Mitglied inaktiv
Meine Schwiegereltern leben weit über Ihren Verhältnissen. Trotz vielen Gesprächen sind sie nicht bereit sich einzuschränken (z.B. Verzicht auf Putzfrau etc.). Eine Altersversorgung ist so gut wie nicht vorhanden und beide sind schon über 60. Mein Mann dagegen hat ein sehr gutes Einkommen, ich arbeite selbst 40% in Teilzeit (wir haben einen kleinen Sohn). Inwieweit können wir zum Altersunterhalt herangezogen werden - vorallem unter dem Aspekt, dass von meinen Schwiegereltern auch weiterhin keine entsprechenden Einschränkungen, z.B. zu Gunsten einer Altersversorgung, zu erwarten ist? Vielen Dank für Ihre Antwort. Maja
Hallo, ja, dass kann durchaus passieren. Allerdings darf man nicht wesentlich in seinem normalen Lebensumfang eingeschränkt werden. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Es kann doch aber nicht sein, dass jemand bewußt daraufzu steuert und es in den Kauf nimmt, dass jemand anderes seinen Lebensstandard später einschränken muß, weil mal selber nicht bereit dazu ist, das zu tun. Gibt es für bewußt herbeigeführte "Zahlungsunfähigkeit" keine Sonderegelung sowas wie groben Undank bei Schenkungen (Übrigens haben meine Schwiegereltern auch weder Zeit noch Interesse für uns und Ihren Enkel übrig. Sich selbst gegenüber sind sie sehr sparsam, Ihr Enkel hat von Ihnen aber z.B. nicht mal eine Kleinigkeit zur Geburt bekommen etc. etc.)? Auch kann ich nicht jetzt damit anfangen, alles zu verprassen, damit es später nicht an meine Schwiegereltern geht. Aber wenn wir sparsam leben, werden wir nur noch mehr herangeszogen. Wie sind denn die Beträge für den Selbstbehalt? Vielen Dank für Ihre Hilfe
Mitglied inaktiv
hallo ihr, ich bin da mit ganz ähnlichen Problemen gesegnet, wenn auch nicht ganz so gravierend (meine mutter unterstützt mich trotz sehr hohem Einkommen kein Stück - nicht mal hochzeitsgeschenk etc. und gibt mit vollen Händen Geld aus. D.h. alles, was in unserer Familie seit Jahrhunderten nach und nach akkumuliert wurde, von einer Generation auf die nächste vererbt und zuletzt auch das komplette Erbe meines Vaters (Ehe und Erbvertrag), gibt sie jetzt auf einmal aus mit teuren Reisen, dauernd neuer Wohnungseinrichtung etc. aus (fast hat man den Eindruck, daß sie sich kostspieliges regelrecht sucht um bloß nichts weitergeben zu können), während sie uns nicht mal etwas leiht, wenn schon der Gerichtsvollzieher im Haus ist). Zum Glück wird ihre Rente aber auch fürs Alter reichen. Zugleich unterstützen wir aber den Bruder meines Mannes, der eine psychische Störung hat und werden im Alter wohl auch seine Mutter unterstützen müssen (was aber ok ist, da sie mit Geld haushalten kann). Ich denke mal zunächst wird das angegriffen, was deine Schwiegereltern an Wertsachen besitzen, dazu gehört auch z.B. ein Auto. Erst wenn diese Dinge aufgebraucht sind, könnt ihr in bestimmtem Rahmen herangezogen werden. Das Problem dabei ist: sicher ist es ärgerlich, für die Versäumnisse eurer Schwiegereltern zu büßen, aber die andere Frage ist, was hat der Staat damit zu tun, sofern noch woanders Geld zu holen ist? Sie zur Strafe unter der Brücke sterben lassen, weil sie kein "gutes und sparsames Leben" geführt haben kann ja auch keine Alternative sein... Ich habe aber davon gehört, daß es doch jetzt diese neue Grundrente gibt, die an das Sozialhilfeniveau angepaßt ist. die bekommen sie doch dann auf jeden fall -und ich glaube da gelten ausgesprochen hohe Einkommensgrenzen, bevor Verwandte in die Pflicht genommen werden. Übrigens, wie kann es denn sein, daß beide so gar nicht für die Rente vorgesorgt haben, haben sie denn nie sozialversicherungspflichtig gearbeitet???
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, bei uns stellt sich gerade folgende Situation: Meine Schwiegereltern sind aus eigenem Verschulden in einer sehr schwierigen finanziellen Situation, so dass sie selbst ihre Krankenversicherungsbeiträge schon seit Monaten nicht bezahlt haben. Das alles haben wir erst vor kurzem erfahren. (Gespart wird bei ihnen trotzdem nicht). Die ...
Sehr geehrte Frau Bader mein Partner hat 2 Kinder (12 +9 Jahre) von zwei unterschiedlichen Müttern. Zu beiden Kindern und Müttern besteht ein gutes Verhältnis, die Kinder sind regelmäßig bei uns und er hat immer Unterhalt gezahlt. Er war bei beiden Kindern jeweils ein ganzes Jahr in Elternzeit damit seine Ex-Partnerinnen (beide Lehrerinnen) ihr ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde im November 2021 geboren. Danach habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Mein Sohn wurde im Oktober 23 geboren. Um Mütterschutzgeld zu erhalten, habe ich vor dem Mutterschutz die Elternzeit vorzeitig beendet. Auch bei meinem Sohn habe ich zwei Jahre Elternzeit. Da ich danach nicht mehr in meinen Be ...
Guten Tag, folgendes Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen. Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion. Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen. Laut Anwa ...
Guten Tag, folgendes Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen. Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion. Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen. Laut Anwa ...
Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...
Guten Tag Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Mein Mann zahlt für seine Tochter aus früherer Beziehung Unterhalt (bereits Teenager- sprich keine Kita mehr). Unser gemeinsames (sein 2., mein 1. Kind) wird ab nächsten Jahr in die Krippe gehen. Für die Berechnung des Elternbeitrags wird ja unser gemeinsames Einkommen herangezoge ...
Hallo Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes. Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...
Hallo ich hab da mal eine dringende Frage. Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner