Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Neuen Arbeitgeber informieren?

Frage: Neuen Arbeitgeber informieren?

Flugzeugfee

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, vor Kurzem habe ich eine "Übernahmeabsicht" erhalten, bei der ein neuer Dienstherr mich in absehbarer Zukunft übernehmen möchte. Momentan hat der neue Arbeitgeber wohl meine Personalakte angefordert und danach laufen die Übernahmegespräche. Eigentlich war die Absicht, dass die Übernahme wesentlich schneller passiert aber ggf. geschieht diese erst zum August. Gerade befinde ich mich schon in der 12 SSW. Muss ich meinen neuen Arbeitgeber (hier habe ich jedoch noch keine schriftliche Zusage, sondern nur eine Übernahmeabsicht) informieren, dass ich schwanger bin? Oder meinen jetzigen Arbeitgeber? Leider weiß ich nicht, wie lange diese Gespräche noch andauern. Bekomme hierzu weder von meiner, noch von der neuen Behörde Info´s. So langsam werde ich nervös, dass ich dann dort ggf. anfange und mehr oder weniger direkt in Mutterschutz gehe...da muss ich ja vorher irgendwie was sagen. Oder falls ich bei meinem alten AG bleibe muss der es ja auch irgendwann wissen. Was würden Sie mir raten? Habe jetzt schon zwei Wochen abgewartet nur bald wird man ggf. den Babybauch sehen und ich möchte ungern, dass es so rauskommt. Danke für Ihre Hilfe!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich will es grundsätzlich immer dem aktuellen Arbeitgeber mitteilen, also dem jetzigen. In entstehen keine Nachteile, wenn Sie das nicht tun, es sei denn, dass der Arbeitgeber dann unwissentlich gegen mutterschutzrechtliche Vorschriften verstößt. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Keine Schwangere MUSS ihre Schwangerschaft mitteilen - sie SOLL aber frühestmöglich. Wenn du es beiden Dienstherren, dem alten wie dem neuen mitteilst, dann wissen es beide und können besser kalkulieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...

Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...