piwchen
Hallo, gibt es ein Minimum,um wie viel der Partner die Arbeitszeit reduzieren muss, damit man die 2 zusätzlichen Partnermonate bekommt? Würde es beispielsweise ausreichen, wenn er von 30 Stunden (vor der Geburt) auf 25 Stunden (nach der Geburt) reduziert?
Hallo, er kann sogar 30 Std weiter arbeiten - bekommt dann eben nur den Pauschbetrag. Oder meinen Sie die weiteren vier Monate Bonus? Dafür müssen beide zwischen 25 u 30 Std arbeiten Liebe Grüße NB
piwchen
bzw. muss der Vater bei Bezug von Elterngeld Plus seine Arbeitszeit überhaupt reduzieren auf unter 30 Stunden, damit man die 28 Elternzeit Plus Monate (plus die Partnerschaftsbonusmonate) voll ausnutzen kann?
Mitglied inaktiv
Ich bin nicht sicher, welche Du meinst. Wenn Du die Partnermonate meinst, dann sind das entweder zwei Monate mit normalem Elterneld und in denen darf er dann nicht arbeiten. Oder es sind vier Monate mit Elterngeld Plus und in denen darf er zwischen 15 und 30h TZ arbeiten. (ob das anders ist, wenn man vorher schon "nur" 30h gearbeitet hat, weiß ich nicht, im Gesetz hab ich dazu glaube ich noch nichts gesehen). Es gibt ansonsten noch die PartnerSCHAFTSmonate. In denen müsstet ihr BEIDE für vier Monate zwischen 25 und 30 Stunden arbeiten und bekommt dafür nochmal vier Monate Elterngeld Plus obendrauf. LG Lilly
piwchen
Nein, ich meinte schon die 2 zusätzlichen Monate für den Partner. Da in der Broschüre drin steht: "Wenn beide Eltern das Elterngeld nutzen und ihnen Erwerbseinkommen wegfällt,wird für zwei zusätzliche Monate (Partnermonate) Elterngeld gezahlt." Wenn er weiterhin wie bisher 30 Stunden arbeitet, fällt ja kein Erwerbseinkommen für ihn weg. Wir bekommen eh nur den Pauschbetrag.
piwchen
Laut der Elterngeldbroschüre darf mein Mann auch beim normalen Elterngeld 30h arbeiten, die Frage ist nur, ob und wie viel er das reduzieren muss.
Sternenschnuppe
Der Pauschalbetrag sind 300€ im Monat, da wird er ja mit 30 Stunden die Woche mehr raus haben. Er darf bis zu 30 Stunden die Woche arbeiten, es wird aber nix unterhalb des Pauschalbetrages gekürzt. Also bekommt er in dem Fall einfach 300€ mehr die 2 Monate.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wo liegt der rechtliche Unterschied zwischen den Formulierungen in der Ergänzung um Anstellungsvertrag: Früher VZ, nach EZ TZ: "Ihre Arbeitszeit wird auf 15 Stunden pro Woche reduziert." "Ihre Arbeitszeit wird dauerhaft auf 15 Stunden pro Woche reduziert". Welche Rechte bzgl. Aufstockung verliert man ggf. bei zweitgen ...
Hallo! Wenn ich noch Urlaub von vor den Schwangerschaften habe, den ich nicht nehmen konnte und nun mit einer teilzeitstelle beginne, darf ich den alten Urlaub direkt im anschluß an meine Erziehungszeit nehmen und erst nach dessen Ablauf ( bei mir immerhin fast 4 Wochen) die Arbeitszeit verringern, sodass ich noch im Urlaub voll bezahlt werde?
Hallo, Ende Mai 2015 endet meine Elternzeit. Ich versuche gerade eine Betreuung für meinen dann zweijährigen Sohn zu bekommen. Eine Tagesmutter verlangte nun von mir, dass ich mit meinem Arbeitgeber jetzt schon abkläre, dass ich dann nur noch 20 Wochenstunden und nicht mehr 40 machen will. Ab wann ist es sinnvoll mit dem Arbeitgeber sowas zu besp ...
Da ich demnächst bei einer anderen Firma anfange und dort erst mal vier Monate Vollzeit arbeiten werde. Ich bekomme dort nochmal eine Ausbildung, die nur in Vollzeit möglich ist,will bzw muss mein Mann seine Arbeitszeit von 38 auf 30 Stunden reduzieren. Er müsste unseren 3 Jährigen Sohn in die Kita bringen und wieder abholen.Er hat bei seinem Arbei ...
Liebe Frau Bäder, ich habe bei meinem Arbeitgeber eine Halbzeitstelle und bin noch bis September 2019 in Elternzeit. Ich würde allerdings gerne für ein Jahr nur 15 Stunden arbeiten und dann wieder normal halbtags. Der Arbeitgeber prüft das gerade. Wie stehen meine Chancen? Habe ich irgendwelche Rechte? Danke für Ihre Rückmeldung. Herzliche G ...
Hallo, Vielen lieben Dank für Ihre Mühe! Ich arbeite 30% und habe im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. der Arbeitszeit. Ich regle das mit meiner Chefin und meinen Kollegen, bislang war das problemlos möglich. Mündlich würde ich darauf hingewiesen, dass ich mindestens einen Nachmittag arbeiten muss, was ich jede Woche erfülle. Mehr Abs ...
Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich befinde mich bis zum 22.07.24 in Elternzeit, geplant war danach wieder nachts arbeiten zu gehen (Bäckerei) Nun bin ich ungeplant wieder Schwanger (5. Woche) und werde vorraussichtlich wie beim 1. Kind ein BV bekommen zwecks der Arbeitszeiten. Meine Sorge ist nun, dass der AG mich ab 6 Uhr beschäfti ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...
Hallo Frau Bader, Ich habe im Oktober letzten Jahres einem Antrag auf Reduzierung meiner Arbeitszeiten ab dem Ende meiner Elternzeit eingereicht (dies wird im Mai sein). Ich habe trotz mehrmaliger Nachfrage noch nichts zu meinem Antrag gehört. (Habe ihn postalisch eingereicht mit Einschreiben, ist auch angekommen). Ich habe Angst, dass mir d ...
Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden