Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Resturlaub auszahlen lassen - wie berechnen

Frage: Resturlaub auszahlen lassen - wie berechnen

Pünktchen-Anton

Beitrag melden

Sehr geerhte Frau Bader, ich habe folgendes Problem: bedingt durch zwei Schwangerschaften und Geburten (4/2011 + 10/2012) habe ich aus diesen Zeiten noch einen Resturlaub von 25,5 Tagen. Im Januar beginne ich Teilzeit mit 2,5 Tagen/Wo und 20Std./Wo zu wieder zu arbeiten. Der Resturlaub rührt allerdings aus meiner Tätigkeit an 4 Tagen/Woche mit 35 Wochenstunden her. Nun geht es um die Frage des Auszahlens/Teilauszahlens des Resturlaubs. Wenn ich es wie auf entsprechenden Seiten erklärt, berechne, dann bekomme ich für die gleiche Anzahl an Urlaubstagen mit dem Gehalt der 20 Stundenwoche einen deutlich geringeren Betrag/Urlaubstag heraus als bei der Berechnung mit der 35h-Woche. Wie ist das möglich? Muß der "Wert" des Urlaubstages nach dem Monatsgehalt aus der Zeit berechnet werden, in dem der Urlaub erworben wurde? Sonst verzichte ich ja nicht nur auf meine Urlausbtage, sondern auch auf einen gewissen materiellen Ausgleich. 2. Frage: Wenn der Urlaub ausgezahlt wird und dies auch expliziet auf der Gehaltsabrechnung vermerkt wird, wird dieser Betrag dann auch in die Berechnung des Elterngeldes für ein weiteres Kind einfliessen oder nur das monatliche Grundgehalt? 3.Frage: Wird ausgezahlter Urlaubsanspruch höher versteuert? Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Pünktchen-Anton


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis ist es gar nicht möglich, sich den Urlaub auszahlen zu lassen. Steht ausdrücklich so im BUrlG Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin Beamtin und arbeite derzeit Teilzeit (50%), also 20,5 Std./Woche verteilt auf 4 Arbeitstage. Mein derzeitiger Urlaubsanspruch wurde so berechnet: 6 Wochen Urlaub pro Jahr verteilt auf 4 Arbeitstage = 24 Tage pro Jahr Ich habe derzeit noch 23 Tage Resturlaub für dieses Jahr. Nun ist es so, dass ich im Januar 2010 die ...

Hallo, mein zweiter befristeter Arbeitsvertrag läuft im Juli aus. Dieser und der erste Arbeitsvertrag liefen jeweils ein Jahr. Im Arbeitsvertrag steht für den Urlaubsanspruch die Klausel: "2,5 Tage Urlaub für jeden geleisteten Beschäftigungsmonat". Bekomme ich trotzdem den vollen Jahresurlaub, entsprechend dem Bundesurlaubsgesetz? Viele Grüße, ...

Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...