Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutzgesetz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschutzgesetz

SuesseMaus19222

Beitrag melden

Hallo, wie sieht es denn mit dem MuSchuGesetz in der Krankenpflege aus. Ich arbeite bei der Mobilen Pflege auf 50% (habe bereits 2 Kinder und bin mit dem dritten schwanger). Im Normalfall arbeite ich ein paar Tage in der Woche morgens und einen Tag pro Woche zusätzlich zur Frühschicht auch abends bis ca. 21 Uhr. Ist dies denn auch in der SS zulässig oder muss ich dann am nä. Morgen nach der Spätschicht Frei haben? Und wie ist es wenn ich mich mit einer Infektionskrankeheit infizieren könnte (haben eine Pat. mit MRSA). Ist meine erste SS in der ich auch arbeite, deswegen habe ich keine Ahnung und fühle mich ziemlich ratlos :-(


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man muss hier untersc heiden. ich meine, Sie dürfen aufgrund eines allgeimenein BVs gar nicht arbeiten, so dass sich die Frage der zeiten gar nicht stellt. In der Krankenpflege muss man doch schwer heben etc - und dann noch die Ansteckungsgefahr. Reden Sie mit dem AG u sonst mit dem Gewerbeaufsichtsamt. Ansonsten kann der FA ein indiv. BV aussprechen. Zu den Zeiten lesen Sie mal im Gesetz, da steht alles drin: http://dejure.org/gesetze/MuSchG/8.html Liebe Grüsse, NB


SuesseMaus19222

Beitrag melden

Und wie sieht es aus mit Wochenenden? MfG


CKEL0410

Beitrag melden

hsllo also wenn man ss ist darf man nach 20 uhr nicht mehr arbeiten,genau wie an sonn und feiertagen,so war es auf jeden fall bei mir damals.


sternenfee75

Beitrag melden

Du darfst nur bis 20.00 Uhr arbeiten, bin zwar in einem KH, aber ich habe immer eher angefangen und bin dann um 20.00 Uhr gegangen. Wochenende darf man in der Krankenpflege schon arbeiten.


SuesseMaus19222

Beitrag melden

Hallo Sternenfee...und wenn ich länger arbeite wie 20 Uhr muss ich am nächsten Tag frei haben oder? Und wie sieht es mit MRSA Pat. aus? Die sind tabu oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das ist genau in §8 des MuSchG geregelt: http://dejure.org/gesetze/MuSchG/8.html Du darfst GENERELL nicht mehr nach 20 Uhr und nicht vor 6 Uhr arbeiten (Abs. 1). Du darfst nicht mehr als 8 1/2 Stunden am Tag arbeiten, oder nicht mehr als 90 Stunden in der Doppelwoche (Abs. 2). Du darfst wie gewohnt Samstags arbeiten (Abs. 1). Du darfst auch an Sonntagen und Feiertagen arbeiten, wenn Du den Tag darauf komplett frei hast (Abs. 4). Dies Alles gilt NICHT wenn die Aufsichtsbehörde eine Ausnahme genehmigt (was aber bei einer 'normalen' Pflegekraft sicher nicht geschehen würde). LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sollte Dein Arbeitgeber nicht sicherstellen können dass Du mit solchen Personen Kontakt bekommst, müsste er Dir eigentlich ein BV ausstellen. Stell ja eine Gefahr für Dich und das Kind da. Was genau an Tätigkeiten nicht erlaubt ist, kannst Du hier nachlesen: http://www.konfliktfeld-pflege.de/dateien/text/recht/mutterschutz.html LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... bei der Sonntags- bzw. Feiertagsarbeit muss nicht der darauffolgende Tag frei sein, sondern nur generell mindestens 1 Tag pro Woche! LG Sabine


SuesseMaus19222

Beitrag melden

Danke ihr Lieben für eure schnelle und kompetente Hilfe :-) Hätte nämlich am Donnerstag ne Spätschicht bis 21 Uhr und hatte gestern den pos. SS-Test ;-) Werd heut erstmal zum FA gehen und es dann meiner Chefin sagen!!! Ich denke mal mit Feiertagen ist es dann wie mit dem WE oder? Grüßle und DANKE!!!


SuesseMaus19222

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ja habe gerade mit meinem AG telefoniert und dieser meinte, dass ich dann vom FA ein BV bekomme. Aber damals in der Klinik durfte ich arbeiten, nur eben keine Lagerungen, Verbände, Injektionen usw. durchführen. Vielen Dank und MfG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, Der AG ist meines Wissens ja verpflichtet mich von Vorsorgeuntersuchung frei zustellen, sofern diese nicht außerhalb der Arbeitszeit möglich sind. 1. zählt das auch für den Fall, dass der Arzt keine Termine außerhalb der Arbeitszeit frei hatte? 2. zählt das auch für Termine bei der Hebamme? 3. wie verhält es sich mit Fahr- bzw. ...

Ist man für die Fahrzeit der Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft auch freigestellt? Dies liest man in verschiedenen Foren bei Rechtsanwälten. Der Paragraph im Gesetzestext ist leider nicht aussagekräftig genug.

Angeregt durch eine Frage im SWN hier im RUB: Wenn eine Schwangere bei einem Bekannten eine Arbeit (befristet über den Zeitraum der Schwangerschaft) annimmt, die Schwangerschaft den zukünftigen AG bekannt ist und im beiderseitigen Einverständnis dann direkt ein BV angestrebt wird, weil die Arbeit ohnehin und bekanntermaßen nicht mit dem Muttersc ...

Hallo, Ich arbeite als Sozialpädagogin in einer Beratungsstelle, die der Kirche angehört. Ich bin ungeplant schwanger geworden. Da ich zwar in fester Partnerschaft aber unverheiratet bin, mache ich mir Sorgen, ob das Mutterschutzgesetz mich umfassend vor einer Kündigung schützt oder ob ich doch gekündigt werden kann, da ich nicht (kirchlich) ver ...

Guten Tag, Ich arbeite in einem Büro und zur Zeit fällt extrem viel Arbeit an, die auch nicht weniger wird. Krankheit und Urlaub wird zum größten Teil nicht vertreten, sodass diese Arbeit aufzuarbeiten ist. Es wird auch nicht besser werden mit der Arbeitsbelastung. Gibt es hier eine Möglichkeit eines zum mindest teilweise beschäftigungsverbot ...

Leider habe ich und eine Kollegin gerade große Probleme mit unserem Arbeitgesber. Wir sind in einer Festanstellung (sozialverischerungsabgaben, Urlaubsanspruch, bezahlte Krankheitstage,..), werden aber nach unserer erbrachter Leistung bezahlt, sprich nur welche Stunden wir geleistet haben bekommen wir vergütet (arbeiten in einem MVZ für Psychothera ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 8 Woche schwanger. Mein AG erstellt mein Einsatzplan immer wöchentlich. Jetzt hat er mich an einem Tag etwas mehr als 9Std. eingeplant. Ist das rechtens? Zudem entstehen, nicht durch mein verschulden, 20min im Minus. Mein Arbeitgeber sagt, dass diese dann in den nächsten Wochen abgearbeitet werden k ...

Hallo Frau Bader, Meine Schwester ist Erzieherin und hat keine CMV Immunität. Laut Ihrer Frauenärztin hat sie ein vorläufiges Beschäftigungsverbot und im Brief vom Betriebsarzt steht bedingt geeignet laut Mutterschutzgesetz. Folgendes steht im Brief: Es besteht aufgrund Immunitätslage ein absolutes Beschäftigungsverbot für die Betreuung von Kin ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Während den Stillzeit greift ja das Mutterschutzgesetz. Ich weiss, dass nach 12 Monaten kein Recht mehr auf bezahlte Stillpausen besteht.  Aber wie ist es mit den restlichen Punkten des Mutterschutzgesetzes? Meine Tochter ist 15 Monate alt und wird noch gestillt. Laut Mutterschutzgesetz darf ich an Wochenenden u ...

Sehr geehrte Frau Bader,   meine Frage bezieht sich auf meine Rechte laut Mutterschutzgesetz während der Stillzeit. Mein Sohn (17 Monate) wird noch relativ häufig gestillt. Er geht seit einigen Wochen in die Kita, was gut funktioniert, weshalb ich bald wieder arbeiten möchte (Teilzeit in Elternzeit als Operationstechnische Assistentin). Ich ...