mizuska
Sehr geehrte Frau Bader, nach 18 monatigen Mutterschutz werde ich erneut 1,5 Monate arbeiten gehen, danach bin ich erneut in Mutterschutz. Können Sie mir bitte sagen, wie man in diesem Fall die Mutterschaftsgeld rechnet? Wird der Arbeitgeber den vollen Gehalt während mein Mutterschutz zahlen? Aus welche Monaten rechnet man das? Die 1,5 Monate die ich gearbeitet habe und noch welche zählen dazu? (die vor dem Elternzeit?) Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.
Hallo, es zählen grundsätzlich die letzten zwölf Monate vor der Geburt. Ausgeklammert werden die Monate, in denen Sie Basis -EG bzw. MG bekommen haben. Es zählen also sechs Monate Elternzeit und die Zeit wo sie gearbeitet haben, Sie können für den Mutterschutz vor der Geburt die Ausklammerung wieder einklammern. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nach dem was der aktuelle Vertrag ist. Nur der gilt. Wie lange du gearbeitete hast oder ob überhaupt nicht tut nichts zur Sache. Sprich, arbeitest Du dann wieder VZ weil EZ beendet und du auch nicht innerhalb der EZ arbeitest, dann VZ-Lohn. Arbeitest Du TZ, dann TZ-Lohn. Und solltest Du TZ innerhalb der EZ arbeiten, dann empfehle ich dir die laufende EZ zum neuen Mutterschutz zu beenden, dann gibt es das Mutterschutzgeld anhand des VZ-Vertrages. Elterngeld dagegen wird geringer ausfallen, da du ja mehrere Nullrunden dabei hast. Ich würde mich auf wenig mehr wie Mindestsatz plus Geschwisterbonus einstellen. Ist halt davon abhängig wie viel Du vor dem Mutterschutz deines ersten Kindes verdient hast - denn nur daraus wirst du ja als Berechnungsgrundlage für das neue Elterngeld haben.
mizuska
Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich denke, dass Ihre Antwort auf das Elterngelberechnung bezieht. Oder? Es kann auch sein, dass die ganze Sache nur mir zu kompliziert klingt. Können Sie mich bitte einfach darüber informieren, ob ich während meinem Mutterschutz ich den vollen Gehalt bekommen werde oder nicht? Im Moment interessiert mich nur das Mutterschaftsgeld:-) Vielen Dank im Voraus
mizuska
Vielen Dank Danyshope, das klingt schon mal sehr gut. :-)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Mutterschutz. direkt vor der Mutterschutz war ich in Elternzeit, die ich wegen der jetzigen Schwangerschaft vorzeitig beendet habe. Ende Elternzeit: 17.11.14 Beginn Mutterschutz: 18.11.14 ich weiß das mir Weihnachtsgeld normalerweise wie andere Sonderzahlungen im Mutterschutz zustehen, ab ...
Hallo Frau Bader, ich habe gleich mehrere Fragen. Erstmal die zeitnaheste: In unserem Betrieb wird Weihnachts- und Urlaubsgeld unabhängig davon wieviele Monate im Jahr man im Betrieb gearbeitet hat mit einem Freiwilligkeitsvorbehalt gezahlt. Ob gezahlt wird und wieviel % des Bruttolohns wird jedesmal nach der wirtschaftlichen Situation des Betri ...
Liebe Frau Bader, ich (Lehrerin , verbeamtet, in Elternzeit) bin nun ganz frisch schwanger mit meinem ZWEITEN Kind (ET 28.10.2016) Meine Elternzeit läuft nun im Juli aus, schon DREI MONATE vorher muss ich dem Arbeitsgeber melden WANN und mit WIE VIEL Stunden ich zurückkomme. Abzüglich der Sommerferien müsste ich nur ZWEIEINHALB Wochen arbeite ...
Hallo Frau Bader, Habe im August 2013 meinen Sohn bekommen und ein Jahr Elternzeit beim AG vereinbart. Mein Sohn ist dann in den Kindergarten gegangen und ich wieder Vollzeit arbeiten. Leider hat der kleine alle möglichen Infekte mitgenommen, so dass die 20 Krankentrage innerhalb 3 Monaten aufgebraucht waren (ich war Alleinerziehende) Also habe ...
Liebe Frau Bader, aktuell arbeite ich in Teilzeit während der Elternzeit von Kind Nr. 1. Nun bin ich wieder schwanger und wie es der Zufall will, beginnt der Mutterschutz nahezu genau mit dem Ende der ersten Elternzeit. Wie verhält es sich mit dem AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld der Krankenkasse – welches Gehalt gilt dabei als Bemessungsgrundla ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine folgende Situation: - September 2016 ist meine Tochter zur Welt gekommen. - Ich habe ein Jahr Elternzeit in Anspruch genommen. - Nun bin ich seit September 2017 wieder voll im Job. Und habe das Glück wieder schwanger zu sein. Dementsprechend stehe ich unter Mutterschutz. - Nun ist es so, dass der Arbeit ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte mein zweites Kind. Mein Mutterschutz begann am 02.09.2018. Mein erster Sohn wurde am 07.05.2017 geboren. Vom 07.05.17 - 06.01.18 war ich in voller Elternzeit. Danach war ich vom 07.01.18 bis 07.09.18 in Teilzeit arbeiten und habe über diesen Zeitraum Elterngeld Plus bezogen. Meine erste Elternzeit und ...
Sehr geehrte Frau RA Bader, ich habe eine Frage hinsichtlich folgenden Fall: Ich bin bis zum 30.07.2019 noch in Elternzeit. Ich bin derzeit schwanger und mein neuer Mutterschutz beginnt am 04.09.2019. D.h. wollte für die Zeit wieder Vollzeit arbeiten, da wir mein Gehalt benötigen, auch wenn es jetzt nur für die kurze Zeit ist. Hier noch ei ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug