AO85
Ich bin seit 2 Jahren als Führungskraft einer Abteilung angestellt(45 Mitarbeiter) , auch so im Arbeitsvertrag festgesetzt was Position, Stunden, Gehalt angeht. Unternehmen hat ca. 400 Mitarbeiter. Nun bin ich im Beschäftigungsverbot und bald in Elternzeit für 1 Jahr. Nun habe ich gesehen, dass meine Stelle unbefristet ausgeschrieben wurde. Ich weiß, dass ich kein Anrecht auf genau diese Position habe, aber eine Vergleichbare, sprich Stunden, Entgelt, Führungsverantwortung. Ich weiß, dass in einem Jahr kein anderer Abteilungsleiter gehen wird. Was ist nun, wenn mir mein AG ergo keine vergleichbare Stelle anbieten kann? Ihm bleibt ja dann immernoch die Möglichkeit der Änderungskündigung nach der Elternzeit, um mich auf eine geringer vergütete Position zu setzen. Wenn ich diese ablehne, werde ich ja automatisch gekündigt. Also sind Frauen in Elternzeit ja doch benachteiligt und können ganz simpel gekickt werden über den oben genannten Weg. Und das Recht auf Widereinstellung auf eine vergleichbare Position kann durch die Änderungskündigung ganz leicht ausgehebelt werden. Oder sehe ich das falsch?
Hallo, wenn der Betrieb mehr als 10 AN hat, gilt das KSchG Dann kann der AG eben nicht einfach so kündigen. Er braucht einen der drei Gründe: betriebsbedingt, verhaltensbedingt, personenbedingt + die soziale Auswahl. Aber ich gebe Ihnen Recht: es hätte mehr Sinn gemacht, jmd. befristet einzustellen. Kingt wirklich so, als habe er Sie als Führungskraft abgeschrieben. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Du hast nach der EZ Anspruch auf deine alte oder vergleichbare Stelle, was in der Regel in der Position aber auch VZ bedeutet. Kannst und willst du das leisten? Gerade eine Führungsposition kann i.d.R. nicht in TZ ausgeführt werden, wenn du aber nicht VZ kannst oder willst, musst du kündigen........ Überlege dir die Möglichkeit 3 Jahre EZ zu nehmen und ggf. innerhalb der EZ in TZ eine andere Tätigkeit auszuüben - dann bleibt dein VZ-Führungs-Vertrag solange bestehen und du kannst VZ wieder einsteigen, wenn das Kind 3 Jahre alt ist (statt 1 Jahr).
AO85
Ja ich möchte wieder in Vollzeit einsteigen. Die Betreuung ist gesichert. 3 Jahre raus möchte ich nicht, auch finanziell ist das nicht möglich.
AO85
Und was kann ich da nun tun? :(
chrissicat
Aktuell wirst du da nicht viel machen können. Wenn dein Arbeitgeber dir während Schwangerschaft, Mutterschutz oder Elternzeit kündigt, dann kannst/solltest du unverzüglich Kündigungsschutzklage einreichen. Aber gegen die Einstellung einer anderen Person kannst du nichts machen. Theoretisch kann er mit dir oder mit der neueingestellten Person nach deiner Rückkehr ja auch andere Pläne haben, vielleicht wird dann eine "vergleichbare, neue Stelle" geschaffen...
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst eigentlich Vollzeit und bin momentan in Elternzeit. Ich habe jetzt angekündigt das ich ab Oktober wieder anfangen möchte - allerdings Teilzeit. Nun sagte man mir in der Regel befristet man die Dauer für die Teilzeit da man als Mutter ja die Möglichkeit haben möchte in den nächsten Jahre ...
Hallo noch einmal, den Paragraph habe ich gefunden, so wirklich schlau werde ich aber nicht daraus. Heisst es wenn ich also befriste für 3 Jahre das mein AG nach dieser Zeit sagen kann "Entwede sie arbeiten ab jetzt Vollzeit oder sie suchen sich einen anderen Arbeitgeber" oder kann ich nach diesen 3 Jahren mit Einhaltung einer 'Frist von 6 Mo ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE