Mitglied inaktiv
Also nach allem was ich jetzt gelesen habe bin ich voll von den Socken. In dem Hotel in dem ich arbeite bekommen (ich habe mcih mittlerweile mal rumgefragt wie das bei anderen ist) sämtliche aushilfen grundsätzlich nei im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung. Einzelne haben mal darauf angefragt und bekamen als Begründung sie seien nachträglich halt kurzfristig für andere Tage eingeplant worden. Ihre Arbeit wird also verschoben. Ist man nicht da wenn man krank ist arbeitet man nach schafft man das nicht fehlt das hinterher beim Lohn. Als ich wegen einer bronchitis krankgeschrieben war war ich schon ein halbes Jahr im Betrieb (wir beschäftigen ca 70 Leute etwa 20 davon sidn aushilfen) Meine Hebamme die ja die ss meines erstgeborenen betreut hat hat mir shcon mehrfach angeraten mir ein eingeschränktes oder ganzes BV erteilen zu lassen da wir Zimemrmädchen einen sehr stressigen Tag haben, öfter auch mal schwerer heben und mit einer menge reinigern (auch essigreiniger oder clorreiniger) arbeiten. Bislang habe ich weitegehend versucht dem aus dem weg zu gehen und auf mithilfe meienr kollegen gebaut und sofern es zuviel wurde eben urlaub genommen. Mittlerweile habe ich kaum noch welchen und echt Angst.. Was kann ich tun um meine Rechte durchzusetzen? Zuschussgelder (weihnachten,urlaub etc) bekommen wir auch nicht. Wir bekommen auch trotz des gesetzlichen Mindestlohns für reinigungspersonal nach wir vor nur 6€/h. Das gilt auch für sonn.-und feiertage. Vorzugsweise werden die minijobebr daher natürlich an feiertagen/sonntags eingesetzt das die festangestellten Kräfte heirfür zuschläge erhalten würden. Frei für arbeit an diesen tagen extra gibt es auch nicht. Sollte ich ein beschäftigungsverbot durch meine hebamme erhalten, wie kann ich dann meine lohnfohrtzahlung durchsetzten? Lany
Hallo, GEWERBEAUFSICHTSAMT!!!!!!! Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
hatte dich weiter unten eigens angeschrieben deswegen...
Mitglied inaktiv
Ja hab ich shcon gesehen aber ich wüsst halt trotzdem mal genau was ich machen könnte. Ob ich dadurch meinen job dann verliere..nun ja dazu kann ich sagen dass ich ja aktuell eh "rausgeekelt " werde. Ich habe diesen monat ganz plötzlich wieder weniger stunden als den davor. Über ein jahr waren meine stunden immer voll. Von daher kann ich wenn ich schon so abgezockt werde da wenigstens noch zusehen das ich das mindeste mitnehme was mir zustände. Der grund für meine wut ist megasimpel. Als ich schwanegr wurde hatte ich mehrere gespräche mit meinen chefs udn der abteilungsleiterin. Ich wurde gefragt in wie weit ich danach noch arbieten könne. Es lief darauf hinaus das mir nahe gelegt wurde doch bitte näher ranzuziehen und bitte ind er zeit früher am morgen abreiten solle (5-9 uhr) wenn mein mann unser kidn betreut (er abrietet von 10-18:30). Habe mir darauf also eine neue wohnung gesucht (wir kommen von etwas weiter weg). AM 1.2. ziehen wir da ein. Das ganze kostet ein heidengeld. Ich habe eh wir den vertrag unterschrieben haben noch 1000 mal nachgefragt ob ich meinen job auch wirklich behalten könnne weil durch den wohnungswechsel mein mann jetzt deutlich weitere fahrwege hat als vorher. Würde mir hoch und heilig versprochen. Und oh wunder kaujm ist alles abgewickelt wurde ein neues mädel eingestellt und meine stundezahl schrumpft plötzlich immer weiter? Sorry das regt mich echt auf und wenn ich dann noch mitbekomme was mir da für lügenmärchen erzählt werden platzt mir echt die hutschnur. LG
Mitglied inaktiv
das ist natürlich was anderes, dann versuch das mal mit dem gaa. trotzdem würde ich mal beim arbeitsgericht anrufen, kostet nichts...
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, nach längerer Selbstständigkeit würde ich gerne wieder in meinen ursprünglichen Beruf als gelernte Erzieherin zurückkehren, aus verschiedenen Gründen erst einmal auf Minijobbasis. Bei einem ersten Vorstellungsgespräch wurde mir ein Lohn von unter 14 Euro/Stunde bei zehn Wochenstunden angeboten, mit der Begründung, dass der ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...
Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus. In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre: Beschäftigungsverbot im Minijo ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung