Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutzzeit=Elternzeit?

Frage: Mutterschutzzeit=Elternzeit?

Sunny1979

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich möchte nach der Geburt 3 Monate zuhause bleiben. Anschließend möchte mein Mann in Elternzeit gehen. Ich weiß ja schon dass ich dadurch 3 Monate Elterngeld verbrauche. Wie verhält es sich mit der Elternzeit? Wieviele Monate Elternzeit werden durch meine 3 Monate verbraucht, 3 oder nur 1 (wegen 2 Monaten Mutterschutzfrist)? Danke im Voraus für eure Antworten! LG Sunny


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, jeder kann drei Jahre EZ nehmen - deshalb ist das egal. Man kann auch nur bis zu 12 Mo. über das 3. LJ hinaus übertragen. Es werden aber die Monate ab der Geburt verbraucht (man hat drei Jahre ab Geburt). Liebe Grüsse, NB


peekaboo

Beitrag melden

Deines Kindes, praktisch mußt Du Dich für die ersten beiden Jahre festlegen und kannst das 3. Jahr bis zum 8. Geburtstag des Kindes nehmen. LG Peeka


SumSum076

Beitrag melden

Du verbrauchst 3 Monate Elternzeit. Aber nur von deiner Zeit. Dein Mann hat trotzdem noch die Möglichkeit, ganze 3 Jahre zu nehmen! Gruß Sabine


Sunny1979

Beitrag melden

Danke sumsum für die schnelle Antwort!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast du vor nach den 3 Monaten Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten? Weil, Du mußt dich für 2 Jahre festlegen. Sprich, wenn du nach 3 Monaten wieder voll in der Beruf einstellt, muß dein AG dir keine Elternzeit mehr zu einem späteren Zeitpunkt geben. Wenn Du vor hast nach den 3 Monaten in Teilzeit wieder einzusteigen, dann melde mind 2 Jahre Elternzeit an. Gebe an das du die ersten 3 Monate komplett daheim bleiben willst und danach in (Elternzeit-)Teilzeit wieder einsteigen willst. Bis zu 30 Std die Woche darfst du während der Elternzeit arbeiten. Das 3te Jahr hälts du dir dann nach Absprache offen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann und ich haben uns bereits bei meiner Krankenkasse erkundet, konnten aber aus (arbeits-)zeitlichen noch keinen Termin bei der Elterngeldstelle wahrnehmen. Deshalb hier die Frage: Ist es tatsächlich so, dass ich die Elternzeit (voraussichtlich für 2 Jahre) beantragen kann und auch Elterngeld erhalte, wenn mein ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für die Antwort hierzu: http://www.rund-ums-baby.de/recht/Elternzeit-und-geld-wenn-befristeter-Arbeitsvertrag-in-Mutterschutzzeit-endet_79599.htm Zu 2 stellt sich mir aber immer noch die Frage, ob ich eben definitiv Anspruch auf EG habe, weil eben mein Vertrag bereits ca. 5 Wochen nach der Geburt endet, also noch ...

Hallo Frau Bader, am 31.08.2012 war mein erster Arbeitstag (in Vollzeit) nach zweijähriger Elternzeit ohne Beschäftigung. Der Mutterschutz für mein zweites Kind beginnt am 04.09.2012 (für die zwei zu arbeitenden Werktage habe ich Urlaub genommen). Da ich während des Mutterschutzes Anspruch auf Urlaub habe folgende Frage zur Berrechnung: Ich habe ...

Sehr geehrte Frau Bader, ein Standeswerk fordert von einem Mitglied eine Beitragszahlung, mit dem Argument, dass sich das Mitglied zum Stichtag der Beitragberechnung nach der Geburt des Kindes noch im Mutterschutz und nicht in der Elternzeit befunden habe (Elternzeit ist übrigens beitragsfrei). Nach der Geburt des Kindes hat das Mitglied für zwei ...

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit im 2. Jahr meiner Elternzeit und erneut schwanger. Ich habe meine Elternzeit vom ersten Kind bis zum Beginn der Mutterschutzfrist am 04.08. verlängert. Meine Frage: Normalerweise erwirbt man einen Urlaubsanspruch während der Mutterschutzfrist. Ist das auch so, wenn diese sich nahtlos an die Elternzeit des 1.Kind ...

Hallo, ich habe Elternzeit bis zum 31.12.2013. Meine neue Mutterschutz fängt am 19.01.2014 an. Das sind 18 Kalendertage, oder 12 Arbeitstage dazwischen. Ich habe noch 15 Tage Urlaub. Ich will am liebsten Urlaub für diese 12 Arbeitstage nehmen. Allerdings will Mein Arbeitgeber, dass ich meine Elternzeit um 18 Kalendertage verlängere. Meine S ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...