Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gilt Mutterschutzzeit nach der Geburt auch als Elternzeit?

Frage: Gilt Mutterschutzzeit nach der Geburt auch als Elternzeit?

belas

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ein Standeswerk fordert von einem Mitglied eine Beitragszahlung, mit dem Argument, dass sich das Mitglied zum Stichtag der Beitragberechnung nach der Geburt des Kindes noch im Mutterschutz und nicht in der Elternzeit befunden habe (Elternzeit ist übrigens beitragsfrei). Nach der Geburt des Kindes hat das Mitglied für zwei Jahre Elternzeit angemeldet, der Arbeitgeber hat die Freistellung von der Arbeit ab dem Zeitpunkt des Mutterschutzendes bestätigt. Laut BEEG §16 habe ich den Eindruck, dass Elternzeit, sofern sie direkt im Anschluß an den MuSCH genommen wird, darauf angerechnet wird. Kann die Zeit des Mutterschutzes nun auch Elternzeit sein?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eigentlich ist das zwiespältig. Bezüglich der Elternzeit beginnt dieser zwar nach der Mutterschutzfrist (Antragsfrist), auf der anderen Seite beginnt sie ( bei der Berechnung vom EG) jedoch auch nach der Geburt, da ja die Elternzeit am dritten Geburtstag des Kindes endet. Insofern dreht es der Gesetzgeber immer so, wie er es gerade braucht. Deshalb ist die zentrale Frage, was in der Satzung geregelt ist. Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Für das Elterngeld und die Elternzeit ist das so, gemäß BEEG. Aber in anderen Bereichen kann man das durchaus anders festlegen... Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann und ich haben uns bereits bei meiner Krankenkasse erkundet, konnten aber aus (arbeits-)zeitlichen noch keinen Termin bei der Elterngeldstelle wahrnehmen. Deshalb hier die Frage: Ist es tatsächlich so, dass ich die Elternzeit (voraussichtlich für 2 Jahre) beantragen kann und auch Elterngeld erhalte, wenn mein ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für die Antwort hierzu: http://www.rund-ums-baby.de/recht/Elternzeit-und-geld-wenn-befristeter-Arbeitsvertrag-in-Mutterschutzzeit-endet_79599.htm Zu 2 stellt sich mir aber immer noch die Frage, ob ich eben definitiv Anspruch auf EG habe, weil eben mein Vertrag bereits ca. 5 Wochen nach der Geburt endet, also noch ...

Hallo Frau Bader, am 31.08.2012 war mein erster Arbeitstag (in Vollzeit) nach zweijähriger Elternzeit ohne Beschäftigung. Der Mutterschutz für mein zweites Kind beginnt am 04.09.2012 (für die zwei zu arbeitenden Werktage habe ich Urlaub genommen). Da ich während des Mutterschutzes Anspruch auf Urlaub habe folgende Frage zur Berrechnung: Ich habe ...

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit im 2. Jahr meiner Elternzeit und erneut schwanger. Ich habe meine Elternzeit vom ersten Kind bis zum Beginn der Mutterschutzfrist am 04.08. verlängert. Meine Frage: Normalerweise erwirbt man einen Urlaubsanspruch während der Mutterschutzfrist. Ist das auch so, wenn diese sich nahtlos an die Elternzeit des 1.Kind ...

Guten Morgen, Ich möchte nach der Geburt 3 Monate zuhause bleiben. Anschließend möchte mein Mann in Elternzeit gehen. Ich weiß ja schon dass ich dadurch 3 Monate Elterngeld verbrauche. Wie verhält es sich mit der Elternzeit? Wieviele Monate Elternzeit werden durch meine 3 Monate verbraucht, 3 oder nur 1 (wegen 2 Monaten Mutterschutzfrist)? ...

Hallo, ich habe Elternzeit bis zum 31.12.2013. Meine neue Mutterschutz fängt am 19.01.2014 an. Das sind 18 Kalendertage, oder 12 Arbeitstage dazwischen. Ich habe noch 15 Tage Urlaub. Ich will am liebsten Urlaub für diese 12 Arbeitstage nehmen. Allerdings will Mein Arbeitgeber, dass ich meine Elternzeit um 18 Kalendertage verlängere. Meine S ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...