funda
Hallo, kurz zu meiner situation. Ich lebe seit 2005 im Ausland. Bin nun in der 20. Ssw mit meinem zweiten Kind schwanger. Habe mich von meinem Mann getrennt (noch nicht geschieden). Möchte nun wieder zurück nach Deutschland und auch das Baby dort bekommen. Da ich ja wegen der Schwangerschaft nicht arbeitsfaehig bin muss ich H4 beantragen, soweit ich mich informiert habe?! Wie sieht es für die Zeit der bearbeitung für mich und mein erstes Kind (4 1/2 jahre) aus, Versicherungsmaesig?! Kann ich uns Privat Versichern? Wie muss ich vorgehen? Was muss ich Beantragen? Bei welchen Behörden? Ich hoffe sie können mir einen Weg zeigen für den Anfang... freundliche Grüsse Funda
Hallo, wenn Sie ArbGeld I o II bekommen, werden Sie gesetzl. versichert. Es kommt aber auch darauf an, was vorher war (versicherungsmäßig) Liebe Grüsse, NB
desireekk
Hallo, wirst Du nicht bei Hartz IV in die GKV gesteckt? ... besser wäre das... Denn als Schwangere wird keine PKV Dich nehmen. Viele Grüße Désirée
funda
Also, laut den Infos die ich vom zusataendigen Arbeitsamt erhalten habe, hies es das ich GKV werde, ebenso mein Kind. Jedoch für die Zeit der Bearbeitung muss ich mich selbst um eine KV kümmern. Die Bearbeitung kann bis zu 8 Wochen dauern meinte die Dame. Und 8 Wochen ist schon recht lange, ohne versicherung als Schwangere und auch für mein Kind für mich einfach zu riskant.
Andrea6
...ist doch Dein Mann für den Unterhalt zuständig.... Und: "Da ich ja wegen der Schwangerschaft nicht arbeitsfaehig bin" trifft nicht zu. Vielleicht nicht gut vermittelbar, aber gleich arbeitsunfähig?
funda
Da hast du Recht, habe es falsch augedrückt, schlecht vermittelbar, waere natürlich Super wenn ich gleich was finden würde und sofort anfangen könnte zu Arbeiten. Dann haette ich die ganzen sorgen nicht. Mein "noch" Ehemann arbeitet nicht; was auch eins der Trennungsgründe ist. LG
funda
Danke für die Antwort, Vorher, also bis August 2005 habe ich als Angestellte gearbeitet, vollzeit. Seit dem Lebe ich im Ausland, möchte/werde naechste Woche nach Deutschland zurückziehen. vielen Dank nochmal. Lg Funda
Ähnliche Fragen
Hallo, ist es richtig, dass unsere Kosten (mein Mann und ich, wir sind beide Beamte, mtl.400 €) für die private Krankenversicherung keine Anrechnung finden? Gibt es außer Lastenzuschuss für Besitzer eines Häuschens noch irgendwelche Zuschüsse? Vielen Dank im Voraus. Lg
In einem Artikel der Zeitschrift "GeldIdee" Ausgabe August 2006 steht das Kinder in der privaten Krankenversicherung künftig kostenlos mitversichert werden (finanziert über Steuern). Ist das richtig und ab wann gilt dieses ?
Hallo Frau Bader, ich suche nun seit etwa 4 Stunden im Web nach einer Antwort auf meine Frage und hoffe Sie können mir helfen. Ich bin derzeit privat krankenversichert (keine Beamtin, Angestelltenverhältnis) und mein Mann pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung. Wir bekommen im März ein Baby und ich wollte mindestens 1 Jahr z ...
Hallo, nach Prüfung meiner Abrechnungen aus 2006 und jetzt 2007 habe ich festgestellt, dass mir die AG-Anteile zur privaten Krankversicherung mit meiner Gehaltsabrechnung anscheinend falsch angerechnet wurden. Ich kenne das so, dass der AG genau 50% der Beiträge zur privaten Krankenversicherung mit der Gehaltsabrechnung überweist. Ich hatte im J ...
Hallo Frau Bader, ich Beamtin (50% versichert, 50% Kommunaler V.) werde ab Dezember 08 (oder januar 2009) wieder mehr arbeiten. Ich Moment ist unsere Tochter bei meinem Mann gesetzlich versichert. Ich weiss, dass das Kind bei dem versichert werden muss, der am meisten verdient. Wie ist es aber, wenn beide Ehepartner gleichviel verdienen ? Da ...
Hallo Frau Bader, ich bin privat versichert und werde im Mai 2010 entbinden. Da ich ja danach in Elternzeit gehe wie verhält sich das mit den Beiträgen? Bin ich dann dort beitragsfrei versichert oder bei meinem Mann in der gesetzlichen oder muss ich die Beiträge ganz "normal" weiterzahlen? Vielen Dank schon im Voraus! Melanie
Hallo habe eine Frage: Ich habe schon eine Tochter (15 Monate) und sie ist mit Hilfe von Puregon entstanden. Damals hat die Krankenversicherung sofort gezahlt. Hatten vorher gefragt und die Auskunft bekommen, dass eine genaue Überprüfung erst stattfindet, wenn es zu einer künstlichen Befruchtung kommt. Nun sind wir wieder in Behandlung (haben d ...
Hi, ich bin privat krankenversichert. Muß ich meine Beiträge im Mutterschutz und in der Elternzeit selbst zahlen? Kann ich irgendwo bezuschusst werden? Danke
Sehr geehrte Frau Bader, wenn das Neugeborene bei einer Privaten Krankenversicherung (nicht die gleiche Kasse wie die Eltern - die sind bei einer anderen Kasse privat versichert) versichert wird, gilt dann das Datum der Police oder der Beginn der Versicherung (also Geburtsdatum) als Zeitpunkt, ab wann Arztrechnungen (dann natürlich auch rückwirken ...
Guten Tag Frau Bader, der Vater meiner Kinder und ich sind seit 1,5 Jahren getrennt. Da wir beide Selbständig sind, sind wir privat versichert und die Kinder somit auch. Die Kinder sind schon seit der Geburt bei mir mitversichert und dies hat sich auch nach der Tennung nicht geändert. Der Vater muss laut den Anwälten die Krankenversicherung ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad