Mai312016
Guten Tag Frau Bader Ich bin neu hier und weis nicht, ob ich hier richtig bin bzw. ob sie mir meine Frage beantworten können. Es geht um eine Bekannte von mir, diese hat 2 Kinder welchen den Nachnamen des Vaters tragen, die Mutter heiratet im August ihren neuen Lebensgefährten und stellt sich nun die Frage ob es die Möglichkeit gibt, dass die Kinder den Nachnamen von ihrem Partner annehmen können. Der Ältere Sohn ( 8 Jahre) möchte dies, da er so heißen möchte wie die Mutter und es für ihn schwer ist, dass seine Freunde alle so heißen wie ihre Mutter nur er nicht. Die kleinere Tochter ist erst 4. Dass Sorgerecht haben beide Elternteile. Der Vater wäre damit sicherlich nicht einverstanden, da es für ihn klar ist, dass die Kinder seinen Nachnamen tragen müssen. Gibt es hier Möglichkeiten ? Evtl. auch einen Doppelnamen, damit das Kind den Namen der Mutter aber auch ses Vaters haben. Liebe Grüße und herzlichen dank.
Hallo, juristisch heißt das „Einbenennung ". Und das geht selbstverständlich nicht ohne Zustimmung des leiblichen Vaters. Es ist für mich auch nicht erkennbar, warum die Kinder den Namen eines Mannes tragen sollen, mit dem sie nicht verwandt sind. Liebe Grüße NB
misses-cat
Kurz und knapp , nein gibt es nicht. Die Kinder heißen wie ihr leiblicher Vater, warum sollen sie den Namen eines " fremden " bekommen? Und vor allem was ist wenn diese Ehe nicht klappt und die Mutter noch Mal heiratet ( hat es alles schon gegeben auch wenn ich deiner Freundin das nicht wünsche)
malini
Wenn es Mutter und Kind so wichtig ist, den gleichen Namen zu haben, kann: der neue Mann den Namen der Mutter annehmen oder die Mutter einen Doppelnamen führen. Warum das Kind den Namen ändern soll, wenn es wie der Vater heißt, verstehe ich nicht. Zu dem neuen Mann hat es ja keine verwandtschaftliche Verbindung.
Sternenschnuppe
Für die Mutter, für Kinder ist das zum Glück nicht erlaubt. So wäre sie mit den Kindern und dem Mann namentlich verbunden, Mein Mann hat unseren Namen angenommen, wir waren in der Mehrzahl :-)
Baby1912
Bin nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe aber das heißt wenn ich mich trenne und einen neuen Mann habe und den dann heirate und den Namen dieses neuen Mannes annehmen dann können meine Kinder nicht auch so heißen und haben für immer den alten namen,???
Baby1912
Aber warum können Sie den Namen nicht annehmen sie sind doch mit der eigenen Mutter verwandt und können ndch dann ihren Namen haben und das ist nun mal der Name des neuen Partners dass der leibliche Vater zustimmen muss verstehe ich aber.
Sternenschnuppe
Es geht ja, wenn alle einverstanden sind. Ist der Vater es nicht, dann geht es nicht. Außer in absoluten Ausnahmefällen.
Felica
Haben Mutter und Kinder den gleichen Namen? Dann bietet sich an das die Mutter entweder einen Doppelnamen annimmt oder der neue Mann eben den Namen der Mutter und der Kinder annimmt. Haben Mutter und Kinder verschiedene Namen, dann blöde gelaufen. Das wird einem auch bei der Namensfestlegung so erklärt, und ohne Zustimmung des leiblichen Vaters ist eine Änderung nicht so einfach möglich. Dann müssten schhon schwerwiegende Gründe vor Gericht dazu führen das das klappt.
Meyla
Geht nur unter besonderen Voraussetzungen. Ich hatte das tatsächlich mit 2 meiner Partner. Mein exmann und mein aktueller Partner sind beide gegen den Willen der leiblichen Väter adoptiert worden. Das ging aber nur, weil die Väter sich Sorgerechtstechnisch ihr Leben lang nicht gekümmert haben, keinen Unterhalt leisteten (oder nur auf zwang) und die Kinder nachher ein alter hatten, in denen sie diesen Wunsch auch rechtlich relevant kommunizieren konnten. Heißt beide waren über 18. Diese Verfahren dauerten 3 und 5 Jahre. Eines wurde nur gewonnen weil der eine Erzeuger sich verhaspelte und den Sohn als stammhalter haben wollte, damit sein Name nicht ausstirbt. Es ging ihm nicht ums Kind, der Richter entschied gegen den Wunsch des Erzeugers. Also Nein, man kann mit den Namen seiner Kinder nicht machen was man will. Sie sind KEIN Eigentum. Haben sie einen Vater, hat sich er Rechte. Damit muss man als Mutter klar kommen - und das ist auch richtig so.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mit meinem Partner (nicht verheiratet) eine 2 1/2 jährige Tochter. Da ich früher nicht darüber nachgedacht habe, welche Konsequenzen dies nach sich trägt, trägt sie den Namen von meinem Partner. Da ich alle Termine usw. für meine Tochter alleine wahrnehme werde ich immer wieder damit konfrontiert, dass sie nicht meinen Nachnamen ...
Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...
Hallo , ich habe eine Frage . Und zwar es ist so, ich war noch verheiratet und habe ein Kind noch vor der Scheidung vom neuen Partner bekommen , es hieß dann das mein Kind den Namen von Nochehemann bekommt , jetzt war die Scheidung rechtskräftig bestätigt und ich habe eine Namensänderung beantragt das ich wieder meinen Mädchennamen bekomme , muss ...
Hallo, mein Lebensgefährte und ich haben uns getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Dennoch wollten wir vor der Geburt, dass unser gemeinsames Kind den Nachnamen von ihm bekommt da wir davon überzeugt waren zu heiraten. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt Jetzt meine Frage.. Da wir jetzt erstmal bei meinen Eltern unterkommen, dass aber keine Dauer ...
Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...
Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...
Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...
Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz