteien aufeinander Rücksicht nehmen. Waschen kann man ja durchaus zu den üblichen Zeiten. Aber auch gegen den KiWa gibt es keine Ansprüche. Die Gemeinschaft/ der Vermieter kann doch einen grossen Fußabtreter kaufen, wo der Wagen drüberrollt. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader ! Wir sind ein junges Elternpaar eines 3 1/2 Monate alten Säuglings. Seit 8 Monaten wohnen wir in unserer jetzigen Wohnung. Im Haus leben mit uns 9 Parteien. Der grösste Teil sind Eigentümer. Wir selbst sind Mieter. Direkt neben an liegt ein Appartment, wo seit ca. 1 Monat eine junge Frau wohnt. Erste eigene Wohnung ...
Hallo, wir wohnen in einem Reihenhaus (Neubausiedlung) und haben in letzter Zeit Ärger mit unseren Nachbarn. Sie meinen unsere Kinder (3 und 5 Jahre) sind zu laut. Meine Kinder sollen dem zu folge ihrer Meinung nach am besten von 13-15 Uhr eingesperrt werden und auch sonst keinen Besuch von anderen Kindern bekommen. Ehrlich gesagt, sehe ich das n ...
Hallo, wir haben seit 3 Wochen eine kleine Tochter. Die Mieterin unter uns fühlt sich durch das Babygeschrei gestört. Das Kinderzimmer unserer Kleinen, in der auch die Wickelkommode steht, befindet sich über ihrem Schlafzimmer. Unsere Tochter schläft noch in unserem Zimmer, nur zum wickeln gehen wir, auch in der Nacht (pro Nacht ca. 2 Mal 5-10 ...
Sehr geehrte Frau Bader, schon vor einigen Tagen habe ich Ihnen eine Frage gestellt bezüglich von uns verursachte Rühestörung und Belästigung gegenüber unserer Nachbarn, weil unsere Tochter zuviel Lärm verursachen würde. Sie ist eben morgens schon um 6 Uhr wach und ist ein sehr lebhaftes und lautes Kind. Weil Sie auch sehr viel anstellt, werde i ...
Hallo Frau Bader! Früher hieß es, dass zwischen 22Uhr und 6Uhr Nachtruhe ist und zwischen 13-15Uhr Mittagsruhe. Ich meine mich aber zu erinnern, dass dies so nicht mehr unbedingt so ist und dann man auch vor diesen Zeiten die Nachbarn nicht mit überlauter Musik belästigen darf. Im Nachbarhaus (Mehrfamilienhaus an Mehrfamilienhaus) wohnt ein Mus ...
Hallo Frau Bader, wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem Haus mit ca. Ca. 12 Wohneinheiten. Wir haben zwei Kinder, 3 und 5 Jahre alt. Meine Kinder sind noch klein und spielen ziemlich laut. Sie zanken manchmal und sind auch sonst ziemlich lebhaft. Da wir so ziemlich mittig wohnen, sind meine Kinder von mehreren Nachbarn zu hören. Wenn ...
Hallo Frau Bader, unsere Nachbarn beschweren sich regelmäßig über die von unserem Sohn (16 Monate) ausgehende Ruhestörung. Wir versuchen natürlich, ihn möglichst ruhig zu halten, aber zT bin ich mir nicht sicher, welche Dinge ich ihm im Sinne seiner Entwicklung und des Jugendschutzes erlauben sollte, bzw. welche ich im Sinne meiner Einwirkung a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner