Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Resturlaub und Krankschreibung

Frage: Resturlaub und Krankschreibung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, meine Situation ist wie folgt: Ich bin mit Zwillingen schwanger und werde bis zum Mutterschutz ( Beginn 19.10.2002) krank geschrieben sein. Momentan habe ich aber noch insgesamt 2 Wochen Resturlaub + Überstunden (3 Wochen) insgesamt also noch 5 Wochen. Wann kann ich mir Urlaub + Überstunden nehmen? Liege ich richtig mit der Annahme, daß ich die restliche Zeit nach Beendigung des Muschu nehmen kann? Kann die Firma von mir verlangen, daß ich meinen restlichen Urlaub und Überstunden vor dem Mutterschutz nehme oder können sie gegen eine Krankschreibung nichts machen? Wie wird das Geld im Muschu berechnet wenn ich vorher 5 Wochen Krankengeld von der KK bekommen habe? Ich weiß, daß sind viele Fragen, aber für eine Beantwortung wäre ich ihnen sehr dankbar. LG Frauke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können den Urlaub nach dem Mutterschutz und vor dem EU nehmen oder nach dem EU. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader könnten sie mir bitte die restlichen Fragen auch beantworten. Danke für ihre Bemühungen LG Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du vor Beginn des MUSCHU Krankengeld bekommen hast , ändert sich nichts an deinem MUSCHUGELD . Es wird aufgrund des Verdienstes der letzten 3 Monate berechnet , also dürftest du keine Einbußen befürchten.KK zahlt höchsten 13 Euro pro Tag den rest stockt Arbeitgeber bis zum durchschnittlichen Nettogehalt auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ö


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frauke, kann Deine FÄ Dir für die letzten 5 Wochen bis zum Mutterschutz nicht Beschäftigungsverbot (BV) erteilen, anstatt Dich krank zu schreiben? BV hat den Vorteil, dass Dein AG Dir weiterhin das volle Nettogehalt auszahlen muss. Ich erwarte auch Zwillinge (ET 02.11.03) und war erst 6 Wochen krank geschrieben und habe jetzt bis zum Mutterschutz (Beginn am 21.09.03) BV. Während der 6wöchigen Krankschreibung besteht ja sowieso die Pflicht seitens des AG zur vollen Lohnfortzahlung und während des BV halt auch. Kannst mich auch privat anmailen. Alles Gute für Dich und Deine Mäuse. LG aus Sachsen Daniela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, nachdem ich hier schon lange lese, habe ich auch selbst mal eine Frage: Ich bin jetzt im 7. Monat schwanger und schon seit längerem krank geschrieben; die Krankschreibung wird wohl auch bis zum Beginn des Mutterschutzes (Mitte Dezember) fortgesetzt. Ich habe allerdings noch rund 20 Tage Resturlaub. Sollte ich diesen vor Beginn des M ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...