Hanna-Maria
Sehr geehrte Frau Bader, der errechnete Geburtstermin für meine Zwillinge ist der 24.09.2016 Was passiert wenn die Geburt 2-3 Wochen früher stattfindet, was bei Zwillingen ja keine Seltenheit ist? Verlängert sich die Schutzfrist um den Zeitraum, der vor der Geburt nicht in Anspruch genommen werden konnte? Oder beträgt die Schutzfrist immer genau 12 Wochen ab dem tatsächlichen Geburtstermin (d.h. bei vorzeitiger Entbindung wird man um einen gewissen Zeitraum "beraubt")? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Hallo, die nicht genommene Zeit wird hintendran gehangen Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, die Zeit, die dir vorher fehlt, wird hinte angehängt. Längstens kann man nach der Geburt 18 Wochen haben. LG luvi
Hanna-Maria
Hallo luvi, vielen Dank für die Antwort. Ist das immer so oder nur in speziellen Fällen (wie z.B. Mehrlingsgeburten)? Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Bei Einlingen hat man nur 8 Wochen nach der Geburt Mutterschutz (Frühgeburtlichkeit außen vor). Dass die nicht genommene Mutterschutzfrist hinten angehangen wird ist immer so. Siehe: http://www.gesetze-im-internet.de/muschg/__6.html LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wie wird der Mutterschutz berechnet, wenn sich die Geburt z.B. um 2 Wochen verzögert (obwohl vorher alles normal aussah und man schon in MuSchutz ist)? Dann wäre ich ja eigentlich vor Geburtstermin schon 8 anstatt 6 Wochen in MuSchutz. Verringert sich dann automatisch die MuSchutzdauer nach der Geburt um diesen Zeitraum? Viele ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist der 03.10.03, d. h. mein Mutterschutz (8 Wochen) geht bis zum 03.12.03. Wie verhält es sich, wenn das Kind z.B. zwei Wochen eher kommt? Zählt der Mutterschutz ab dem eigentlichen Entbindungstermin oder weiterhin erst ab dem vom FA errechneten ET??? Vielen Dank für Ihre Antwort!!! Danny
Meine Frage bezieht sich auf die 8 Wochen nach der Entbindung. Flogendes ich mache an einer Privaten Schule derzeit eine 2.Ausbildung in einem med. Berufsfeld. Ich habe rechtlich gesehen mit der Schule ein Dienstleistungsvertrag abgeschlossen und ich würde im Dezember mein 2.es Kind entbinden.Da mein Mann in Elternzeit geht würde ich am liebsten ca ...
hallo! mein kind kommt nächste woche donnerstag auf die welt, 15 tage vor entbindungstermin, wie sieht es dann mit dem mutterschutz aus, geht er dann bis 8 wochen nach der geburt oder bleibt es bei 8 wochen nach eigentlichem entbindungstermin??
Da ein geplanter Kaiserschnitt häufig ein oder zwei Wochen vor ET gemacht wird, frage ich mich, ob die Woche(n), die man vorher verliert, an die acht Wochen danach drangehängt werden. Es geht mir nicht um das Mutterschaftsgeld, da ich als Beamtin mein Gehalt einfach weiterbezahlt bekomme und keine Elternzeit nehme, sondern nur um die Zeit des Dahei ...
Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...
Hallo Frau Bader, ich würde gern mal fragen, ob ich eine einmalige Honorartätigkeit anmelden muss, wenn ich im Mutterschutz bin oder Elterngeld beziehe. Ich übe keine selbstständige Arbeit, ich übersetze nur ein Bericht jedes Jahr für meinem ehemaligen Uniprofessor und dafür bekomme ein kleines Honorar. Da ich aber jetzt im Mutterschutz bin und ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE