alemanitarubia
Sehr geehrte Frau RA Bader, ich habe eine Frage hinsichtlich folgenden Fall: Ich bin bis zum 30.07.2019 noch in Elternzeit. Ich bin derzeit schwanger und mein neuer Mutterschutz beginnt am 04.09.2019. D.h. wollte für die Zeit wieder Vollzeit arbeiten, da wir mein Gehalt benötigen, auch wenn es jetzt nur für die kurze Zeit ist. Hier noch ein kurzer Hintergrund, ich habe eine Führungsposition bei meinem aktuellen Arbeitgeber. Mit bekanntgabe meiner ersten Schwangerschaft begann seitens meines Chef mobbing bzw. bossing. Ich wurde regelmäßig auf grund meiner Schwangerschaft diskriminiert. (Entscheidungen wurden in Frage gestellt, mir wurden Aufgaben hinter meinem Rücken entzogen und es wurde in Meeting negativ über Frauen/ Schwangere/ Müttter gesprochen). Wir haben leider keinen Betriebsrat, der mich hier hätte unterstützen können. Ich habe während der Zeit mit einem Anwalt diesbezüglich gesprochen. Jedoch meinte dieser zu mir, dass Diskriminierung, auch wenn diese hier vorliegt, wohl schwer zu beweisen ist. Ich habe dann noch lange zeit versucht meinen Chef vom Gegenteil zu überzeugen. D.h. ich bin zwar Schwanger, aber ich bringe meine Leistung und dass ich auch als Mutter in TZ arbeiten werden. Dies hat leider nicht geklappt. Der Stress war zu viel. Ich wurde in SSW26 aufgrund vorzeitiger Wehen und des Stresses von meiner FA krank geschrieben. In meiner Elternzeit wurde die Firma von einem ausländischen Investor aufgekauft. Meine Abteilung sollte einen neuen Vorgesetzten bekommen. Für mich positiv, denn so hätte ich auf professioneller Ebene keinen Kontakt zu meinem ehemaligen Chef gehabt. Jetzt ist er leider wieder als Vorgesetzter in meine Abteilung zurück gekehrt. Mit -Bekanntgabe der zweiten Schwangerschaft hat auch das Mobbing seitens meines Chef wieder angefangen. Dies habe ich direkt und indirekt über Kollegen erfahren. Es sind bereits entsprechende Kommentare über mich in der Firma gefallen. Jetzt meine Frage, ich könnte natürlich meine Elternzeit für die Zeit verlängern. Wir können aber aktuellen nicht auf mein Gehalt für die 5 Wochen verzichten. Meine Frauenärztin würde mich auch sofort wieder krank schreiben, da sie mir und dem ungeborenen Kind den Stress nicht zumuten will. Wie sieht dies rechtlich aus? Kann mich meine FA ab dem 31.07 bis 04. September krankschreiben und ich erhalte dann mein normales Gehalt? muss ich an mindestens einen Tag in die Firma? Mich belastet die Situation jetzt schon. Und will unter diesen Umständen unter gar keinem Fall mehr dort hin zurück. Vielen Dank für ihre rechtliche Unterstützung. mit besten Grüßen A.B.
Hallo, bei Mobbing kann der Arzt ein BV aussprechen. Aber irgendwann kommen Sie ja wieder. Liebe Grüße NB
Felica
Rechtlich kann dein Arzt dich krank schreiben wenn die entsprechende medizinische Begründung für die AU da ist. Dafür musst du nicht arbeiten. Sieht aber natürlich entsprechend bescheiden aus und würde den Vorgesetzten stärken. Den du bestätigst ja das was er behauptet damit in den Augen der anderen. Ich würde evtl schauen ob du eine Etage höher gehst und da man anfragst ob man dir für die 5 Wochen nicht eine andere Lösung anbieten kann. Evtl gonge es ja das du HomeOffice machst oder woanders eingesetzt wirst.
KielSprotte
Ich sehe das ähnlich wie Felica. Rein rechtlich gesehen, kannst du das natürlich so machen, allerdings halte ich die Begründung deiner FA dich quasi vorsorglich krank zuschreiben für gefährlich. Ein ärztliches Attest kann jederzeit vom AG angezweifelt und der medizinische Dienst eingeschaltet werden, der die AU überprüft. Und wenn aktuell keine körperliche schwangerschaftsbedingte Erkrankung bei dir vorliegt, ist die FA eigentlich auch nicht für eine AU zuständig. Wie schaut es denn mit Urlaub aus? Wenn du bei der ersten Schwangerschaft so lange krankgeschrieben gewesen bist, müsste doch eigentlich noch Urlaubsanspruch aus dieser Zeit bestehen und auch jetzt entsteht doch wieder Urlaubsanspruch?! Evtl. auch noch Überstunden die du abbummeln kannst? Ich würde versuchen, diesen Weg zu gehen, denn mit allen anderen lieferst du deinem Chef nur Kanonenfutter: 1. Längere Zeit krankgeschrieben in der ersten Schwangerschaft 2. Eine offenbar geplante (Teilzeit-)Rückkehr in der EZ nicht umgesetzt 3. Jetzt genau für den Zeitraum krankgeschrieben den du zwischen den Schwangerschaften arbeiten müsstest……. Du schreibst, dass du deine lfd. EZ verlängern könntest – ist (bzw. wird am Monatsende) dein Kind denn jetzt 2 Jahre alt? Für die ersten 24 Monate musst du dich mit dem ersten Antrag festlegen, da ist eine Verlängerung nur mit Zustimmung des AG möglich. Notfalls würde ich an deiner Stelle auf das Geld verzichten und unbezahlten Urlaub nehmen, vielleicht willst/musst du ja nach der erneuten EZ wieder in deinen Job einsteigen und da würde ich nicht unbedingt Öl ins Feuer gießen (mit einer exakten Krankmeldung).
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.
- Betreuung
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt