Anna_1982_2016
Liebe Frau Bader, ich verfüge noch über 12 Tage Resturlaub, den ich im Rahmen einer Vollzeittätigkeit (40 Stunden, 5-Tage-Woche) vor der Geburt meines Kindes erworben habe. Meine Elternzeit endet bald. Ich werde anschließend in Teilzeit arbeiten (20 Stunden, 4-Tage-Woche). Ich möchte den Urlaub im Anschluss an die Elternzeit nehmen. Ich weiß bereits, dass mir mein Vollzeitgehalt für diese Tage zusteht. Ich habe nun zwei Fragen: 1. Ist es möglich, diese 12 Tage Resturlaub aus meiner Vollzeittätigkeit auch an die Teilzeitarbeit anpassen zu lassen? Könnte ich quasi anstatt 12 Tagen in Vollzeit auch 24 Tage in Teilzeit nehmen? Diese 24 Tage würden sich ja auf eine 5-Tage-Woche beziehen und müssten wohl noch auf eine 4-Tage-Woche runtergerechnet werden...!? (Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen, klingt irgendwie kompliziert.) 2. Falls das nicht geht: Muss ich den Urlaub in Vollzeit unter alten Bedingungen nehmen? Also 12 Tage bei einer 5-Tage-Woche und die Teilzeit erst für danach beantragen? Vielen Dank für Ihren Rat. Beste Grüße Anna
Hallo, es gibt zwei Optionen: Sie nehmen den Urlaub nach der EZ in VZ und bekommen vollen Lohne. Oder Sie brechen den Urlaub im Dreisatz runter Liebe Grüße NB
basis
Du hast kein Anrecht drauf, aber kannst ja mal mit dem AG drüber reden. Bei mir wurde der VZ-Urlaub immer in TZ-Urlaub umgerechnet, da das für die Verwaltung deutlich einfacher war als VZ Gehalt trotz TZ Tätigkeit auszuzahlen. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal beim AG nachfragen, was er davon hält.
romankowitz
Das wäre ja ein Ding, wenn Du in Teilzeit doppelt so viele Tage Urlaub hättest als in Vollzeit. Daher sollte Vollzeit Urlaub nur in Vollzeit genommen werden. Umrechnen oder auszahlen ist meistens blöd.
Maikäferchen2017
Habe gerade eine ähnliche Situation: 7 Resttage aus Vollzeit (5 Tage) und arbeite nun ab August 15 Std. (3 Tage). Mir wurde gesagt, ich solle die Resttage bis Jahresende nehmen. Ist das denn so richtig? Kann Chef das so machen? Und steht mir für die Tage gesetzlich das Vollzeitgehalt zu? Arbeite die 15 Std. während meines 3. Elternzeitjahres, falls das irgendwie wichtig ist...
basis
Du solltest Deine Frage separat stellen. Frau Bader liest die Kommentare der anderen Nutzer nicht immer. ------- Warum sollte es "ein Ding" sein, wenn man für 8h Urlaubsanspruch, in 4h-TZ dann auch 2 Tage frei bekommt? Für den AG ist die fehlende Stundenzahl die gleiche. Bei uns ist es z.B. für die Verwaltung deutlich einfacher gewesen, da der Urlaub bei uns eh stundenweise abgerechnet und verwaltet wird. Die Auszahlung als VZ-Gehalt hätte ewige Diskussionen mit dem Lohnbüro bedeutet, warum für einen TZ-Tag plötzlich VZ-Gehalt gezahlt werden sollte. Da hätte dann in der Zeit ja auch VZ gearbeitet werden müssen. Es kommt hier wirklich auf den AG an. Man hat auf die Umrechnung keinen Anspruch, nur auf die Auszahlung des VZ-Gehaltes für den Urlaubstag wenn man VZ-Urlaub nimmt. Alles andere muss man mit dem AG klären. Aber wenn umgerechnet, dann eben auch wirklich prozentual der Stunden. Also von 8h-Tag auf 4h-Tag heißt doppelte Tage.
romankowitz
Na klar, kann man mit dem Arbeitgeber sprechen und eine Umrechnung in Stunden liegt im Ermessen des Arbeitgebers. Aber, der Urlaubsanspruch richtet sich doch nach Tagen. Wenn ich eine 5 Tage Woche habe und arbeite 5 Stunden, stehen mir gesetzlich die gleiche Anzahl an Tagen zu, als wenn ich 8 Stunden arbeite.
basis
Und? Du kriegst da ja aber auch nur 5h Arbeit bezahlt pro Tag, egal ob Urlaub oder nicht. Wenn Du 8h arbeitest, bekommst Du 8h bezahlt. Habe ich einen 8h Tag Urlaub und will einen 5h Tag frei haben, dann muss ich folglich entweder einen 8h Tag bezahlt bekommen oder 3h "gut" haben, nach dem 5h bezahlten Urlaubstag. Ist doch logisch. Alles andere würde dem AN ja seine erarbeitete Urlaubsleistung entziehen.
romankowitz
warten wir auf NB :-)
Felica
Nein es sind nicht die Tage. Urlaub aus VZ steht dir auch in VZ zu. Wenn du also vorher 8 Std an Tag gearbeitet hast, dann musst du auch für 8 Std bezahlt werden. Hast du also 5 Tage Restulaub, ergeben 5×8 Std eben 40 Std Resturlaub. Auf diese hast du einen Anspruch. Arbeitest du in TZ weiterhin 8 Std täglich, ist das ganze leicht. Es wird dann 1 zu 1 gerechnet. Blöde ist es eben wenn du dann nur noch 4 Std täglich arbeitest. Um auf die 40 Std oder eben 5 Tage aus der VZ zu kommen, rechnest du das entsprechend runter. Bei 4 Std täglicher Arbeitszeit bist du dann bei 10 Tage Urlaub. Bei 6 Std täglich sind es eben fast 7 Tage die sich in TZ dann ergeben. Einfacher Dreisatz wie Fr. Bader auch geschrieben hat.
Anna_1982_2016
Hallo ihr Lieben, ich danke euch vielmals für eure Antworten. Irgendwie stehe ich dennoch auf dem Schlauch. Wie rechne ich das denn nun? Ich habe weder bei meiner 40 Stunden Tätigkeit jeden Tag die gleichen Zeiten gehabt, noch werde ich bei meiner 20 Stunden Tätigkeit jeden Tag die gleichen Zeiten haben (z.B. 8 oder 4 Stunden). Oder habe ich das alles jetzt völlig falsch verstanden? Am Ende wird das Personalbüro natürlich rechnen müssen, aber ich hätte gerne schon mal eine Idee davon, wie viele Tage es sein würden in Teilzeit. In meinem Kopf ist irgendwie immer noch die Rechnung 12Tage x 2=24 Tage /5 x4=19,2. Also 19,2 Urlaubstage in einer 4 Tage Woche in Teilzeit. Also 4,8 Wochen. Weiß jemand Rat? Liebe Grüße Anna
basis
Bei 40h in 5 Tagen sind das 8h am Tag. Bei 20h in 4 Tagen sind das 5h am Tag. 12d x 8h = 96h 96h/5h = 19,2d Du hättest also knapp über 19 Tage. Wenn ihr Urlaub nicht Stundenweise abrechnet, musst Du Dich wegen der 0,2 Tage (also der 1h) mit dem AG einigen. Ich hab Gleitzeit und arbeit bei 30h-Woche auch mal 5h, mal 7h, aber ich habe keine vereinbarten Tage, an denen ich jetzt mehr oder weniger arbeite, deshalb wird hier 6h/Tag angesetzt als Sollarbeitszeit.
Anna_1982_2016
Vielen lieben Dank für deine Antwort!! :)
Ähnliche Fragen
Unser Kind wird voraussichtlich am 22.01.2001 geboren. Ich habe aus diesem Jahr noch 18 Urlaubstage, die ich direkt nach dem Mutterschutz nehmen möchte. Danach will ich bis einschließlichn 05.2001 daheim bleiben und ab 06.2001 halbtags arbeiten. Ist solch eine Urlaubsregelung möglich? Welches Gehalt (Voll oder Halb) steht mir für den Urlaub zu, wen ...
Hallo Frau Bader, sorry, aber irgendetwas scheint schief zu laufen. Dies ist nun mein 3. Versuch: Sie haben mir auf meine 1. Frage geantwortet, dass der Arbeitgeber nichts dagegen haben könne, wenn ich meinen Resturlaub nach der Geburt antreten möchte. Als ich jedoch bei diesem nachgefragt habe, hat der mir wiederum gesagt, dass das nicht geht un ...
Hallo Frau Bader, ich habe zwei Fragen: Mein Mann würde gerne 1 Monat Elternzeit nehmen, da wir noch eine große Tochter haben, die betreut werden möchte, würde er dies gerne direkt nach der Geburt nehmen. Termin wäre der 28.11., mein Mann müsste dies ja 7 Wochen vor Antritt der Elternzeit beim AG anmelden. Muss er dann für den Monat Dezembe ...
Liebe Frau Bader, unser VET ist am 15.06.2017. Ich (Vater) möchte vor der Geburt allen meinen bis dahin angesparten Urlaub verbrauchen und sofort in Elternzeit gehen, wie gehe ich formal am besten vor? Ich hatte bisher so geplant: - Antrag Elternzeit ab Geburt unter Nennung VET: 15.06.2017 - Urlaubsantrag 01.06. - 15.06.2017 Was aber pas ...
Liebe Frau Bader. Ich tue mich mit den Anspruchsberechnungen des Resturlaubs schwer. Am 04.04.2016 ist meine Tochter geboren und ich bin nach dem Mutterschutz in Elternzeit(1Jahr) gegangen. Ich hab grundsätzlich 26 Tage Urlaub im Jahr. Wieviel Tage hätte ich dann für 2016 zur Verfügung gehabt? Vielen Dank! BRITT
Hallo, der Resturlaub verfällt ja nicht und kann nach der Elternzeit gekommen werden. Nun habe ich insgesamt 36 Monate Elternzeit beantragt und werde aber zwischendurch in Teilzeit arbeiten. Kann ich den Resturlaub auch in dieser Zeit nehmen oder erst nach den 36 Monaten? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes