Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Rechtsweg bei Kündigung durch Kindergarten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Rechtsweg bei Kündigung durch Kindergarten

Wunderbabys

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, es wurde der Kindergartenvertrag seitens des Trägers gekündigt. Es handelt sich nicht um einen kommunalen Kindergarten, wohl aber um einen öffentlichen, staatlich geförderten. Ist für die Anfechtung der Kündigung der Zivilrechtsweg eröffnet oder der zum VG? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das kann ich nicht sagen - woher soll ich wissen, wer der Träger ist? Da müssen Sie in den Vertrag schauen. Wenn Sie mir diese Info anonymisiert geben, kann ich es sagen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

sind die kinder schon dort oder sollten sie hin? was für eine begründung wird genannt? wie alt sind die kinder?


Grauzone

Beitrag melden

Wie ist die konkrete und vollständige Bezeichnung des TRägers (bitte Ort weglassen)?


Wunderbabys

Beitrag melden

Vielen Dank. Ich glaube, ich habe die Antwort schon gefunden. Es handelt sich um einen freien Träger. Es dürfte dann keine öffentliche Einrichtung und der Zivilrechtweg eröffnet sein. Ich würde mich freuen, wenn Sie, Frau Bader, mir dies ggf. bestätigen könnten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wie seiht es mit einem außerordentlich Kündigungsrecht bei Umzug aus. Wir ziehen von Bayern nach Niedersachsen. Da ich auch noch 2 schulpflichtige Kinder habe, ziehen wir erst in den Ferien um. Deshalb soll ich im Kindergarten für August noch Beitrag bezahlen. Wir haben aber nie einen Betreuungsvertrag gesehen oder gar unterschre ...

HAllo Frau Bader nochmal zu unserem Problem mit der Kündigung unseres Kindergartenplatzes. Wir haben keinen Vertrag, was gilt dann???? Viele Grüße Sabine

Hallo Frau Bader, ich hoffe sie können mir weiterhelfen. wir haben für unsere tochter kurzfristig einen kiga platz zum 1.5. angeboten bekommen. die einrichtung hat uns vorher gut zugesagt. am donnerstag habe ich den vertrag dort abgegeben und war donnerstag und freitag mit meiner tochter zum reinschnuppern dort. da sind mir dinge aufgefalle ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hatte meine Frage bereits im "Betreuungs Forum" gestellt und es bekam einen wertvollen Hinweis. Es wäre nett, wenn sie mir bitte einen rechtlichen Hintergrund mitteilen könnten. Es handelt sich um die Kündigung eines KiGa mit dreimonatiger Kündigungsfrist, falls die Stadt keine Doppelzahlung überschneidend für zwe ...

Mein Kind geht seit zwei Monaten in den Kindergarten. Da es nicht schläft und Theater während der Schlafenszeit macht, fordert der Kindergarten die Betreuungszeit ab November (in 2 Wochen!) zu kürzen, nämlich von 9 auf 5,5h (Abholung vor dem Schlafen). Beide Eltern arbeiten (einer Vollzeit/ einer 30h). Oma ebenfalls berufstätig. *Darf der Kin ...

Hallo, darf ein Kindergarten unser Kind "kündigen", da wir "unangenehme" Eltern sind? Unangenehm,da wir alles erfragen und vieles hinterfragen, was die nicht mögen.

Liebe Frau Bader, wir haben vor 4 Wochen einen Kindergartenplatz für unsere Tochter angenommen mit Start im Februar. Wir haben beide Kopien des Vertrags zur Kita geschickt, jedoch bisher keine unterschriebene Kopie zurück erhalten, lediglich eine Bestätigung des Platzes per Mail. Nun haben wir einen besseren Platz fur November bekommen. Deshalb ...

Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Öffne Privacy-Manager