Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Namensänderung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, bin seit November 97`getrennt und 2000 geschieden,habe ein Kind mit diesem Mann (geb. 97),also war das Kind ehelich.Er hat sich jedoch nie um unseren Sohn gekümmert,auch mehr schlecht als recht UNterhalt gezahlt(wegen angeblicher Arbeitslosigkeit etc.),war demnach nie ein fürsorglicher Vater.Seit 4 Jahren bin ich neu liiert,seit letztes Jahr verheiratet und schwanger und mein Mann ist seither auch ein toller Ersatzpapa(mein Sohn sagt auch Papa zu Ihm,habe Ihm aber erklärt das er nicht der Erzeuger ist)für meinen Sohn. Jetzt da wir verheiratet sind,wollte ich eine Namensänderung (damit wir eine richtige Familie sind und sich Julian später mal nicht ausgeschlossen fühlt)beantragen,hab ich auch gemacht,dazu brauchte ich schriftlich vom Erzeuger die Einverständniserklärung.Jetzt kommen bei IHm aber angebliche Vatergefühle auf und er willigt nicht ein,wenn mein Mann das finanzielle übernehmen würde,würde er zustimmen aber er sähe eine Namensänderung nicht ein wenn er keine Vorteile hätte. Jetzt wollte das Gericht meinen Sohn anhören,Sie stellten keinen psychischen Schaden fest aufgrund eine Namensänderung eventuell begründet sei (wie auch,habe meinem Sohn von Anfang an erklärt wie unsere Verhältnisse sind und Ihn nicht unnötig mit einem Namen konfrontiert (meinen jetztigen) wo ich nicht weiß ob er jemals so heissen wird).Mißhandelt wurde mein Sohn auch nicht,wie auch er hat in den 7 Jahren seinen Vater 6-7 mal gesehen.Er hat immer unseren Wohnort und Telefonnummer gekannt,sich nie gemeldet.Er dreht jetzt alles um und sagt ich hätte Ihm den Kontakt immer erschwert,was absolut nicht stimmt.Mein Ex stimmt auch keinem Doppelnamen zu,sollte ich jetzt eine Ablehnung vom Familiengericht bekommen,habe ich dann noch irgendeine Möglichkeit zu einer Namensänderung?Wenn mein ExMann sich jemals um Ihn gekümmert hätte,würde ich niemals auf eine Namensänderung bestehen aber in den ganzen Jahren kamen kaum Anrufe geschweige denn,das er seinen Sohn mal abgeholt hätte.Ich verstehe nicht das da der Erzeuger noch Rechte hat,wo er fast keine Pflichten in Anspruch nimmt.Und jemand der Ihm seit Jahren ein wirklicher Vater ist,das zählt garnicht.Bitte helfen Sie mir,denn dieses Thema belastet mich sehr,langsam fangen die Kinder in der Schule meines Sohnes zu fragen an,warum er anders heisst als wir etc. und verstehen es nicht,ich möchte vermeiden das er wegen sowas irgendwann mal gehänselt wird,da er sehr sensibel ist.Vielen Dank für Ihre Hilfe Dunja


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gibt nur wenige Fälle, in denen Das Gericht die Zustimmung des Vaters ersetzt, die GRünde hierfür sind manigfaltig. Einer davon ist, dass die sogenannten Patchworkfamilien heute normal sind u allein dies keinen Grund darstellt. Man muss schon ganz besonders nachhaltige Gründe haben. Eine Adoption würde das Problem lösen (mit Zustimmung des KV), dann entfällt aber auch der Unterhalt. Man kann vielleicht auch nicht erwarten, dass der VAter Unterhalt zahlt aber das KInd den Namen nicht mehr hat. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Habe mich vom Vater meiner Tochter getrennt bzw er von mir. Mein Kind trägt seinen Nachnamen. Auf der Vaterschaftsanerkennung steht noch mein Name auf der Geburtsurkunde schon sein Nachname. Sie selber möchte wieder meinen Nachnamen annehmen. Was für Möglichkeiten habe ich da. Ich gehe davon aus daß er der Änderung nicht zustimmt. Beim ...

Hallo, ich habe mit meinem Partner (nicht verheiratet) eine 2 1/2 jährige Tochter. Da ich früher nicht darüber nachgedacht habe, welche Konsequenzen dies nach sich trägt, trägt sie den Namen von meinem Partner. Da ich alle Termine usw. für meine Tochter alleine wahrnehme werde ich immer wieder damit konfrontiert, dass sie nicht meinen Nachnamen ...

Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...

Hallo , ich habe eine Frage . Und zwar es ist so, ich war noch verheiratet und habe ein Kind noch vor der Scheidung vom neuen Partner bekommen , es hieß dann das mein Kind den Namen von Nochehemann bekommt , jetzt war die Scheidung rechtskräftig bestätigt und ich habe eine Namensänderung beantragt das ich wieder meinen Mädchennamen bekomme , muss ...

Hallo, mein Lebensgefährte und ich haben uns getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Dennoch wollten wir vor der Geburt, dass unser gemeinsames Kind den Nachnamen von ihm bekommt da wir davon überzeugt waren zu heiraten. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt Jetzt meine Frage.. Da wir jetzt erstmal bei meinen Eltern unterkommen, dass aber keine Dauer ...

Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...

Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...

Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...