Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Rückzahlung an KV?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Rückzahlung an KV?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Mann ist seit 2003 selbständig. Unser Sohn (*2001) war bei mir in der gesetzlichen KV mit versichert. Jetzt rief grad die Kasse an und sagte mir, dass unser Sohn nicht mehr mitversichert bleiben könnte, da mein Mann ja zuviel verdiene und auch privat versichert werden müßte. Das Schlimme an der Sache: sie wollen prüfen, ab wann die Voraussetzungen für die Familienversicherung nicht mehr gegeben waren und ggf. Arztkosten zurückfordern. Mir ist ganz bange, geht das? Damit wären wir ja bankrott...


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn der privat Versicherte mehr verdient, kann es ein, dass das Kind mit ihm verswichert werden muss. Evtl. auch rückwirkend. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also wie ich es kenne,muss der gewinn vor steuern deines mannesunter 46800 im jahr liegen,damit das kind bei dir,ges.pflichtver., kostenfrei mitversichert werden kann. wenn diese grenze überschritten ist,solltet ihr es der kk melden,ansonsten fragen die so einmal im jahr nach. dann kannst du entweder dein kind privat versichern oder es als freiwillig gesetzlich zu einem beitrag für alle personen ohne eigenes einkommen für ca. eur 120 monatlich versichert lassen. die beiträge für das bzw. die jahre,wo dein mann drüber lag,müsstest du leider nachreichen,aber die arztrechnungen können sie doch nicht von dir zurückfordern!!!!! das kann ich mir nicht vorstellen! die haben garantiert gemeint,die monatlichen beiträge rückwirkend zahlen,was ja auch okay ist... jaja,schwere problematik!! lg pitti


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Ich habe im Jahr 2013 ein Buch geschrieben und somit im Jahr 2017 eine Honorarzahlung von 60 Euro erhalten. Mein Sohn ist im Mai 2018 geboren und ich habe die 12 Monate vor Geburt vollzeit als verbeamtete Lehrerin gearbeitet. Nun habe ich eine Aufforderung zur erneuten Klärung des Elterngeldes ...

Im September 2016 bin ich wegen meiner Schwangerschaft ins ärztliche Beschäftigungsverbot gekommen, ich habe die Monate davor durchschnittlichen ein netto Gehalt von 2800€ (mit Nachtzuschlägen, So./ Feiertage & Überstunden) bekommen, im Beschäftigungsverbot habe ich aber nur 2200€ Gehalt erhalten. Bei Nachfrage hieß es seitens meines AG ich habe ke ...

Sehr Geehrte Frau Bader, ich befinde mich in Elternzeit und bin nun wieder schwanger :) Die Elternzeit läuft im Januar aus das neue Baby kommt ende März. Nun habe ich überlegt Vorzeitig zur Arbeit zurück zu kehren um wieder etwas Geld für das neue Baby anzusparen. Nach Absprache mit dem Arbeitgeber meinte er es sei kein Problem. Ich hätte ...

Sehr geehrte Frau Bader. Ich habe 2 Jahre lang Unterhaltsvorschuss erhalten. Mittlerweile lebe ich mit dem Vater meines Kindes in einem Haushalt und die Zahlung entfällt. Nun soll er den Vorschuss der Stadt zurück zahlen, weil er "zu wenig gearbeitet" hat. Er hatte ein Jahr lang eine 20-h-Stelle, ein halbes Jahr lang eine 12-h-Stelle in Kombinati ...

Sehr geehrte Frau Bader, leider erlitten uns einige Schicksalsschläge. So bekommen wir momentan ALG II zum Elterngeld dazu, bis ich im November wieder arbeiten gehe. Wir hatten Ende letzten Jahres, als es uns noch gut ging, einen Urlaub gebucht, der zum Glück Corona-bedingt abgesagt wurde. Wir bekommen das Geld zurück. Darf es uns auf das ...

Sehr geehrte Frau RA Bader, Ich habe im juni 2020 ein Baby bekommen und im Mai 2021 ein weiteres. Ich habe Ende 2020 die Elterngeldstelle kontaktiert und ein Beratungsgespräch wahrgenommen. Mir wurde geraten meine Elterngeld plus Monate auf normale Elterngeld Monate umzuwandeln zudem den Mutterschutz beim Arbeitgeber zu beantragen. Auf die B ...

Hallo, ich habe die letzte Zahlung im September erhalten bis zum 7.10. (Geburt meiner Tochter) jetzt kam Post, dass ich die Nachweise der Gehälter abgeben muss und der Oktober ist auch dabei. Ich habe meine Wochenstunden von 15 auf 20h aufgestockt, weil ich im Oktober ja kein Elterngeld mehr bekomme. Muss ich jetzt was zurück zahlen?

Hallo Frau Bader, Mein Mann hat vom 2.8.21-2.1.22 Elternzeit plus, er hat jeden Monat das Erlaubte dazuverdient. Zum 31.12.21 hat er seinen Job gekündigt, da die Geschäftsführung gewechselt hat und er unter der neuen nicht arbeiten möchte. Jetzt haben die einfach für Dezember alle 144 Überstunden ausgezahlt. Müssen wir deshalb das Elterngeld je ...

Ich soll für das Jahr 2022 634 Euro ans Landratsamt zurück zahlen

Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...