Lana1987
Hallo, ich bin mit unserem dritten Kind schwanger. Mein Mann möchte es nun seinen Eltern mitteilen. Ich möchte dies aber nicht, bevor es meine Oma, zu der ich ein sehr inniges Verhältnis habe, persönlich im Weihnachtsurlaub gesagt habe. Daher würden es seine Eltern erst im neuen Jahr (dann 17./18. Woche erfahren). Natürlich ist es auch sein Kind, aber die Beziehung zu meinen Schwiegereltern ist eher oberflächlich und für mich fühlt es sich nicht richtig an, es diesen, mir nicht besonders nahestehenden Menschen zu sagen, bevor es meine Oma weiß. Am Telefon möchte ich es ihr nicht sagen. Außerdem denke ich, dass es mein Körper ist und auch wenn er der Vater ist, meine Entscheidung, ob und wann ich es wem mitteilen möchte. Gibt es dazu irgendeine Rechtsgrundlage? Sowas wie "Schweigepflicht" auch für den Partner? Kann ich es "verbieten"? Mit freundlichen Grüßen Xy
Hallo, seltsames Ansinnen. Er ist der Vater und hat die selben Rechte wie Sie als Mutter. Und er kann es erzählen wem er will. Liebe Grüße NB
Felica
Nein. Gibt es nicht.
Berlin!
Nein, natürlich gibt es sowas nicht. Seltsame Idee, eher keine juristische Frage.
Pamo
Nein.
Mamamaike
Hallo, ist vielleicht Dein Körper, aber euer Kind. Und Du magst vielleicht eine oberflächliche Beziehung zu Deinen Schwiegereltern haben, er hat anscheinend eine andere zu seinen Eltern. Das ist kein Fall für eine Rechtsberatung. Viele Grüße
misses-cat
Du erzählst es deiner Oma als erstes er seinen Eltern als erstes! Thema beendet und nein dafür gibt es keine Gesetze, der Staat glaubt manchmal doch das seine Bürger mündig sind und für sich selbst Entscheidungen treffen können
Pamo
Es gibt übrigens auch kein Gesetz gegen Lügen dieser Art. Du darfst behaupten, du seist schwanger oder nicht, egal ob es stimmt oder nicht. Dein Mann darf behaupten, du seist schwanger mit Zwillingen, Drillingen, Vierlingen, heute, gestern, morgen. Du darfst deine Schwangerschaft gegenüber Freunden, Verwandten, Bekannten abstreiten bis in die Wehen (aber nicht gegenüber deinem Arbeitgeber!). Du darfst mit dem Kind auf dem Arm behaupten, das sei ein Kätzchen. Denn letztlich gibt es kein öffentliches Interesse an deinem Geheimnis, den Gefühlen deiner Oma, der Geschwätzigkeit deines Mannes, der Neugier der Schwiegereltern und vor allem daran, dass ihr beide als Ehepaar ein Gesetzbuch braucht, um normal zu funktionieren. Dann streite es einfach an. Sag, du hast ein schnellwachsendes Gewächs im Bauch - das wäre nicht mal unwahr.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, mir wurde in der Schwangerschaft Bettruhe verordnet, daher kann ich meine Tochter nicht mehr in die Schule bringen und abholen sowie den Haushalt machen. Ich möchte gern bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe beantragen bzw. dass die Krankenkasse den Verdienstausfall meines Mannes bezahlt (er macht eine Ausbildung). ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Hallo, meine Ex-Partnerin hat unserer 9 jährigen Tochter vor einiger Zeit ein Handy besorgt um mit dem jeweils anderen in Kontakt treten zu können. Zur Kontrolle der Handyzeit wurde eine "Kontrollapp" installiert, welche auch optional die Möglichkeit besitzt über das Mikrofon zu hören was unser Kind macht. Es gelangen schon seit längerer Zei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren