Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung des Kindes

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Namensänderung des Kindes

Kmaus81

Beitrag melden

Ich habe mich von dem Kindsvater scheiden lassen und bin mit meinem neuen Partner verheiratet! Ich und unsere Tochter tragen den Namen meines jetzigen Mannes! Nur mein Sohn hat den Namen des leiblichen Vaters,wo das Problem schon anfängt in der Schule beim Arzt usw wird jedesmal dumm geschaut und gefragt warum denn der Sohn anders als die Mutter und seine Schwester heißt!nun meine frage gibt es Möglichkeiten das er den Namen von mir annehmen kann? Der Kindsvater lehnte es ab ihm ist das drumherum egal!!! Lg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich gehe mal davon aus, dass es der Familienname des KV ist? Dann brauchen Sie seine Zustimmung - das gericht wird diese nur aus wichtigem Grund ersetzen. Heute vertreten die Gerichte primär die Auffassung, dass Patchwork-Familien normal sind und es nichts ungewöhnliches ist, wenn verschiedene Namen getragen werden. Außerdem würde das Kind ja den Namen eines Mannes tragen, mit dem es gar nicht (juristisch) verwandt ist u was schwerlich rückgängig zu machen ist. Liebe Grüsse, NB


peekaboo

Beitrag melden

möglich. Es gab wohl vereinzelt Fälle wo das Gericht anders entschieden hat, da die Kinder sehr litten unter der "Ausgrenzung" LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, ohne Zustimmung des KV ist das nicht möglich. Die Unterschrift des Vaters müsste gerichtlich ersetzt werden und dafür muss eine Umbenennung erheblich ! dem Kindeswohl dienen. Frage Deinen Ex doch mal, ob er mit einem Doppelnamen einverstanden ist für den Junior, oder frage Du selbst nochmal nach, ob Du den Ehenamen hintenanstellen kannst , so dass eine Verbindung da ist zum Sohn. Im Endeffekt bleibt es das Kind von Dir und deinem Ex. Trennst Du Dich von Deinem jetzigen Mann, dann hat das Kind einen Namen von einer Person mit der er nichts zu tun hat. Viel Glück


fenja2003

Beitrag melden

Ein Doppelname für das Kind ist NICHT möglich, das ist Quatsch. Lies mal hier: http://dejure.org/gesetze/BGB/1618.html Meine Erfahrung nach ist es wirklich schwer, das "zum Wohl des Kindes" zu beweisen. Die von dir angeführten Argumente reichen dafür idR nicht aus. Da ich in einer eben solchen Situation bin möchte ich zu bedenken geben, dass Du vielleicht auch viel eher ein Problem damit hast als Dein Kind, kann das sein? Dein Problem würde ich nicht damit lösen wollen, den Kindsnamen zu ändern. Es ist ein Stück Identität Deines Kindes, dass Du ihm nehmen möchtest. Ich habe auch lange gebraucht das selbst so zu sehen. Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, aber ich mag dieses Wort nicht, ist unhöflich. Bitte sei so gut und lese folgenden Ausschnitt aus dem von Dir zitierten Link : Der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein unverheiratetes Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil zusteht, und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, können dem Kind, das sie in ihren gemeinsamen Haushalt aufgenommen haben, durch Erklärung gegenüber dem Standesamt ihren Ehenamen erteilen. Sie können diesen Namen auch dem von dem Kind zur Zeit der Erklärung geführten Namen voranstellen oder anfügen; Umgangssprachlich nennt sich das dann Doppelname ! Schönes Wochenende


Lina_100

Beitrag melden

Das bedeutet aber, dass die Eltern bzw Elterteil und neuer Ehrgatte einen Doppelnamen führen duerfen, nicht das Kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, in der Konstellation darf nur einer einen Doppelnamen führen. In dem genannten Link von Fenja geht es ja auch nur um das Kind. Ich habe daraus nur zitiert. Hatten bei unserer Hochzeit selbst die Frage und nach langem Überlegen wollten Sohn und ich dann einen Doppelnamen mit dem Namen meines Mannes. Ging nicht, entweder Sohn oder ich. Im Endeffekt hat nun mein Mann einen Doppelnamen :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Habe mich vom Vater meiner Tochter getrennt bzw er von mir. Mein Kind trägt seinen Nachnamen. Auf der Vaterschaftsanerkennung steht noch mein Name auf der Geburtsurkunde schon sein Nachname. Sie selber möchte wieder meinen Nachnamen annehmen. Was für Möglichkeiten habe ich da. Ich gehe davon aus daß er der Änderung nicht zustimmt. Beim ...

Hallo, ich habe mit meinem Partner (nicht verheiratet) eine 2 1/2 jährige Tochter. Da ich früher nicht darüber nachgedacht habe, welche Konsequenzen dies nach sich trägt, trägt sie den Namen von meinem Partner. Da ich alle Termine usw. für meine Tochter alleine wahrnehme werde ich immer wieder damit konfrontiert, dass sie nicht meinen Nachnamen ...

Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...

Hallo , ich habe eine Frage . Und zwar es ist so, ich war noch verheiratet und habe ein Kind noch vor der Scheidung vom neuen Partner bekommen , es hieß dann das mein Kind den Namen von Nochehemann bekommt , jetzt war die Scheidung rechtskräftig bestätigt und ich habe eine Namensänderung beantragt das ich wieder meinen Mädchennamen bekomme , muss ...

Hallo, mein Lebensgefährte und ich haben uns getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Dennoch wollten wir vor der Geburt, dass unser gemeinsames Kind den Nachnamen von ihm bekommt da wir davon überzeugt waren zu heiraten. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt Jetzt meine Frage.. Da wir jetzt erstmal bei meinen Eltern unterkommen, dass aber keine Dauer ...

Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...

Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...

Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...