Mitglied inaktiv
Es kann doch aber nicht sein, dass jemand bewußt daraufzusteuert und es bewußt in den Kauf nimmt, dass jemand anderes seinen Lebensstandard später einschränken muß, weil mal selber nicht bereit dazu ist, das zu tun. Gibt es für bewußt herbeigeführte "Zahlungsunfähigkeit" keine Sonderegelung sowas wie groben Undank bei Schenkungen (Übrigens haben meine Schwiegereltern auch weder Zeit noch Interesse für uns und Ihren Enkel übrig. Sich selbst gegenüber sind sie sehr großzügig, Ihr Enkel hat von Ihnen aber z.B. nicht mal eine Kleinigkeit zur Geburt bekommen etc. etc.)? Auch kann ich doch jetzt nicht damit anfangen, alles zu verprassen, damit es später nicht an meine Schwiegereltern geht. Aber wenn wir sparsam leben, werden wir nur noch mehr herangeszogen. Ist ziemlich unfair! Wie sind denn die Beträge für den Selbstbehalt? Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo, man kann wohl vereinbaren, auf Unterhalt zu verzichten. Da berät Sie am besten ein Notar. Es gibt keine festen Zahlen, dass geht nach dem Vermögen + Einkommen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, bei uns stellt sich gerade folgende Situation: Meine Schwiegereltern sind aus eigenem Verschulden in einer sehr schwierigen finanziellen Situation, so dass sie selbst ihre Krankenversicherungsbeiträge schon seit Monaten nicht bezahlt haben. Das alles haben wir erst vor kurzem erfahren. (Gespart wird bei ihnen trotzdem nicht). Die ...
Meine Schwiegereltern leben weit über Ihren Verhältnissen. Trotz vielen Gesprächen sind sie nicht bereit sich einzuschränken (z.B. Verzicht auf Putzfrau etc.). Eine Altersversorgung ist so gut wie nicht vorhanden und beide sind schon über 60. Mein Mann dagegen hat ein sehr gutes Einkommen, ich arbeite selbst 40% in Teilzeit (wir haben einen kleinen ...
Liebe Frau Bader, ich weiß nicht, ob Sie mir die folgende Frage beantworten können. Wenn nicht, so wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir Möglichkeiten zur Informationa aufzeigen könnten. Wie lange sind die Eltern einem Kind gegenüber unterhaltspflichtig? Wenn ein Kind eine Berufsausbildung hat und aber nach Arbeitslosigkeit und Unzufriedenheit ...
Hallo Frau Bader, ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit. Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld. Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen. Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Guten Tag Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Mein Mann zahlt für seine Tochter aus früherer Beziehung Unterhalt (bereits Teenager- sprich keine Kita mehr). Unser gemeinsames (sein 2., mein 1. Kind) wird ab nächsten Jahr in die Krippe gehen. Für die Berechnung des Elternbeitrags wird ja unser gemeinsames Einkommen herangezoge ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte. Ist das Grundsätzli ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten. ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.
Ich lebe seit einem Jahr mit meinem dreijährigen Sohn bei meinen Eltern, nachdem ich mich aus einer schwierigen Ehe getrennt habe. In dieser schweren Zeit aufgrund von Scheidung und Krankheit haben meine Eltern das Sorgerecht vor zwei wochen beantragt. In etwa zwei Wochen ziehe ich mit meinem Sohn von Österreich zu meinem neuen Partner nach Deuts ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot