Mitglied inaktiv
Hallo Mein Arbeitgeber hat es abgelehnt mich (nach der Elternzeit) teilzeit einzustellen - das konnte er auch, da ich im Schichtdienst tätig bin. Aber wie sieht es mit den Arbeitzeiten aus? Kann ich (falls ich Vollzeit zurückkehre) auf feste Arbeitszeiten drängen (z.B. 3mal Frühdienst 2mal Spätdienst die Woche)? Oder habe ich gar keine Rechte? Danke für Ihre Antwort
hllo, der Ag muss ihnen nur einen Arbeitsplatz nach den alen Bdigungen zur Verfügung stellen. Antwort also: nein. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
der AG muß dir nur einen Arbeitsplatz (mit dem Vertrag von vor EZ und Arbeitszeiten von vor EZ) geben... Wenn Du allerdings wegen Kindesbetreung dieser Tätigkeit nicht mehr nachgehen kannst, mußt Du kündigen. Das ist ja auch das übel bei Teilzeit...man hat zwar ein Anrecht drauf, aber die "Arbeitszeiten" kann der AG selber bestimmen naja mehr oder weniger. LG Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe eine Frage zur Arbeitszeit. Und zwar könnte ich im August wenn meine Elternzeit endet eine 20-Std. Stelle in meiner Firma anfangen, da eine Kollegin ausgefallen ist. Mein Chef möchte aber, dass ich voll flexibel einsetzbar bin, - da die anderen 20-Std.-Kräfte auch flexibel sind, und er ja nicht einem feste Tage zusagen kann ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich arbeite als Verkäuferin bei Peek und Cloppenburg, mit da 50 Angestellten im Haus. Mein Antrag auf Teilzeit in der Elternzeit würde genehmigt, aber der Chef des Hauses sagt ich muss bei 80 Stunden im Monat mit 3-4 Spät Diensten rechnen. Darf er dass? Habe ich ein Recht auf bestimmte Arbeitszeiten in einem Rahmen passen ...
Guten Tag, Ich habe vor meiner Schwangerschaft vormittags als PTA in Teilzeit gearbeitet. In einigen Monaten sind meine zwei Jahre Elternzeit vorbei und ich möchte gerne zu den gleichen Zeiten wieder einsteigen. Habe ich ein Anrecht auf die gleichen Zeiten oder müsste ich auch Arbeitszeiten am Nachmittag akzeptierten? Viele Grüße
Hallo,meine Tochter lebte bei ihrem Vater der dieses Jahr im August verstorben ist. Nach Jahre langem psychoterror und schlimmen Behauptungen,lügen und so weiter habe das Sorgerecht meiner Tochter freiwillig abgegeben. Angst spielte eine sehr große Rolle vor dem Vater meiner Tochter. Nun ist er wie schon geschrieben tot jnd sie soll zu mir kommen,d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die mich zwar nur indirekt betrifft, welche ich selbst jedoch nicht beantworten kann. Wenn eine junge Frau mit dem Jugendamt zusammen arbeitet, Hilfen in Anspruch nimmt und erneut schwanger wird...muss sie dies mitteilen oder verhält es sich ähnlich einem Bewerbungsgespräch, in dem sie notfalls lüge ...
Liebe Frau Bader, Ich habe mit Beginn des 16. Lebensmonats meines Kindes begonnen für 30 Std. TZ in Elternzeit zu arbeiten. Elterngeld bekomme ich keins mehr (aber mein Mann). Im Familienportal des Ministeriums finde ich: Während der Elternzeit dürfen Sie bis zu 32 Stunden pro Woche arbeiten. Dabei kommt es nicht auf die einzelne Woche an, s ...
Hallo, ich arbeite seit 01.01. als Teilzeit in Elternzeit in einer Zahnarztpraxis. (Die Elternzeit geht noch bis zum 23.10.) Mein Arbeitgeber hatte mir einen Arbeitszeit bis 12:30 Uhr vorgeschlagen. Jetzt hat sich aber nach den ersten paar Wochen herausgestellt, dass ich die Arbeitszeit nur bis maximal 12:15 Uhr leisten kann, um meinen S ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!
Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...
Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht. Er würde niemals einer ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit