HansDampf
Sehr geehrte Nicola Bader, unser erstes Kind ist 08.2007 geboren und meine Frau beantragte drei Jahre Elternzeit bei Ihrem Arbeitgeber. In 12.2009 bekamen wir unser zweites Kind und auch hier beantragten sie drei Jahre Elternzeit. Leider haben wir für unsere jüngste keinen KITA-Platz bekommen und die Elternzeit läuft im Dezember aus. Meine Frau müsste auf Grund unserer Betreuungssituation leider kündigen. Nun zu unserer Frage, ist es möglich nachträglich die restlichen 8Monate EZ, die sich mit der EZ unseres zweiten Kindes überschnitten hat im Anschluß anzuhängen? Der AG meiner Frau hat prinzipiell nichts dagegen, weiß aber auch nicht ob dieses geht. Leider konnte deren Steuerbüro auch keine Auskunft geben. Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen. Viele Grüße aus S-H, Hans
Hallo, man kann den ersten EU zu Ende nehmen u den zweiten u dritten dranhängen (Frist Antrag 7 Wo.) oder den ersten abbrechen u den neuen nehmen. Auf jeden Fall geht es nur bis zum 3. Geb. des letzten Kindes. Dabei muss man nicht immer ganze Jahre nehmen, es geht auch weniger oder mehr. Mit Zustimmung des AG kann man den Rest bis zu einem Jahr bis zum 8. Geb. jeden Kindes aufheben. Dann kann man den EU praktisch verlängern. Man könnte also das 3. Jahr gleich hinten dran hängen und hätte damit den EU verlängert - wenn der AG zustimmt. Ich würde das aber immer mit der KK abklären,w eil diese manchmal Probleme bereitet. Ansonsten muss man auch im EU genauso handeln wie ohne, also dem AG die SS zeitnah mitteilen, man ist KK-versichert. Da man in der Elternzeit und auch in der Schwangerschaft einem besonderem Kündigungsschutz unterliegt, braucht man eine Kündigung nicht zu befürchten. Wenn der Mutterschutz des 2. Kindes im EU des 1. Kindes liegt erhält man nur den Anteil der KK als Mutterschaftsgeld. Nach der neuen Rechtsprechung kann man auch, das ist am vorteilhafte vorteilhaft hältsten, am Tag vor dem Mutterschutz die erste Elternzeit beenden. Dann erhält man nämlich das volle Elterngeld. Liebe Grüsse, NB
HansDampf
Ich weiß nicht ob ich schon zu speziell gefragt habe, nicht das das hier eine Einzelfallberatung wird! ;) Noch mal etwas allgemeiner. Kann man die EZ des ersten Kindes, die sich mit der EZ des zweiten Kindes überschnitten hat, nach Ablauf der EZ des zweiten Kindes mit Einverständnis des AG anhängen? Was muß in diesem Fall beachtet bzw getan werden? Nochmals Grüße, Hans
SumSum076
Wenn der AG zustimmt, geht das! Dir stehen für 2 Kinder ja quasi 6 Jahre EZ zu. Da die letzten Monate über den 3. Geburtstag von Kind 2 hinaus gehen, ist das eine "Übertragung von Elternzeit über den 3. Geburtstag hinaus". Und da der AG zustimmt, ist das kein Problem mehr! Gruß Sabine
HansDampf
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Wieso muß soetwas immer so kompliziert sein! ;) So ganz habe ich es noch nicht verstanden. Muß leider noch mal kurz nachfragen. Wenn z.B. Kind2 2,5Jahre alt ist und man für beide Kinder 3Jahre EZ beantragt hat, wobei sich die EZ´s ein paar Monate überschnitten haben, gibt es dann noch eine Möglichkeit mit Einverständnis des AG die überschnittene Zeit hinten an zu hängen? Von Kind1 oder auch Kind2, oder hätte man es schon mit dem Antrag auf EZ des zweiten Kindes regeln müssen? Liebe Grüße, Hans
Sonni74LS
Ihr scheint ja einen netten AG zu haben, der der Übertragung der restlichen Monate Elternzeit von Kind 1 über das 3. LJ hinaus schon zugestimmt hat. Also ich würde dann die Monate für Kind 2 bis zum 3. LJ nehmen und danach nochmal die verbleibenden restlichen Monate Elternzeit für Kind 1. Alles schriftlich notieren, am besten taggenau und dem AG schriftlich mitteilen. Wenn er zusagt, könntet Ihr die EZ verlängern. Ist doch prima.
Ähnliche Fragen
Hallo. Mein Mann und ich nehmen gemeinsam Elternzeit. Ich habe gleich 3 Jahre beantragt und mein Arbeitgeber lässt mich meine Arbeitszeit flexibel gestalten. Mein Mann hat aber nur für ein Jahr Elternzeit beantragt und arbeitet die zulässige Höchstzahl von 30 Stunden. Sein Arbeitgeber bedrängt ihn nun, dass er möglichst bald wieder 40 Stunden arbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe jetzt im Nachhinein gesehen den wohl größten Fehler meines Lebens gemacht. Als ich meine Elternzeit bei meinem Arbeitgeber eingereich habe (ich dachte diese wäre wohlüberlegt) war dies zu einer Zeit in dem mein Unternehmen noch in einer föllig anderen Personellen Besetzung und mit einer völlig anderen Geschäft ...
Guten Tag Frau Bader, mein Baby wurde bei 37+0 geboren. Also auf den Tag kein Frühchen. Aber er hatte eine unreife Lunge und wurde daraufhin auf der Intensivstation behandelt. Nun ist er schon 14 Wochen alt und Elterngeld beziehe ich auch schon. Kann ich nachträglich noch eine längere Mutterschutzzeit beantragen, weil er ein Frühchen im medizi ...
Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern? Vielen Dank und freundliche Grüße
Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt. Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit ! Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze? Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...